Hilfe bei der Auswahl des passenden Fußbodens
 Innenausbau / Fussboden:  Der Fußboden ist ein ständiger Begleiter sowohl im Haushalt als auch im gewerblichen Bereich. Je nach Einsatzgebiet weisen die Fußbodenbeläge unterschiedliche Eigenschaften auf. Einige Fußbodenbeläge eignen sich besonders gut zum Laufen, andere zum Liegen und Spielen. Im Wohnraum sollte jeder Fußboden möglichst strapazierfähig und pflegearm sein, ansprechend aussehen und sich auch gut anfühlen. Nicht hinter jedem Bodenbelag steckt jedoch das, wonach es auf den ersten Blick aussieht, denn Vinylbeläge mit täuschend ähnlichem Holzdekor, Laminat in perfekter Steinoptik oder PVC-Böden im Fliesen-Look bereichern das Angebot.
Innenausbau / Fussboden:  Der Fußboden ist ein ständiger Begleiter sowohl im Haushalt als auch im gewerblichen Bereich. Je nach Einsatzgebiet weisen die Fußbodenbeläge unterschiedliche Eigenschaften auf. Einige Fußbodenbeläge eignen sich besonders gut zum Laufen, andere zum Liegen und Spielen. Im Wohnraum sollte jeder Fußboden möglichst strapazierfähig und pflegearm sein, ansprechend aussehen und sich auch gut anfühlen. Nicht hinter jedem Bodenbelag steckt jedoch das, wonach es auf den ersten Blick aussieht, denn Vinylbeläge mit täuschend ähnlichem Holzdekor, Laminat in perfekter Steinoptik oder PVC-Böden im Fliesen-Look bereichern das Angebot.

 Innenausbau / Fussboden:  Laminat-Fußböden sind als Verbundwerkstoff noch nicht sehr lange bekannt. Erst im Jahre 1977 wurde der erste Laminat-Fußboden mit Spanplatten verlegt. Laminat ist ein Werkstoff, der aus mehreren miteinander verklebten Schichten besteht. Laminat wird für verschiedene Produkte verwendet, am meisten bekannt sind allerdings die Laminat-Fußböden.
Innenausbau / Fussboden:  Laminat-Fußböden sind als Verbundwerkstoff noch nicht sehr lange bekannt. Erst im Jahre 1977 wurde der erste Laminat-Fußboden mit Spanplatten verlegt. Laminat ist ein Werkstoff, der aus mehreren miteinander verklebten Schichten besteht. Laminat wird für verschiedene Produkte verwendet, am meisten bekannt sind allerdings die Laminat-Fußböden. Innenausbau / Parkett Fussboden:  Eiskalte Füße sind ein häufiges Problem – sowohl für Denjenigen, der sie hat, als auch für Denjenigen, der in ihre Nähe kommt. Besonders in den kalten Wintermonaten klagen viele Bewohner über „Eisfüße“ in den eigenen vier Wänden und das, obwohl die Heizkörper auf Hochtouren laufen. Ein Grund hierfür ist die oftmals kalte Fußbodenoberfläche. „Als besonders effektives Gegenmittel erweist sich eine Kombination der warmen Holzoberfläche eines Parkettbodens und einer Fußbodenheizung“, weiß Michael Schmid vom Verband der Deutschen Parkettindustrie (vdp).
Innenausbau / Parkett Fussboden:  Eiskalte Füße sind ein häufiges Problem – sowohl für Denjenigen, der sie hat, als auch für Denjenigen, der in ihre Nähe kommt. Besonders in den kalten Wintermonaten klagen viele Bewohner über „Eisfüße“ in den eigenen vier Wänden und das, obwohl die Heizkörper auf Hochtouren laufen. Ein Grund hierfür ist die oftmals kalte Fußbodenoberfläche. „Als besonders effektives Gegenmittel erweist sich eine Kombination der warmen Holzoberfläche eines Parkettbodens und einer Fußbodenheizung“, weiß Michael Schmid vom Verband der Deutschen Parkettindustrie (vdp).	
	
		 Innenausbau / Parkett Fussboden:  Der Fußboden im Haus oder in der Wohnung wird im wahrsten Sinne des Wortes ständig mit Füßen getreten. Dabei ist es egal, woraus der Bodenbelag besteht: Irgendwann sind Spuren zu erkennen. Das gilt natürlich auch für einen widerstandsfähigen Parkettboden. Dieser hat aber gegenüber anderen Materialien einen großen Vorteil: „Holzböden können mehrmals abgeschliffen werden und bei kleineren Beschädigungen gibt es Reparaturmöglichkeiten, die ohne Zuhilfenahme eines Fachmanns umgesetzt werden können“, so der Vorsitzende des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp), Michael Schmid.
Innenausbau / Parkett Fussboden:  Der Fußboden im Haus oder in der Wohnung wird im wahrsten Sinne des Wortes ständig mit Füßen getreten. Dabei ist es egal, woraus der Bodenbelag besteht: Irgendwann sind Spuren zu erkennen. Das gilt natürlich auch für einen widerstandsfähigen Parkettboden. Dieser hat aber gegenüber anderen Materialien einen großen Vorteil: „Holzböden können mehrmals abgeschliffen werden und bei kleineren Beschädigungen gibt es Reparaturmöglichkeiten, die ohne Zuhilfenahme eines Fachmanns umgesetzt werden können“, so der Vorsitzende des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp), Michael Schmid.	
	
