Hausbautipps24 - Der Hausbau

Im Abschnitt Hausbau informieren wir Sie über den Hausbau selbst, beginnend mit der Bauplanung, die entscheidend dafür ist, welche Bauweise gewählt werden soll und endend mit dem Innenausbau. Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Online Ratgeber für viele Teilbereiche des Hausbaus nutzen. Informationen über Massivhaus, Fertighaus oder Holzhaus verbinden sich mit Grundlagen der ökologischen Bauweise und Hinweisen auf das barrierefreie Bauen. Den wichtigen Artikeln über die Außenanlagen, wie Garage, Carport, Swimingpool, Wintergarten, Terrasse und Balkon folgen Infos über Baustoffe, Bauteile und Dämmstoffe, sowie Neuheiten von Dach und Keller. Im Rahmen der Haustechnik erhalten Sie ausführliche Informationen über Elektroarbeiten, Heizungstechnik, Sanitärinstallation und Sicherheit beim Hausbau. Die Möglichkeiten zur Anforderung von Haus-Katalogen beschließen den Abschnitt Hausbau.


Die 15 häufigsten Fehler beim Überwachungskamera-Kauf

ÜberwachungskameraHausbau / Sicherheit:  Sicherheit ist in Deutschland jedem Haushalt wichtig. In den letzten Jahren zeigen die Kriminalstatistiken immer wieder, wie trügerisch die Ansicht sein kann, dass man in den eigenen vier Wänden immer sicher ist. Laut Polizeilicher Kriminalstatistik des BKA ereigneten sich beispielsweise mehr als 200.000 Diebstähle aus Wohnungen.

Weiterlesen

Die Optimierung der Heizungsanlage ist die Basis für mehr Energieeffizienz

EnergielabelHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Die energieeffiziente Heizungsanlage ist einer der Grundpfeiler der Energiewende. Das Erreichen der Klimaschutzziele ist nur möglich, wenn man durch intelligentes und energieeffizientes Heizen mit einer entsprechenden Heizungsanlage die Voraussetzungen dafür schafft. Die Einführung des Energielabels auch für Heizungsanlagen und ihre Komponenten durch die Europäische Union im September 2015 trägt sicherlich zur weiteren Verbesserung und Optimierung der Energieeffizienz bei.

Weiterlesen

Forschung hilft, zukünftig langlebigeren Beton zu entwickeln

BetonkrankheitBaustoffe / Bauteile:  Wenn Brücken, Mauern und andere Bauwerke aus Beton nach einigen Jahrzehnten von dunklen Rissen durchzogen sind, dann ist AAR die Ursache: die Alkali-Aggregat-Reaktion. Umgangssprachlich auch Betonkrankheit oder gar Betonkrebs genannt, handelt es sich um eine chemische Reaktion zwischen im Beton vorhandenen Stoffen und von aussen eindringender Feuchtigkeit.

Weiterlesen

Zustands- und Funktionsprüfung von Abwasserleitungen in NRW – Frist endet am 31.12.2015

AbwasserleitungenHausbau / Bauplanung:  Die Überprüfung von privaten Abwasseranlagen wird von Gesetzen des entsprechenden Bundeslandes individuell geregelt. Vorschriften, an die sich Hausbesitzer halten müssen, können deshalb variieren. In Nordrhein-Westfalen müssen Abwasserleitungen von Immobilien in Wasserschutzzonen bis spätestens 31. Dezember 2015 einer sogenannten Zustands- und Funktionsprüfung unterzogen werden. Diese Dichtheitsprüfung der Rohre ist Pflicht.

Weiterlesen

Heizungsanlage in Hausautomation einbinden

Hausautomation durch AppHaustechnik / Hausautomatisierung:  Dank einer Kooperation zwischen Remeha und iExergy kann zukünftig auch die Heizungsanlage in die Gebäudeautomation eingebunden werden. Das birgt neben mehr Wohnkomfort ein hohes Energiesparpotenzial. Mit dem wibutler von iExergy gelingt die Verknüpfung verschiedener Funktionen und Produkte innerhalb eines digitalen Netzwerks im Haus.

Weiterlesen

Notstromaggregate für den privaten Gebrauch

NotstromaggregateHausbau / Sicherheit:  Um unabhängig vom öffentlichen Netz Strom zu erzeugen benötigt man natürlich zunächst einmal eine eigene Stromquelle im Haus. Gerade um in Notfällen auf Elektrizität zugreifen zu können, lohnt sich zu diesem Zweck ein Notstromaggregat. Diese kommen zum Einen dort zum Einsatz wo kein Zugang zum öffentlichen Netz besteht, etwa auf Campinganlagen oder auf abgelegenen Inseln, zum Anderen aber eben auch in Ausnahmefällen, etwa bei einem Stromausfall.

Weiterlesen

Und ruckzuck steht das Haus: Fertighäuser werden immer beliebter

Massivhaus und FertighausHausbau / Fertighaus:  Die Vorzüge eines Fertighauses liegen klar auf der Hand: Es wird in der Regel genau so angeliefert, wie man sich es vorstellt. Mit allen Winkeln, Erkern, Balkonen und Veranden - und ist steht innerhalb kürzester Zeit bezugsfertig auf seinem Platz. Dabei muss man weder auf Energieeffizienz noch Stabilität und Robustheit verzichten. Die Funktionalität eines Fertighauses steht in der heutigen Zeit dem eines Stein auf Stein gebauten Hauses in nichts mehr nach. Architektur und Energieeffizienz werden genauso garantiert, wie Sicherheit und Langlebigkeit. Ebenso Größe, Design und Nebengebäude wie Carport oder Garagen.

Weiterlesen

Schutz vor Einbrechern - wie sicher ist Ihr Haus?

SchwachstellenanalyseHausbau / Sicherheit:  Deutsche Wohnungen und Häuser liegen immer mehr im Fokus von Einbrechern. Statistiken beweisen: Im bundesweiten Durchschnitt wird alle 4 Minuten in ein Haus oder in eine Wohnung eingebrochen. Viele Menschen sorgen sich zu Recht um ihre Sicherheit und haben Angst vor Einbrechern. Ist das eigene Haus ausreichend geschützt für den Ernstfall? Dazu auch ein interessanter Artikel inklusive Video vom WDR.

Weiterlesen