Hausbautipps24 - Bauplanung

Die Bauplanung für den Hausbau ist der Teil der Bauvorbereitung, der konkret dann beginnt, wenn die Entscheidung darüber gefallen ist, welches Haus gebaut werden soll. Zu diesem Zeitpunkt steht fest, dass es ein Einfamilienhaus, ein Zweifamilienhaus oder ein Reihenhaus wird. Nun muss im Rahmen der Bauplanung entscheiden werden, ob ein Massivhaus, ein Fertighaus oder ein Holzhaus errichtet werden soll. Abschließend wird die Bauplanung an einen Fachmann, wie den Architekten oder den Bauingenieur vergeben. Er entscheidet dann auch, wer die Baupartner sein werden.

Bauplanung – Der Weg zum Traumhaus beginnt hier

Die Bauplanung ist das Fundament jedes erfolgreichen Bauvorhabens. Sie umfasst alle vorbereitenden und begleitenden Maßnahmen, die notwendig sind, um ein Gebäude fachgerecht, sicher und effizient zu errichten. Von der Grundrissplanung über die Wahl des Haustyps bis hin zur Auswahl der richtigen Baupartner – hier erfahren Sie alles Wichtige rund um die Bauplanung.

Inhaltsverzeichnis

1. Grundrissplanung
2. Baustelleneinrichtung
3. Bauvertrag
4. Baugrund
5. Erdarbeiten
6. Baupartner
7. Ausbaustufen
8. Haustyp
9. Richtfest

Grundrissplanung – Die Basis für durchdachtes Wohnen

Die Grundrissplanung entscheidet darüber, wie funktional und komfortabel Ihr zukünftiges Zuhause wird. Sie sollte Ihre aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse berücksichtigen.

Wichtige Aspekte

  • Raumaufteilung, Wohnfläche und Verkehrsflächen
  • Tageslichtnutzung und Orientierung
  • Flexibilität für spätere Anpassungen

Baustelleneinrichtung – Organisation vor dem ersten Spatenstich

Bevor mit dem Bau begonnen werden kann, muss die Baustelle eingerichtet sein. Eine gut organisierte Baustelleneinrichtung verhindert Verzögerungen und erhöht die Sicherheit.

Zu beachten

  • Baustellenzufahrt, Lagerflächen, Baustrom, Bauwasser
  • Bauzaun, Absicherung und Beschilderung
  • Container, WC, Lagerung von Material

Bauvertrag – Rechtliche Sicherheit für Bauherren

Ein klar formulierter Bauvertrag schützt vor späteren Streitigkeiten und sorgt für Transparenz.

Bestandteile

  • Leistungsbeschreibung und Zahlungsplan
  • Bauzeit, Gewährleistung, Vertragsstrafen
  • Verweise auf VOB/B oder BGB-Vertrag

Baugrund – Die Grundlage jedes Gebäudes

Die Beschaffenheit des Baugrunds beeinflusst die Statik und die Baukosten erheblich. Vor Baubeginn muss der Boden untersucht werden.

Wichtig

  • Bodengutachten (Geotechnischer Bericht)
  • Tragfähigkeit, Grundwasserstand, Altlasten
  • Eventuelle Bodenverbesserungen

Erdarbeiten – Der erste sichtbare Schritt

Erdarbeiten sind der Übergang von Planung zur Umsetzung. Sie schaffen die Basis für das Fundament.

Typische Arbeiten

  • Aushub der Baugrube
  • Bodenabtrag, Verfüllung, Drainage
  • Abtransport und Entsorgung von Erdaushub

Baupartner – Kompetenz und Vertrauen

Der Erfolg eines Bauprojekts hängt maßgeblich von den richtigen Baupartnern ab – Architekten, Bauunternehmen und Fachfirmen.

Auswahlkriterien

  • Erfahrung, Referenzen, Zertifizierungen
  • Kommunikation und Vertragsklarheit
  • Zusammenarbeit und Koordination

 Ausbaustufen – Vom Rohbau bis zum schlüsselfertigen Haus

Bauherren können entscheiden, wie viel Eigenleistung sie einbringen möchten – die Wahl der Ausbaustufe ist daher ein zentraler Punkt in der Bauplanung.

Stufen im Überblick

  • Rohbau: nur Tragwerk inkl. Dach
  • Ausbauhaus: mit Installationen, ohne Innenausbau
  • Schlüsselfertig: komplett bezugsfertig

Haustyp – Die Entscheidung für Stil und Struktur

Die Wahl des Haustyps beeinflusst Architektur, Kosten und Bauweise. Sie sollte zu Grundstück, Budget und Lebensstil passen.

Beliebte Haustypen

  • Einfamilienhaus, Doppelhaus, Bungalow
  • Stadtvilla, Kubushaus, Bauhausstil
  • Fertighaus, Holzhaus, Massivhaus

Richtfest – Tradition trifft Baufortschritt

Das Richtfest markiert einen wichtigen Meilenstein im Bauprozess – der Rohbau ist fertiggestellt, und der Dachstuhl errichtet.

