Schon bei der Hausplanung an potenzielle Hilfsmittel denken
Hausbau / Barrierefrei: Bei der Planung eines Hauses wird oft vergessen, an die nötigen Hilfsmittel zu denken,welche später einmal benötigt werden können. Im Alter haben viele Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zu kämpfen und können nicht mehr eigenständig in den eigenen vier Wänden wohnen.

Hausbau / Massivhaus: Der Bungalow feiert derzeit sein großes Comeback bei Jung und Alt. Und das nicht ohne Grund. Bungalows bieten ihren Bewohnern eine Menge Komfort – außen wie innen kann das eingeschossige Haus den individuellen Ansprüchen angepasst werden.
Ökologisches bauen / Klimaschutz: Bauherren haben es in der Hand, wie energieeffizient ihr neues Haus wird. Übersehen wird oft, dass nicht nur der Energieverbrauch des Hauses während seiner Nutzung eine Rolle spielt, sondern auch die sogenannte graue Energie. Darunter versteht man die gesamte Energie, die für die Errichtung eines Hauses aufgewendet wird, also zum Beispiel Strom, Kohle und Benzin für die Gewinnung von Rohstoffen, für ihren Transport zum Baustoff-Hersteller, für die industrielle Verarbeitung bis zum fertigen Bauprodukt sowie für die Baustelle bis zum fertigen Haus.
Hausbau / Fertighaus: Bevor die Entscheidung für den Bau eines neuen Traumhauses gefallen ist, lebte Familie Hetz über ein Jahrzehnt in einem Fachwerkhaus, inmitten von altem Baumbestand bei einer Grundstücksgröße von über 1.500 Quadratmeter. Hier konnten die beiden Kinder spielen und toben und die Eltern nach einem harten Arbeitstag die ruhigen Ecken genießen. Als die Geburt von Zwillingen bevorstand, war schnell klar, dass das Haus zu klein sein würde. Familie Hetz wusste: «Ein neues Haus muss her».
Hausbau / Holzhaus: In traumhafter Kulisse entstand dieses Rubner Holzhaus in Südtirol. Die großen lichtdurchfluteten Glasfronten sorgen im Inneren für eine optimale Ausnutzung des Tageslichts. Von außen lassen die imposanten rahmenlosen Fenster eine moderne Anmutung mit klaren Linien entstehen.
Bauweise / Ökologisches bauen: Aktuelle Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) weisen Mauerziegel jetzt offiziell als besonders ökologisch aus. Sowohl gefüllte als auch ungefüllte Unipor-Mauerziegel werden somit gemeinsam mit anderen Ziegelprodukten in ihrer Umweltverträglichkeit messbar gemacht. Die unabhängige Zertifizierung ermöglicht eine einheitliche Basis für ökologische Gebäudebewertungen von massiven Ziegelhäusern. Nur so können Bausysteme im Hinblick auf ihre Nachhaltigkeit europaweit verglichen werden. Mauerziegel überzeugen dabei auf voller Linie – vom Rohstoffabbau, über die Nutzung bis hin zur Entsorgung.
Hausbau / Fertighaus: Vielleicht gerade wegen unserer schnelllebigen Zeit hat sich ein gesunder Lifestyle durchgesetzt. Via Instagram und Co. folgen wir zahllosen Influencern und kommen über deren Posts und Blogs einfach und bequem an gesunde Low-Carb-Rezepte, effektive Fitness-Workouts, lassen uns von den Outfits hipper Fashion Victims mit alltagsfähiger Recycling-Streetwear inspirieren und von coolen Upcycling-Do-It-Yourself-Ideen für unser Zuhause begeistern. Gesund und bewusst zu leben, im Einklang mit sich selbst zu sein, auf sich und die Familie zu achten: Attribute, die im Jahr 2017 mehr als salonfähig geworden sind und ein Lebensstil, nach dem viele Menschen streben.
Hausbau / Fertighaus: Wer sich dazu entschlossen hat sein eigenes Traumhaus zu bauen, muss sich in erster Linie damit auseinandersetzen, dass nicht nur der Kauf von Grund und Boden wichtig ist, sondern wie viel Zeit der Bau in Anspruch nehmen wird, wie viel er bis zur Fertigstellung tatsächlich kostet. Denn genau hier können Kosten entstehen, die zu Beginn nicht einkalkuliert wurden, oder die überhaupt nicht auf der Agenda standen. Nachträgliche Verbesserungen, oder sogar schon während der Bauphase entstandene Schäden und Veränderungen kosten nicht nur Zeit, sondern auch Geld.