		 Innenausbau / Parkett Fussboden:  Seit dem Wegfall des Meisterzwangs für die Handwerksrolle B tummeln sich nicht mehr nur gelernte Parkettleger und Tischler auf dem Renovierungsmarkt. Eine Großzahl an Bauhandwerkern aus krisengeplagten Ländern bietet ihre Dienste auch in Deutschland feil. Dabei handelt es sich zwar  oftmals um wirklich gute Handwerker, die Normen sind jedoch in jedem Land anders, bzw. meist nicht vorhanden.
Innenausbau / Parkett Fussboden:  Seit dem Wegfall des Meisterzwangs für die Handwerksrolle B tummeln sich nicht mehr nur gelernte Parkettleger und Tischler auf dem Renovierungsmarkt. Eine Großzahl an Bauhandwerkern aus krisengeplagten Ländern bietet ihre Dienste auch in Deutschland feil. Dabei handelt es sich zwar  oftmals um wirklich gute Handwerker, die Normen sind jedoch in jedem Land anders, bzw. meist nicht vorhanden.	
	
		 Innenausbau / Parkett Fussboden:  Wer einen edlen Parkettboden sein Eigen nennt, dem sollte auch daran gelegen sein, dass sich dieser immer von seiner besten Seite präsentiert. Echtholzböden werden wie jeder andere Bodenbelag im Wohnbereich über viele Monate und Jahre ausgiebig mit Füßen getreten.
Innenausbau / Parkett Fussboden:  Wer einen edlen Parkettboden sein Eigen nennt, dem sollte auch daran gelegen sein, dass sich dieser immer von seiner besten Seite präsentiert. Echtholzböden werden wie jeder andere Bodenbelag im Wohnbereich über viele Monate und Jahre ausgiebig mit Füßen getreten.	
	
		 Innenausbau / Parkett Fussboden:  Als moderner Fußbodenbelag wird Parkett für die Renovierung einer Wohnung immer beliebter. Da die Verlegung allerdings eine kostspielige Angelegenheit ist, entscheiden sich viele Menschen, die Arbeit selbst zu übernehmen. Diese kann innerhalb von wenigen Schritten erledigt werden. Um Fehler und damit aufwendige Reparaturen beim Verlegen des Parkett Fußbodens zu vermeiden, sollten zuvor allerdings einige wichtige Hinweise beachtet werden.
Innenausbau / Parkett Fussboden:  Als moderner Fußbodenbelag wird Parkett für die Renovierung einer Wohnung immer beliebter. Da die Verlegung allerdings eine kostspielige Angelegenheit ist, entscheiden sich viele Menschen, die Arbeit selbst zu übernehmen. Diese kann innerhalb von wenigen Schritten erledigt werden. Um Fehler und damit aufwendige Reparaturen beim Verlegen des Parkett Fußbodens zu vermeiden, sollten zuvor allerdings einige wichtige Hinweise beachtet werden. Innenausbau / Parkett Fussboden:  Es ist wahrscheinlich kaum bekannt, dass der Erfinder des Grammophons, Emil Berliner bereits am 04. September 1883 in den USA ein Patent für einen Parkettfußboden erhielt. Ein Holzbelag als nutzbarer Fußboden war zwar schon bekannt, aber die Verlegeart mit einem Kleber etc. ließ sich als erster Emil Berliner patentieren. Seitdem sind sicherlich mehrere Millionen Parkettfußböden installiert und wieder abgebaut worden. Parkettfußboden ist nach wie vor beliebt und hat seine besonderen Vorteile. Wie steht es heute um den Parkettfußboden? Was ist Stand der Technik und der Angebote?
Innenausbau / Parkett Fussboden:  Es ist wahrscheinlich kaum bekannt, dass der Erfinder des Grammophons, Emil Berliner bereits am 04. September 1883 in den USA ein Patent für einen Parkettfußboden erhielt. Ein Holzbelag als nutzbarer Fußboden war zwar schon bekannt, aber die Verlegeart mit einem Kleber etc. ließ sich als erster Emil Berliner patentieren. Seitdem sind sicherlich mehrere Millionen Parkettfußböden installiert und wieder abgebaut worden. Parkettfußboden ist nach wie vor beliebt und hat seine besonderen Vorteile. Wie steht es heute um den Parkettfußboden? Was ist Stand der Technik und der Angebote?