Innenausbau

Innenausbau - Der Weg zum wohnfertigen Zuhause

Im Bereich Innenausbau werden hier die Gewerke beim Hausbau bezeichnet, die nicht zum Rohbau und zur Haustechnik gehören. Insbesondere sind daher hier die Informationen zu finden, die sich mit dem Badezimmer, der Küche, Fenster, Türen, Fußböden und der Behandlung der Wände durch Tapeten, Farbe, Fliesen und Putz befassen. Die neuesten Innovationen der Hersteller der Innenausbau-Gewerke finden Sie hier ebenso, wie Mitteilungen der jeweiligen Organisationen und Verbände.

 

 

 

Der Innenausbau ist der entscheidende Abschnitt auf dem Weg vom Rohbau zum komfortablen Eigenheim. Hier werden nicht nur technische Installationen umgesetzt, sondern vor allem Wohnstil, Funktionalität und Lebensqualität geschaffen. Ob Badezimmer, Küche, Fenster oder Türen – jeder Bereich trägt zur Atmosphäre, Nutzbarkeit und zum Wert einer Immobilie bei.

Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Bereiche des Innenausbaus und deren zentrale Bedeutung für Ihr Bau- oder Sanierungsprojekt.

Inhalt

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad
Fenster – Licht, Energie und Sicherheit
Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung
Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit
Küchen – Funktion trifft Design
Treppen – Verbindung mit Stil
Türen – Räume strukturieren und gestalten

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad

Ein modernes Badezimmer kombiniert Funktion, Hygiene und Design. Die Ansprüche reichen vom platzsparenden Gäste-WC bis hin zur barrierefreien Wellness-Oase.

Schlüsselaspekte

  • Sanitärobjekte: Wanne, Dusche, WC, Waschtisch
  • Boden- & Wandbeläge: Fliesen, Mikrozement, Vinyl
  • Barrierefreie Lösungen (bodengleiche Duschen, Haltegriffe)
  • Licht- & Belüftungskonzepte
  • Smart Home im Bad (Spiegelsysteme, Steuerung)

Mehr erfahren: Badewannenformen - ein Überblick

Fenster – Licht, Energie und Sicherheit

Fenster haben sowohl technische als auch gestalterische Aufgaben. Sie beeinflussen den Lichteinfall, das Raumklima und die Energieeffizienz.

Wichtige Punkte

  • Materialwahl (Kunststoff, Holz, Aluminium)
  • Wärmeschutzverglasung (2-fach, 3-fach)
  • Einbruchschutz, Lüftungssysteme, Design
  • Kombination mit Sonnenschutz & Rollläden

Details: Fensterarten & Funktionen im Innenausbau

Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung

Sonnenschutz schützt nicht nur vor Hitze und UV-Strahlen, sondern schafft auch Privatsphäre und Atmosphäre.

Lösungen im Überblick

  • Innenliegend: Plissees, Rollos, Jalousien
  • Außenliegend: Raffstores, Rollläden, Markisen
  • Elektrisch oder smart steuerbar
  • Kombination mit Verdunklung oder Sichtschutz

Ratgeber: Sonnenschutzsysteme im Innenbereich

Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit

Der Fußbodenbelag prägt die Raumwirkung wie kaum ein anderes Element. Er muss sowohl optisch als auch funktional überzeugen.

Beliebte Bodenarten

Mehr lesen: Fußbodenbeläge im Überblick

Küchen – Funktion trifft Design

Die Küche ist nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern oft der zentrale Treffpunkt im Haus. Moderne Küchen vereinen Ergonomie, Technologie und Ästhetik.

Planungsfaktoren

  • Küchenform (L-, U-, Inselküche etc.)
  • Geräteintegration & Arbeitsabläufe
  • Materialien für Fronten und Arbeitsplatten
  • Beleuchtung, Stauraum, Smart Kitchen-Elemente

Zur Planung: Küche gestalten & modernisieren

Treppen – Verbindung mit Stil

Treppen verbinden Etagen – und gestalten Räume. Neben ihrer Funktion erfüllen sie auch architektonische Ansprüche.

Arten und Materialien

  • Geschlossene vs. offene Treppen
  • Materialien: Holz, Beton, Stahl, Glas
  • Platzsparende Varianten (Raumspartreppe, Spindel)
  • Geländer, Beleuchtung, Sicherheit

Mehr erfahren: Treppenformen im Überblick

Türen – Räume strukturieren und gestalten

Türen strukturieren den Grundriss, sorgen für Privatsphäre und beeinflussen das Wohngefühl. Auch Akustik und Energieeffizienz spielen eine Rolle.

Typen & Funktionen

  • Innentüren (drehen, schieben, flächenbündig)
  • Materialien: Holz, Glas, CPL, Echtholz
  • Schalldämmung, Klimaklassen, Türbeschläge
  • Raumhohe Türen & Designvarianten

Zum Ratgeber: Innentüren richtig auswählen

Der Innenausbau bringt Individualität ins Haus

Ob minimalistisches Design oder gemütlicher Landhausstil – der Innenausbau macht den Unterschied zwischen einem Gebäude und einem Zuhause. Eine durchdachte Planung aller Komponenten sorgt für ein harmonisches Gesamtbild, funktionale Abläufe und langfristige Zufriedenheit. Finden Sie nachstehend Anregungen und zusätzliche Informationen für den Innenausbau in unseren Blogartikeln!

