Innenausbau

Innenausbau - Der Weg zum wohnfertigen Zuhause

Im Bereich Innenausbau werden hier die Gewerke beim Hausbau bezeichnet, die nicht zum Rohbau und zur Haustechnik gehören. Insbesondere sind daher hier die Informationen zu finden, die sich mit dem Badezimmer, der Küche, Fenster, Türen, Fußböden und der Behandlung der Wände durch Tapeten, Farbe, Fliesen und Putz befassen. Die neuesten Innovationen der Hersteller der Innenausbau-Gewerke finden Sie hier ebenso, wie Mitteilungen der jeweiligen Organisationen und Verbände. 

Der Innenausbau ist der entscheidende Abschnitt auf dem Weg vom Rohbau zum komfortablen Eigenheim. Hier werden nicht nur technische Installationen umgesetzt, sondern vor allem Wohnstil, Funktionalität und Lebensqualität geschaffen. Ob Badezimmer, Küche, Fenster oder Türen – jeder Bereich trägt zur Atmosphäre, Nutzbarkeit und zum Wert einer Immobilie bei.

Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Bereiche des Innenausbaus und deren zentrale Bedeutung für Ihr Bau- oder Sanierungsprojekt.

Inhalt

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad
Fenster – Licht, Energie und Sicherheit
Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung
Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit
Küchen – Funktion trifft Design
Treppen – Verbindung mit Stil
Türen – Räume strukturieren und gestalten

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad

Ein modernes Badezimmer kombiniert Funktion, Hygiene und Design. Die Ansprüche reichen vom platzsparenden Gäste-WC bis hin zur barrierefreien Wellness-Oase.

Schlüsselaspekte

  • Sanitärobjekte: Wanne, Dusche, WC, Waschtisch
  • Boden- & Wandbeläge: Fliesen, Mikrozement, Vinyl
  • Barrierefreie Lösungen (bodengleiche Duschen, Haltegriffe)
  • Licht- & Belüftungskonzepte
  • Smart Home im Bad (Spiegelsysteme, Steuerung)

Mehr erfahren: Badewannenformen - ein Überblick

Fenster – Licht, Energie und Sicherheit

Fenster haben sowohl technische als auch gestalterische Aufgaben. Sie beeinflussen den Lichteinfall, das Raumklima und die Energieeffizienz.

Wichtige Punkte

  • Materialwahl (Kunststoff, Holz, Aluminium)
  • Wärmeschutzverglasung (2-fach, 3-fach)
  • Einbruchschutz, Lüftungssysteme, Design
  • Kombination mit Sonnenschutz & Rollläden

Details: Fensterarten & Funktionen im Innenausbau

Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung

Sonnenschutz schützt nicht nur vor Hitze und UV-Strahlen, sondern schafft auch Privatsphäre und Atmosphäre.

Lösungen im Überblick

  • Innenliegend: Plissees, Rollos, Jalousien
  • Außenliegend: Raffstores, Rollläden, Markisen
  • Elektrisch oder smart steuerbar
  • Kombination mit Verdunklung oder Sichtschutz

Ratgeber: Sonnenschutzsysteme im Innenbereich

Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit

Der Fußbodenbelag prägt die Raumwirkung wie kaum ein anderes Element. Er muss sowohl optisch als auch funktional überzeugen.

Beliebte Bodenarten

Mehr lesen: Fußbodenbeläge im Überblick

Küchen – Funktion trifft Design

Die Küche ist nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern oft der zentrale Treffpunkt im Haus. Moderne Küchen vereinen Ergonomie, Technologie und Ästhetik.

Planungsfaktoren

  • Küchenform (L-, U-, Inselküche etc.)
  • Geräteintegration & Arbeitsabläufe
  • Materialien für Fronten und Arbeitsplatten
  • Beleuchtung, Stauraum, Smart Kitchen-Elemente

Zur Planung: Küche gestalten & modernisieren

Treppen – Verbindung mit Stil

Treppen verbinden Etagen – und gestalten Räume. Neben ihrer Funktion erfüllen sie auch architektonische Ansprüche.

Arten und Materialien

  • Geschlossene vs. offene Treppen
  • Materialien: Holz, Beton, Stahl, Glas
  • Platzsparende Varianten (Raumspartreppe, Spindel)
  • Geländer, Beleuchtung, Sicherheit

Mehr erfahren: Treppenformen im Überblick

Türen – Räume strukturieren und gestalten

Türen strukturieren den Grundriss, sorgen für Privatsphäre und beeinflussen das Wohngefühl. Auch Akustik und Energieeffizienz spielen eine Rolle.

Typen & Funktionen

  • Innentüren (drehen, schieben, flächenbündig)
  • Materialien: Holz, Glas, CPL, Echtholz
  • Schalldämmung, Klimaklassen, Türbeschläge
  • Raumhohe Türen & Designvarianten

Zum Ratgeber: Innentüren richtig auswählen

Der Innenausbau bringt Individualität ins Haus

Ob minimalistisches Design oder gemütlicher Landhausstil – der Innenausbau macht den Unterschied zwischen einem Gebäude und einem Zuhause. Eine durchdachte Planung aller Komponenten sorgt für ein harmonisches Gesamtbild, funktionale Abläufe und langfristige Zufriedenheit. Finden Sie nachstehend Anregungen und zusätzliche Informationen für den Innenausbau in unseren Blogartikeln!

