Moderne Brennstoffzellenheizgeräte senken die Energiekosten um bis zu 40 Prozent
Heiztechnik / Heizen & Lüften: Heizwärme und Strom im eigenen Haus effizient und umweltschonend erzeugen: Moderne Brennstoffzellenheizgeräte können jetzt in ganz Deutschland zum Einsatz kommen.

Bauen / Ökologisches bauen: Zum einen sind es zunehmend überhitzte Städte, zum anderen machen aber auch vermehrte Starkregenereignisse, Überflutungen und die Reduzierung des Grundwasserspiegels deutschen Ballungszentren zu schaffen. Eindeutige Indizien, dass die Ökologie des Wasserkreislaufes empfindlich gestört ist – als Folge von Klimawandel und Flächenversiegelung.
Hausbau / Badezimmer: Innenliegende Bäder ohne Fenster sind bei Wohngebäuden bestenfalls Kompromisslösungen: Die Belüftung gestaltet sich schwierig, ohne Kunstlicht wäre es ganztägig dunkel und der Ausblick beschränkt sich auf das eigene Spiegelbild. Bei den ersten beiden Problemen kann der Tageslicht-Spot von Velux Abhilfe schaffen und spart zudem noch Energiekosten.
Baustoffe / Bauteile: Einst war es der „Stoff, aus dem die Träume“ der Bauindustrie sind: Asbest. Das griechische Wort „asbestos“ bedeutet unvergänglich. Weitgehend resistent gegen chemische Einflüsse und unbrennbar schien Asbest der ideale, multifunktionale Baustoff zu sein. Doch Asbestfasern spalten sich auf und teilen sich immer weiter. Dadurch werden feinste Fasern lungengängig und können so Krebs erzeugen.
Außenanlagen / Terrassen-Balkone: Seien wir ehrlich: Nicht jeder zieht sich gerne Gummistiefel an und wühlt knietief in der Gartenerde. Für alle, die trotzdem nicht auf selbst angebaute Vitaminspender verzichten wollen, bietet LECHUZA, Experte für schöne und funktionale Pflanzgefäße aus hochwertigem Kunststoff, platzsparende Modelle für Balkon und Terrasse.
Küchen / Küchengeräte: Ende der 1980er Jahre galten neue Geschirrspüler mit Verbrauchswerten von beispielsweise 1,6 Kilowattstunden pro Spül-/Trocknungszyklus und 20 Litern Wasser als eine technologische Sensation. Gegenüber früher ist ihr Energie- und Wasserverbrauch inzwischen enorm gesunken – ganz abgesehen davon, wie viel Entlastung, Zeitersparnis, Komfort und Flexibilität Geräte der neuesten Generation in den Alltag bringen und das nahezu geräuschlos.
Ökologisches bauen / Klimaschutz: REC, führende europäische Marke für Solarmodule, verdeutlicht in einer globalen Studie das Potenzial der Solarenergie, maßgeblich dazu beizutragen, den CO2-Austoß zu verringern. Um bis 2025 die CO2-Emissionen auf das im Rahmen der COP21-Ziele zulässige Level zu reduzieren, ist der erforderliche Solarzubau weitaus größer als Industrie-Analysen heute prognostizieren. Bis zu 4,8 Terawatt zusätzliche Solarleistung werden über aktuelle Prognosen hinaus bis 2025 benötigt.