Hitzeschutz am Fenster: die besten Möglichkeiten

Rollos und Plissees sind gut geeignetHausbau / Fenster:  Das Thema Hitzestau stellt während der Sommermonate in Wohnung und Haus eine besondere Herausforderung dar. Wer jetzt nicht über spezielle Fenster oder Außenrollläden verfügt, kann aber ebenso mit einem innenliegenden Sonnenschutz wie Rollos, Plissees und UV-Folie für ein angenehmes Klima im Wohnraum sorgen. Die wichtigsten Varianten im Überblick.

Weiterlesen

Fenster – deutlich mehr als nur der Verschluss eines Lochs in der Fassade!

Das Fenster als GestaltungselementHausbau / Fenster:  Fenster und Türen haben auf die Optik und Gestaltung eines Gebäudes einen großen Einfluss. Sie bieten Sicherheit, schützen vor Wärme und Sonne und verfügen über einen Schallschutz. Die Auswahl entsprechender Fenster ist eine Entscheidung für Jahrzehnte, denn die durchschnittliche Nutzungsdauer beträgt über 40 Jahre.

Weiterlesen

Mit dem richtigen Sonnenschutz einen kühlen Kopf bewahren

Der richtige SonnenschutzHausbau / Fenster:  Sonnenlicht ist – in Maßen genossen – sehr gesund. Zu viel davon tut aber weder unter freiem Himmel noch in den eigenen vier Wänden gut. Das gilt ganz besonders für den Sommer, denn dann fällt das Sonnenlicht besonders stark aus und damit einhergehend die Hitzeentwicklung. Diesem Phänomen trägt auch die zukünftige Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) durch die Einführung eines obligatorischen Nachweises des Sommerlichen Wärmeschutzes Rechnung. Für einen  kühlen Kopf im Haus sorgt Sonnenschutzglas, das bei großen Glasflächen zusätzlich mit individuellen Verschattungssystemen kombiniert werden kann.

Weiterlesen

Fensterdekoration effektiv mit Licht- und Wärmeschutz verbinden

SichtschutzHausbau / Fenster:  Ob beim Hausbau, beim Umzug in eine neue Wohnung oder beim Renovieren – die Gestaltung der Fenster nimmt einen sehr wichtigen Platz ein. Denn neben einer schönen und wohnlichen Optik spielen bei der Fensterdeko auch funktionelle Aspekte, wie der Wärmeschutz oder die passende Verdunkelung eine wichtige Rolle. Jeder Raum benötigt aufgrund seiner speziellen Lage, Nutzung oder Fenstergröße praktisch seine eigene Fensterausstattung. Dazu bietet der Markt eine riesige Auswahl an Gardinen und Vorhängen oder mit Sonnenschutzanlagen wie Rollos, Plissees oder Jalousien verschiedenste Lösungen an.

Weiterlesen

Hätten Sie gewusst, das der Unterputz-Spülkasten bereits Vor 50 Jahren auf den Markt kam?

Vor 50 Jahren kam der Unterputz Spuelkasten auf den MarktHausbau / Badezimmer:  Einen Kasten mit Wasser unsichtbar in die Wand einzumauern war 1964 eine völlig neue Idee. Toilettenspülkästen und die Wasserleitungen für Wannen, Waschbecken oder Duschen wurden bis dahin "auf Putz" eingebaut - das heißt, sichtbar vor der Wand. Das Bad war nichts weiter als die berüchtigte Nasszelle, ein Funktionsraum für die Körperhygiene. Mit der Markteinführung des so genannten Unterputz-Spülkastens legte Geberit den Grundstein für das moderne Badezimmer als Wellness- und Entspannungsort.

Weiterlesen

Die Entwicklungsgeschichte der Fliese

Die uns bekannte Fliese ist schon über 5000 Jahre altHausbau / Badezimmer:  Die Geschichte der Fliese ist auch eine Reise in die kulturelle Vergangenheit der Menschheitsgeschichte. Mehr als 5.000 Jahre umfasst die Geschichte der Fliesen und ist damit ein Jahrtausende langer Begleiter der kulturellen Entwicklung. Die keramische Fliese hat Epochen und Kriege überdauert und ist heute so beliebt und modern wie zu jeder Zeit. Es gibt keinen vergleichbaren Werkstoff, der sie annähernd ersetzen könnte. Setzt man sich mit der Entwicklungsgeschichte der Fliesen und Boden- / Wandbeläge auseinander, so wird auch ihre Bedeutung als ein Teil der Entwicklung im allgemeinen Bauwesen  deutlich.

Weiterlesen

Fünf Tipps für kleine Badezimmer

Ein kleines Badezimmer einrichtenHausbau / Badezimmer:  Die Renovierung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung steht an? Endlich Fenster, die bis zum Boden gehen, endlich eine offene Küche! Und das Badezimmer? Hier sind Ihren Wünschen leider räumliche Grenzen gesetzt: Zwar hätten Sie gern eine moderne Wohlfühloase in Ihren eigenen vier Wänden, aber das Bad besitzt einfach nicht die dafür erforderlichen Ausmaße. Das heißt aber nicht, dass Sie nicht so einiges optimieren können: Lesen Sie hier fünf Tipps, die Ihnen dabei helfen, auch kleine Badezimmer stilvoll und praktisch einzurichten.

Weiterlesen

Trend: das Bad entwickelt sich zum Wohnraum

Das Badezimmer als Oase der EntspannungHausbau / Badezimmer:  Das Badezimmer als enge, fensterlose Zelle mit weißen Fliesen war gestern. Heute soll es für viele Menschen eine Oase der Entspannung sein, ein Rückzugsort vom Alltagsstress. Moderne Ausstattung und Naturmaterialien machen das Bad zum komfortablen „Wohnbad“, das der Küche und dem Wohnzimmer in seiner Bedeutung für das Zuhause kaum nachsteht.

Weiterlesen