Wie gefährlich sind Schadstoffe im Trinkwasser?

Küchen:  Ein Erwachsener sollte am Tag etwa 2,5 Liter Wasser trinken. Das sind täglich fünf 0,5 Liter Wasserflaschen. Um Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen, bietet sich das Trinkwasser aus der eigenen Leitung an. Doch ist das tatsächlich gesund? Welche Schadstoffe können sich in unserem Leitungswasser befinden?

Weiterlesen

Das 1x1 der praktischen Traumküche: So wird sie eingerichtet

Küchen:  „Die Küche ist multisensorisch … Sie spricht Auge, Mund, Nase, Ohr und Geist an. Keine andere Kunst besitzt diese Komplexität.“ - Pierre Gagnaire, französischer Chefkoch. Mit den richtigen Möbeln und Accessoires wird das Kochen und Backen nicht nur leichter, sondern macht auch mehr Spaß. Diese Tipps helfen bei der Traumküchengestaltung.

Weiterlesen

Ideen für ein neues Haustürvordach

Innenausbau / Türen:  Wer möchte schon freiwillig im Regen stehen oder Gäste bei Schmuddelwetter vor der Haustür warten lassen? Ein Vordach im Eingangsbereich schützt vor der Witterung und kann gleichzeitig das Eigenheim optisch aufwerten. Schließlich prägt das Entree erheblich den ersten Eindruck, den ein Haus hinterlässt. Das Angebot an Vordächern ist so groß, dass sich für jeden Architekturstil eine passende Lösung finden lässt.

Weiterlesen

Was sind WC-Trennwandsysteme und wo werden sie gebraucht?

Hausbau / Badezimmer:  Die Wahrung der Privatsphäre ist in jeder Art von Badezimmer wichtig. Ganz besonders gilt das für den Besuch öffentlicher Toilettenanlagen oder Schwimmbäder. Trennwände sorgen dafür, dass man auch an öffentlichen Orten ungestört seinen Geschäften nachgehen kann.

Weiterlesen

Smarter Sichtschutz im Eigenheim ohne Vorhänge

Hausbau / Fenster:  Mit Vorhängen an den Fenstern ist es so eine Sache: Auf die Privatsphäre, die sie geben, möchten einige Menschen nicht verzichten. Gerade wenn man in einer Siedlung mit enger Wohnbebauung wohnt, schützen sie vor ungewollten Blicken von außen. Viele Menschen verbinden mit Vorhängen jedoch einen etwas altbackenen Einrichtungsstil und ihre Handhabung ist oft unpraktisch - besonders, wenn man Haustiere hat. Eine smarte Verglasung, die sich auf Knopfdruck blickdicht schalten lässt, ist eine praktikable Alternative für einen modernen Sichtschutz zu Hause.

Weiterlesen

Was ist beim Umbau der Küche zu beachten?

Küchen:  Ein Küchenumbau ist nicht ganz einfach, dabei müssen einige Punkte berücksichtigt und bedacht werden. Beispielsweise wie viel Platz benötigt wird, welche Geräte in der Küche genutzt werden und noch vieles mehr. Um dabei nicht den Überblick zu verlieren, verrät dieser Artikel auf was man alles achten sollte, damit der Umbau der Küche auch gelingt.

Weiterlesen

Ein Bad für den Alltag

Hausbau / Badezimmer:  Wer sich anschickt, ein Haus zu bauen, wird insbesondere immer wieder nach der Gestaltung seines Badezimmers gefragt. Kein Wunder, es ist meist der erste und auch der letzte Raum des Tages, der betreten wird. Von dort geht es ins Bett und vom Bett wieder ins Bad. Doch hat sich der Trend von der Wellness-Oase in den eigenen vier Wänden in einen Trend zum kleineren, Sinn orientierten Bad gewandelt. Gerade in der aktuellen Zeit, in der jeder vom Sparen des Wassers, der Energie spricht, scheint eine heimische Wellness-Oase an der Realität vorbeizugehen.

Weiterlesen

Passenden Sonnenschutz auch bei Dachfenstern nicht vergessen

Hausbau / Fenster:  Helligkeit ist Trumpf: Dieses Motto gilt heute auch für moderne Dachfenster. Statt dem einst minimalen Lichteinfall sorgen Dachflächen-, Giebel- und Gaubenfenster inzwischen dafür, dass unter der Dachschräge eine echte Wohlfühloase entsteht. Allerdings kommt es gerade unter dem Dach auf den passenden Sonnenschutz an, damit die Raumtemperatur angenehm bleibt und sich wertvolle Energie einsparen lässt.

Weiterlesen