• Start

Es grünt so grün, wenn Deutschlands Dächer grün sind

Deutschlands DächerHausbau / Dach:  Grüne, bepflanzte Dächer und Fassaden werden gerade im Hinblick auf den herrschenden Klimawandel immer wichtiger und immer häufige beim Hausbau eingesetzt. Die Pflanzen verbessern zum einen das Mikroklima rund um das Haus, denn sie befeuchten die Luft, mindern den Lärm und filtern Feinstaub. Studien weisen nach, dass schon die Pflanzen einer anspruchsloseren, extensiven Dachbegrünung Feinstaub, Stickoxide und weitere Schadstoffe aus der Luft filtern und abbauen können.

Weiterlesen

Machbares und Sinnvolles beim Erwerb eines Kaminofens

Erwerb eines KaminofensHeiztechnik / Kaminöfen:  Immer mehr Menschen wünschen sich in ihrem Eigenheim auch einen Kamin. Vor allem im Winter ist dieser ein Synonym für Gemütlichkeit, Wärme und Behaglichkeit. Bauherren, die sich für einen Kamin beim eigenen Hausbau entscheiden, müssen jedoch einiges beachten, bevor sie eingekuschelt davor liegen und das Knistern des Feuers genießen können.

Weiterlesen

Rechnet sich das Pendeln aus dem Speckgürtel in die City?

das PendelnImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Knapp 40 Prozent der berufstätigen Deutschen fahren zur Arbeit in einen anderen Landkreis. Wer seinen Arbeitsplatz in einer Großstadt hat, ist wegen der hohen Wohnungspreise häufig zum Pendeln gezwungen. Leben im Umland, arbeiten in der City - das ist für immer mehr Menschen Alltag.

Weiterlesen

Zunehmende Digitalisierung beim Hausbau

DigitalisierungHaustechnik / Hausautomatisierung:  Dass die stetig zunehmende Digitalisierung auch an der Baubranche nicht vorüber geht, zeigt sich inzwischen ganz deutlich bei der Hausplanung. Schon seit knapp zwei Jahrzehnten arbeiten Architekten längst nicht mehr nur mit Papier und Bleistift, sondern nutzen fortschrittliche CAD-Programme, um detailgetreue Skizzen geplanter Häuser zu erstellen. Aufwändiger Modellbau wird auf diese Weise vollkommen überflüssig - die Digitalisierung beim Hausbau ist natürlich auch heute wichtiger denn je und entwickelt sich immer weiter.

Weiterlesen

Neue Farbe und neue Formen für die Spüle 2020

neue FormenKüchen / Küchenmöbel:  Farbe prägt den Raum – auch in der modernen Küche. Ob man hier eine ruhige Farbharmonie bevorzugt oder mit starken Kontrasten agieren möchte, bleibt ganz dem eigenen Geschmack und Stil überlassen. Damit man sein persönliches Farbkonzept auch am Spülplatz umsetzen kann, bietet Villeroy & Boch seine hochwertigen Keramikspülen nicht nur in klassischem Weiß, sondern auch in verschiedenen Farben an.

Weiterlesen

Welches Heizsystem passt zu mir und meiner Immobilie?

Heizsystem passtHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Wer sich näher mit dem Thema Heizsysteme beschäftigt, wird schnell feststellen: Die Bandbreite an Möglichkeiten und Lösungen für Hausbau und Altbaumodernisierung ist groß. Welche Technik sich für die eigenen vier Wände anbietet, hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich sollte die neue Heizung zur Immobilie und zu dem individuellen Energiebedarf passen.

Weiterlesen

Blumenwiese als Alternative zum Zierrasen

ZierrasenGarten / Pflanzen:  Je vielfältiger die Pflanzen im Garten sind, desto wohler fühlen sich Insekten und Nützlinge – das gilt auch für den Rasen. Im Gegensatz zu klassisch grünen Gräsern lockt eine Blumen- und Kräuterwiese Bienen, Hummeln & Co. an und ist gleichzeitig eine pflegeleichte Alternative zum Rasen. Auch wer keine farbenfrohe Weide haben möchte, kann mit umweltfreundlichen Pflegemaßnahmen und Bio-Produkten viel für seinen ökologischen Fußabdruck tun.

Weiterlesen

Größere und günstigere Wohnfläche durch einen Keller

einen KellerHausbau / Keller:  Jeder Mensch braucht einen Rückzugsort zum Entspannen. Allgemein wird das eigene Zuhause gerne als solcher angesehen. Wenn dort jedoch Platznot, Familientrubel und Alltagsstress vorherrschen, ist das ganz und gar nicht erholsam. Es braucht also einen echten Rückzugsort, ein stilles Eckchen, bestenfalls ein Zimmer, in dem sich die Türe schließen und es sich wirklich abschalten lässt. Beim Hausbau richten sich zunehmend mehr Menschen einen solchen Wohlfühlort im Keller ein, denn das Untergeschoss wird heute fast immer zum Wohnen eingeplant und entsprechend umgesetzt.

Weiterlesen

Rechte und Pflichten von Vermieter und Mieter bei Heizungsmängeln

HeizungsmängelImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Im Winter kommt es immer wieder vor, dass sich Mieter mit kalten Heizkörpern oder Schimmel an den Wänden herumschlagen müssen. Dann kommt die Frage auf: Ist das ein Mietmangel? Und wer muss die Reparatur bezahlen? Welche Rechte Mieter bei Mietmängeln haben und wie sie vorgehen sollten, erfahren Sie hier!

Weiterlesen