Hausbautipps24 - Bauplanung

Die Bauplanung für den Hausbau ist der Teil der Bauvorbereitung, der konkret dann beginnt, wenn die Entscheidung darüber gefallen ist, welches Haus gebaut werden soll. Zu diesem Zeitpunkt steht fest, dass es ein Einfamilienhaus, ein Zweifamilienhaus oder ein Reihenhaus wird. Nun muss im Rahmen der Bauplanung entscheiden werden, ob ein Massivhaus, ein Fertighaus oder ein Holzhaus errichtet werden soll. Abschließend wird die Bauplanung an einen Fachmann, wie den Architekten oder den Bauingenieur vergeben. Er entscheidet dann auch, wer die Baupartner sein werden.

Bauplanung – Der Weg zum Traumhaus beginnt hier

Die Bauplanung ist das Fundament jedes erfolgreichen Bauvorhabens. Sie umfasst alle vorbereitenden und begleitenden Maßnahmen, die notwendig sind, um ein Gebäude fachgerecht, sicher und effizient zu errichten. Von der Grundrissplanung über die Wahl des Haustyps bis hin zur Auswahl der richtigen Baupartner – hier erfahren Sie alles Wichtige rund um die Bauplanung.

Inhaltsverzeichnis

1. Grundrissplanung
2. Baustelleneinrichtung
3. Bauvertrag
4. Baugrund
5. Erdarbeiten
6. Baupartner
7. Ausbaustufen
8. Haustyp
9. Richtfest

Grundrissplanung – Die Basis für durchdachtes Wohnen

Die Grundrissplanung entscheidet darüber, wie funktional und komfortabel Ihr zukünftiges Zuhause wird. Sie sollte Ihre aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse berücksichtigen.

Wichtige Aspekte

  • Raumaufteilung, Wohnfläche und Verkehrsflächen
  • Tageslichtnutzung und Orientierung
  • Flexibilität für spätere Anpassungen

Baustelleneinrichtung – Organisation vor dem ersten Spatenstich

Bevor mit dem Bau begonnen werden kann, muss die Baustelle eingerichtet sein. Eine gut organisierte Baustelleneinrichtung verhindert Verzögerungen und erhöht die Sicherheit.

Zu beachten

  • Baustellenzufahrt, Lagerflächen, Baustrom, Bauwasser
  • Bauzaun, Absicherung und Beschilderung
  • Container, WC, Lagerung von Material

Bauvertrag – Rechtliche Sicherheit für Bauherren

Ein klar formulierter Bauvertrag schützt vor späteren Streitigkeiten und sorgt für Transparenz.

Bestandteile

  • Leistungsbeschreibung und Zahlungsplan
  • Bauzeit, Gewährleistung, Vertragsstrafen
  • Verweise auf VOB/B oder BGB-Vertrag

Baugrund – Die Grundlage jedes Gebäudes

Die Beschaffenheit des Baugrunds beeinflusst die Statik und die Baukosten erheblich. Vor Baubeginn muss der Boden untersucht werden.

Wichtig

  • Bodengutachten (Geotechnischer Bericht)
  • Tragfähigkeit, Grundwasserstand, Altlasten
  • Eventuelle Bodenverbesserungen

Erdarbeiten – Der erste sichtbare Schritt

Erdarbeiten sind der Übergang von Planung zur Umsetzung. Sie schaffen die Basis für das Fundament.

Typische Arbeiten

  • Aushub der Baugrube
  • Bodenabtrag, Verfüllung, Drainage
  • Abtransport und Entsorgung von Erdaushub

Baupartner – Kompetenz und Vertrauen

Der Erfolg eines Bauprojekts hängt maßgeblich von den richtigen Baupartnern ab – Architekten, Bauunternehmen und Fachfirmen.

Auswahlkriterien

  • Erfahrung, Referenzen, Zertifizierungen
  • Kommunikation und Vertragsklarheit
  • Zusammenarbeit und Koordination

 Ausbaustufen – Vom Rohbau bis zum schlüsselfertigen Haus

Bauherren können entscheiden, wie viel Eigenleistung sie einbringen möchten – die Wahl der Ausbaustufe ist daher ein zentraler Punkt in der Bauplanung.

Stufen im Überblick

  • Rohbau: nur Tragwerk inkl. Dach
  • Ausbauhaus: mit Installationen, ohne Innenausbau
  • Schlüsselfertig: komplett bezugsfertig

Haustyp – Die Entscheidung für Stil und Struktur

Die Wahl des Haustyps beeinflusst Architektur, Kosten und Bauweise. Sie sollte zu Grundstück, Budget und Lebensstil passen.

Beliebte Haustypen

  • Einfamilienhaus, Doppelhaus, Bungalow
  • Stadtvilla, Kubushaus, Bauhausstil
  • Fertighaus, Holzhaus, Massivhaus

Richtfest – Tradition trifft Baufortschritt

Das Richtfest markiert einen wichtigen Meilenstein im Bauprozess – der Rohbau ist fertiggestellt, und der Dachstuhl errichtet.

Wissenswertes

  • Bedeutung: Dank an Handwerker, gemeinsames Feiern
  • Tradition: Richtkrone, Richtspruch, Nägel einschlagen
  • Vorbereitung: Einladung, Verpflegung, Zeitplanung
  • Geschenke zum Richtfest

Bauplanung mit Weitblick

Eine solide Bauplanung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen und stressfreien Bauprojekt. Sie verbindet technische, rechtliche und gestalterische Aspekte – und schafft die Grundlage für ein Zuhause, das wirklich zu Ihnen passt.

