Funktionstüren in moderner Optik bieten Schutz vor Einbrechern, vor Feuergefahren oder vor Lärm

Im Abschnitt Hausbau informieren wir Sie über den Hausbau selbst, beginnend mit der Bauplanung, die entscheidend dafür ist, welche Bauweise gewählt werden soll und endend mit dem Innenausbau. Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Online Ratgeber für viele Teilbereiche des Hausbaus nutzen. Informationen über Massivhaus, Fertighaus oder Holzhaus verbinden sich mit Grundlagen der ökologischen Bauweise und Hinweisen auf das barrierefreie Bauen. Den wichtigen Artikeln über die Außenanlagen, wie Garage, Carport, Swimingpool, Wintergarten, Terrasse und Balkon folgen Infos über Baustoffe, Bauteile und Dämmstoffe, sowie Neuheiten von Dach und Keller. Im Rahmen der Haustechnik erhalten Sie ausführliche Informationen über Elektroarbeiten, Heizungstechnik, Sanitärinstallation und Sicherheit beim Hausbau. Die Möglichkeiten zur Anforderung von Haus-Katalogen beschließen den Abschnitt Hausbau.
Außenanlagen / Garagen: Garagentore können mechanisch von Hand betrieben werden oder aber mittels elektrischer Antriebe über Elektromotoren komfortabel geöffnet und geschlossen werden. Die Garagentorantriebe befinden sich heute auf einem hohen technischen Niveau, denn auch bei der Entwicklung von Garagentor-Antriebssystemen ist die Zeit nicht stehengeblieben. Heutige Systeme erlauben ein fast geräuschloses Bewegen des Garagentores, wobei die elektrischen Systeme nahezu wartungsfrei sind.
Außenanlagen / Terrassen-Balkone: Seit es Wohnbauten in unserem gebräuchlichen Verständnis gibt, gibt es auch Balkone. Im deutschsprachigen Raum früher auch unter dem Begriff Balkonage gebräuchlich, bezeichnete der Balkon eine aus dem Gebäude herausragende Plattform. Der Begriff Balkon (balcone) stammt aus dem italienischen Sprachraum. Vom Rokoko - Balkon bis zu heutigen Aluminium-Varianten spannt sich der Bogen der Balkonära.
Haustechnik / Elektroinstallation: Allgemein übliche Installationen im Bereich elektrischer Leitungen wurden Ende des 19. Jahrhunderts eingeführt. Diese Installationen wurden natürlich noch auf Putz ausgeführt. Es gab einfache Leitungen, die ähnlich der bekannten Isolatoren an Freileitungen auch in Porzellan ausgeführt waren.
Die ersten Schalter bestanden meist aus Kupfer oder Messing mit Gehäusen aus Keramik oder den ersten einfachen Kunststoffen. Die nächste Errungenschaft waren Leitungen in verbleiten Eisenrohren mit einer einfachen Isolierung an der Innenseite der Rohre.
Baustoffe / Bauteile: Wir kennen alle Gitterroste, die man über die Kellerschächte legt, um dort nicht hineinzufallen oder um Laub und größere Gegenstände nicht in den Schacht gelangen zu lassen. Die weit größere Palette der Einsatzmöglichkeiten von Gitterrosten im Hausbau ist vielen Bauherren aber oft nicht bekannt.
Hausbau / Fenster: Laut aktuellen Schätzungen verletzen sich mehr als 2,7 Millionen Menschen pro Jahr in deutschen Haushalten. Sind scharfe Glaskanten beteiligt, kann daraus schnell ein Fall für den Notarzt werden. Um dieses Risiko zu minimieren, sollten sich Haus- und Wohnungsbesitzer des Themas „Sicherheitsglas“ annehmen. Denn während Sicherheitsverglasungen in neuralgischen Bereichen öffentlicher Bauten schon lange vorgeschrieben sind, gehen Hauseigentümer oft sehr stiefmütterlich mit dem Thema um.
Partner: Hausbau - Baufinanzierung - Garten - Bad - Wintergarten - Designerbetten - Schlafzimmer - Pavillon für den Garten - Wohnungseinrichtung - Aktuelle Zinskonditionen - Sonstige