Notfall: ausgesperrt! Was tun, wenn der Schlüssel drinnen liegt?
Hausbau / Sicherheit: Jeder kennt die Situation, bei der der Schlüssel im Haus oder in der Wohnung liegt, die Tür jedoch bereits zu ist. Sich auszusperren ist kein erfreulicher Moment. Tatsächlich geschieht dies aber etwa zweimal pro Minute in Deutschland. Aber was nun? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um das Problem selbst oder mithilfe eines Dienstleisters zu lösen.

Heiztechnik / Kaminöfen: Gerade wenn die Temperaturen draußen unfreundlich sind, empfinden es viele Hausbesitzer als hohe Lebensqualität, abends vor ihrem eigenen Kaminfeuer sitzen zu können. Vor dem Kauf eines Ofens sollte man unter anderem über die Art der Befeuerung nachdenken. Die klassische Variante wird mit Scheitholz oder Holzbriketts befeuert. Eine Alternative sind Pellets, das sind kleine Presslinge aus Holz. Auch eine Kombination beider Befeuerungsarten ist möglich.
Hausbau / Sicherheit: Es ist farblos, geruch- und geschmacklos: Radon ist ein Edelgas, das im Erdboden durch den Zerfall von Uran entsteht. Zersetzt sich das Gas, setzt es radioaktive Strahlung frei. Abhängig von den geologischen Gegebenheiten entweichen regional unterschiedlich große Mengen aus dem Boden. An der Luft zerfällt das Radon in kurzer Zeit. Anders sieht es dagegen im Erdreich aus. Hausbesitzer in stark betroffenen Regionen, wie unter anderem dem Schwarzwald, der Sächsischen Schweiz, dem Erzgebirge oder dem Bayerischen Wald, können sich und ihre Familie schützen, indem sie ihr Gebäude gegen Radon abdichten.
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Dem Klimaschutzprogramm der Bundesregierung zufolge dürfen herkömmliche Öl-Brennwertgeräte ab 2026 nicht mehr eingebaut werden - weder als Ersatz für eine alte Anlage noch in Neubauten. Erlaubt wären dann einzig Hybridheizungen, die außer Öl auch erneuerbare Energien nutzen. Die Gesetzesvorschläge der Regierung müssen von Bundestag und Bundesrat verabschiedet werden, Änderungen sind möglich.
Hausbau / Massivhaus: Die Fassade verleiht dem Massivhaus ein Gesicht. Dabei hat sie nicht nur eine optische Funktion, sondern schützt und dämmt zusätzlich das Eigenheim. Bei der Fassadengestaltung können Bauherren aus vielen Materialien und Farben auswählen, die unterschiedliche Vor- und Nachteile haben.
Hausbau / Bauplanung: Früher oder später müssen sich Bauherren mit der Haustechnik für ihren Neubau auseinandersetzen. Dabei haben sie oftmals die Qual der Wahl. Was alles zur Haustechnik zählt und welche Kriterien es bei der Auswahl zu beachten gilt, wird nachstehend erklärt.
Innenausbau / Türen: Drutex Haustüren bieten ein sehr hohes Spektrum an Möglichkeiten, den Eingang in seine vier Wände zu gestalten. Das Design ist frei wählbar aus vielen interessanten Mustern oder kann selbst entworfen werden, da jede Tür individuell angefertigt wird.
Heiztechnik / Kaminöfen: Ein Kamin in den eigenen vier Wänden zaubert kurzer Hand eine romantische Atmosphäre. Vor allem im Winter wünschen Sie sich sicherlich einen warmen Ort, der zum Kuscheln und Erholen einlädt. Leider sind in vielen neuen Wohnungen oder gar Häusern, die zum Verkauf oder zur Miete bereitstehen keine Kamine integriert. Wer gerade ein Haus ohne Kamin erworben hat, fragt sich sicherlich, ob der nachträgliche Kamineinbau möglich ist.