Weitere grundsätzliche Informationen über die Bauplanung finden Sie auch in unsererm Ratgeber Hausbau in dem Abschnitt Bauvorbereitung / Bauplanung und in unseren nachstehenden Blogartikeln.

 

Baukonzepte für private Bauherren in der Übersicht

Baupartner beim HausbauHausbau / Bauplanung:  Bauherren können bei der Errichtung ihrer Gebäude auf verschiedene Baukonzepte setzen. Nachfolgend werden die einzelnen Konzepte näher vorgestellt.
Bauen ist wieder angesagt. Viele Privathaushalte sehen in den niedrigen Hypothekenzinsen ihre Chance, um den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen. Gerade weil das Baugeld derzeit so günstig ist, haben es viele angehende Bauherren besonders eilig.

Weiterlesen

Was darf Wohnen kosten

Was darf Wohnen kostenHausbau / Bauplanung:  Wer heute in die Situation des Kaufs neuer Möbel kommt, für den stellen sich hier möglicherweise viele Fragen. Leider ist die Zahl der Käufer, welche sich zu Spontankäufen hinreißen lassen, hoch. In diesem Rahmen handelt es sich meist um extrem preisgünstige Angebote, welche zumeist äußerlich einen sehr attraktiven Eindruck hinterlassen. In diesem Rahmen verdrängt man dann schnell ansonsten berechtige Zweifel und ein gesundes Misstrauen gegenüber allzu günstigen Angeboten, welche zum Teil aus dem Internet stammen und in großer Zahl von Billigmöbelmärkten, den sogenannten Möbeldiscountern.

Weiterlesen

Nach dem Hausbau: die Einrichtung des Schlafzimmers

Die Einrichtung des SchlafzimmersHausbau / Bauplanung:  Das Schlafzimmer ist und bleibt einer der wichtigsten Räume des gesamten Hauses. Es ist Entspannungs- und Rückzugsort und bietet die Möglichkeit, sich von den Anstrengungen des Tages zu erholen. Die falsche Einrichtung kann jedoch die so dringend benötigte Nachtruhe verhindern. Aus diesem Grund verraten wir hier ein paar gute Tipps für die passende Gestaltung Ihres Schlafzimmers.

Weiterlesen

Die Vollendung eines Traumes

Vollendung eines TraumesHausbau / Bauplanung:  Jeder Bauherr musste am eigenen Leibe erfahren, welcher Aufwand mit dem Bau eines Eigenheims verbunden ist. Steht man dann nun endlich, nach vollendetem Innenausbau, in seinen wohnlichen vier Wänden, ist dies der Augenblick für Gefühlsausbrüche der unterschiedlichsten Art. Von Glücksgefühlen bis hin zur Erleichterung und Stolz über das Erreichte. Dennoch spricht man auch hier längst noch nicht vom Stadium der Fertigstellung. Ohne Frage geht es jetzt jedoch wesentlich gelassener zu, da nun einem Bezug des Eigenheimes nichts mehr im Wege steht und damit bereits eine gewisse Unabhängigkeit einkehrt.

Weiterlesen

Beim Hausbau gleich an den Garten denken

Gleich an den Garten denkenHausbau / Bauplanung:  Sie sind dabei, Ihren Traum vom Eigenheim zu verwirklichen? Dann denken Sie von Anfang an auch über die Gestaltung von Außenanlagen und Garten nach. Wenn gewisse Faktoren gleich mit berücksichtigt werden, können Sie später Kosten und Arbeit sparen.

Weiterlesen

Der Lebenstraum

Der LebenstraumHausbau / Bauplanung:  Mit dem Bau eines eigenen Hauses erfüllt sich vielen ein bereits lange schlummernder Lebenstraum. Ein solches Projekt gilt leider häufig auch als die Phase, während der man körperlich und finanziell starken Belastungen ausgesetzt wird. Dennoch führt manchmal nur dieser dornige Weg zum Ziel. So ist der Preis den man für seinen Hausbau zahlen muss dann oft sicherlich höher als dies die Summe der finanziellen Ausgaben zum Ausdruck bringen kann.

Weiterlesen

Worauf Sie beim Bauvertrag achten sollten

Beim Bauvertrag achtenHausbau / Bauplanung:  Jeder, der ein Haus baut, weiß, dass auf dem Weg zum eigenen Heim viele Hürden bewältigt werden müssen. Was viele allerdings nicht ahnen, ist, dass oftmals bereits bei der Unterzeichnung des Bauvertrages der Grundstein für viele spätere Probleme gelegt wird. Wir sagen Ihnen, worauf Sie als Bauherr unbedingt achten sollten.

Weiterlesen

Tipps für die Gestaltung von Außenanlagen

Planung der AussenanlagenHausbau / Bauplanung:  Manch einer entscheidet sich nicht für den Bau eines Eigenheims, sondern lässt gar gleich einen ganzen Wohnkomplex errichten. Wer im großen Stil bauen will, muss dabei wesentlich mehr Auflagen erfüllen als andere Bauherren. Weiterhin muss man sich Gedanken darüber machen, wie die Wohnanlage attraktiv gestaltet werden kann.

Weiterlesen