Wissenswertes

  • Bedeutung: Dank an Handwerker, gemeinsames Feiern
  • Tradition: Richtkrone, Richtspruch, Nägel einschlagen
  • Vorbereitung: Einladung, Verpflegung, Zeitplanung
  • Geschenke zum Richtfest

Bauplanung mit Weitblick

Eine solide Bauplanung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen und stressfreien Bauprojekt. Sie verbindet technische, rechtliche und gestalterische Aspekte – und schafft die Grundlage für ein Zuhause, das wirklich zu Ihnen passt.

Weitere grundsätzliche Informationen über die Bauplanung finden Sie auch in unsererm Ratgeber Hausbau in dem Abschnitt Bauvorbereitung / Bauplanung und in unseren nachstehenden Blogartikeln.

 

Traumhaus: Das sollte beim Bau beachtet werden

Hausbau / Bauplanung:  Der Hausbau erfordert bereits in der Planungsphase viel Know-how und Kompetenz. Wer sein Traumhaus bauen möchte, sollte perspektivisch denken und der Grundrissplanung größte Aufmerksamkeit schenken. Alle Flächen, Fenster und Türen plant man so, dass die eigenen vier Wände auch Jahrzehnte nach der Errichtung den Bedürfnissen aller Familienmitglieder entsprechen. Was einfach klingt und viel kreativen Spielraum lässt, ist in der Praxis ein komplexes Thema mit einigen Herausforderungen.

Weiterlesen

In drei Schritten zum Grundriss des Traumhauses

Hausbau / Bauplanung:  Wer sich sein Traumhaus bauen möchte, sollte sich schon früh in der Planungsphase über den Grundriss Gedanken machen. Dabei ist es besonders wichtig, sich zu überlegen, welche Zimmer gewünscht sind und wie diese angeordnet sein sollen. Wer sich schon früh mit der Grundrissplanung beschäftigt, kann während der Planung und des Baus jede Menge Zeit und Geld sparen – außerdem erspart man sich auch auf lange Sicht eventuelle Umbauten und Neugestaltungen.

Weiterlesen

Effektive und einfache Schalldämmung mit akustischen Bildern

Hausbau / Bauplanung:  Schalldämmung an sich ist für Mieter und Bauherren stets eine große Herausforderung, wenn es um angenehmes Wohnen geht. Dies gilt grundsätzlich, egal, ob Sie ein Haus erstellen lassen, selbst bauen oder schlicht Mieter sind, für alle Gebäude (gewerblich und privat). Von diesem Thema sind heutzutage stetig mehr Personen betroffen, denn schlechte Akustik in Räumen verursachen allgemeine Unruhe und nervenaufreibenden Lärm.

Weiterlesen

Der Einfluss des Corona-Lockdowns auf den Hausbau

Hausbau / Bauplanung:  Corona hat Deutschland weiterhin fest im Griff: Seit einem Monat gilt ein zweiter, landesweiter Lockdown. Den ersten überstand die Baubranche fast unversehrt. Kommt es dafür jetzt zu Verzögerungen beim Hausbau? Müssen Hausbaufirmen mit Umsatzeinbrüchen oder gar Insolvenz rechnen oder ist die Baubranche weiterhin Corona-immun?

Weiterlesen

Halteverbotszonen für Hausbauprojekte – das gilt es zu beachten

Hausbau / Bauplanung:  Ein Hausbau ist kein einfaches Unterfangen und doch gehört er zu den größten Träumen vieler Menschen. Verwunderlich ist das nicht, da ein Eigenheim nicht nur die Lebensqualität steigert, sondern auch ein hervorragendes Statussymbol ist, und ein solches in unserer Gesellschaft nun mal einen gewissen Stellenwert hat. Doch damit es mit dem Hausbau klappt, müssen einige Vorkehrungen getroffen werden.

Weiterlesen

Spartipps beim Hausbau

Hausbau / Bauplanung:  Sie bauen Ihr neues Zuhause und wollen an der ein oder anderen Ecke sparen? Wir helfen Ihnen dabei und verraten, wie man in den verschiedenen Bauphasen einige Euro sparen kann. Ein relativ neuer Deal ist uns ins Auge gefallen. Nun können Sie sogar Strom, Internet und Telefon in einem Vertrag abschließen und somit Geld sparen.

Weiterlesen

Raum optimal nutzen und einrichten: Tolle Tipps für kleine Wohnungen

Hausbau / Bauplanung:  Eine kleine Wohnung stellt in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung dar. Wer auf einigen Quadratmetern lebt, muss lernen, smarte Wohnideen umzusetzen und optisch mehr Platz zu schaffen. Dabei ist es wichtig, das richtige Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Komfort zu finden. Hier geben wir tolle Tipps, wie man eine kleine Wohnung einrichten kann.

Weiterlesen