Bau eines Carports, Planung und Anschaffung
Außenanlagen / Garage: Ein Carport bietet eine große Reihe von Vorteilen. Wer sich dazu entschieden hat, sein Auto vor Wind und Wetter zu schützen, der bekommt mit einem Carport neben dem Autostellplatz auch noch Raum für Ersatzreifen und Co. Doch wenn es an die Umsetzung des Wunsches geht, müssen bei Planung, Anschaffung und beim Bau einige Punkte beachtet werden.

Haustechnik / Beleuchtung: In der Vorweihnachtszeit erstrahlen viele Gärten vor dem Haus in festlichem Glanz. In manchen Vororten sieht es dabei in Deutschland schon fast so knallig und hell beleuchtet aus wie in Amerika. Auch hierzulande versuchen sich einige Menschen bei der Weihnachtsdekoration mit Solarleuchten zu übertrumpfen – moderne LED-Lichter machen es möglich. Sie spenden ebenso viel Licht wie strombetriebene Lichterketten in Kalt- oder Warmweiß.
Innenausbau / Fussboden: Wenn Räume wieder frisch daherkommen sollen, erhalten oft die Wände einen neuen Anstrich. Warum sollte also etwas Farbe nicht auch einem Parkettboden einen augenfälligen Akzent verleihen können? Den edlen Holzbelag zu streichen und mit Bildern und Mustern zu verzieren, ist dabei keineswegs ein Sakrileg. Stattdessen lassen sich begehbare Kunstwerke erschaffen, die ihren jeweiligen Raum zum besonderen Blickfang machen. Entscheidend ist dafür aber, das Parkett vollflächig fest auf den Untergrund zu kleben.
Innenausbau / Türen: Ein Eigenheim zu besitzen, ist schon etwas ganz Besonderes. Deshalb sollte auch niemals leichtfertig eine Haustür eingebaut werden. Die Tür sollte unbedingt zum Gebäude passen, dem persönlichen Geschmack entsprechen und natürlich ein hohes Maß an Sicherheit bieten. Welche Unterschiede es bei den Türen gibt und worauf zu achten ist, wird nachfolgend näher beschrieben.
Hausbau / Fenster: Die Sommer hierzulande werden deutlich heißer und auch die Sonneneinstrahlung zeigt sich intensiver denn je. Durch die klimatischen Veränderungen der Welt müssen wir zwangsläufig damit rechnen, dass wir uns auf noch mehr Sonnentage und einige Grade zusätzlich im Sommer kommen werden. Die Hitzewellen werden kontinuierlicher, die Hochsommer berechenbarer. Schatten ist in dieser Zeit mit am wichtigsten, um sich vor den zu starken Sonneneinstrahlungen schützen zu können.
Ökologisches bauen / Klimaschutz: So abstrakt die Klimaschutzziele für manche klingen mögen, bei der konkreten Umsetzung kann jeder einen Beitrag leisten. Gut ein Drittel des Energieverbrauchs und des Kohlendioxidausstoßes in Deutschland lassen sich auf unsere Gebäude zurückführen. Fachleute sind überzeugt, dass die offiziellen Klimaziele nur mit drastischen Energieeinsparungen im Gebäudesektor, z.B. auch beim privaten Hausbau erreicht werden können.
Hausbau / Sicherheit: Eine Geräteprüfung nach der DGUV Vorschrift 3 (früher BGV A3) muss jeder Arbeitgeber durchführen. Sie gewährleistet die Sicherheit in einer Firma. Es ist eine gesetzlich vorgeschriebene Elektroprüfung sämtlicher elektrischer Geräte, Betriebsmittel und Anlagen. Alle Maschinen, Geräte und Anlagen müssen in regelmäßigen Abständen demnach untersucht werden. Normen und Vorschriften regeln exakt diese Prüfung.
Hausbau / Sicherheit: Gerade mal eine knappe Stunde hat der Einkauf im Supermarkt gedauert. Man kommt heim - und stellt fest, dass die Spülmaschine in der Zwischenzeit die gesamte Küche und den angrenzenden Flur unter Wasser gesetzt hat. Auf solche Schreckmomente können die meisten gut und gerne verzichten. Dabei kommt es viel häufiger zu Feuchtigkeitsschäden im Haushalt, als man vielleicht im ersten Moment meinen würde.