Hausbautipps24 - Der Hausbau

Im Abschnitt Hausbau informieren wir Sie über den Hausbau selbst, beginnend mit der Bauplanung, die entscheidend dafür ist, welche Bauweise gewählt werden soll und endend mit dem Innenausbau. Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Online Ratgeber für viele Teilbereiche des Hausbaus nutzen. Informationen über Massivhaus, Fertighaus oder Holzhaus verbinden sich mit Grundlagen der ökologischen Bauweise und Hinweisen auf das barrierefreie Bauen. Den wichtigen Artikeln über die Außenanlagen, wie Garage, Carport, Swimingpool, Wintergarten, Terrasse und Balkon folgen Infos über Baustoffe, Bauteile und Dämmstoffe, sowie Neuheiten von Dach und Keller. Im Rahmen der Haustechnik erhalten Sie ausführliche Informationen über Elektroarbeiten, Heizungstechnik, Sanitärinstallation und Sicherheit beim Hausbau. Die Möglichkeiten zur Anforderung von Haus-Katalogen beschließen den Abschnitt Hausbau.


Fertigbau-Branche stärkt Nachhaltigkeitsgedanken

Bdf LogoHausbau / Fertighaus:  Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) stärkt den Nachhaltigkeitsgedanken in seinen Qualitätsanforderungen an Fertighäuser. Schon seit 26 Jahren können Bauherren auf die Qualität, die die Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) bei den Mitgliedsunternehmen des BDF sicherstellt, vertrauen. Zum inzwischen 14. Mal nach 1989 hat die QDF diese Gütekriterien nun von ihren Experten aus den Bereichen Holz und Fertigbau auf den neuesten Stand der Technik hin ausrichten lassen.

Weiterlesen

Studie: Falsches Lüften im Sommer stark verbreitet

SchimmelpilzHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Falsches Lüften im Sommer verursacht häufig Feuchtigkeits- und Schimmelpilzschäden. Kellerräume sind davon am meisten betroffen. Kein Wunder, 62% der deutschen Bevölkerung sind fälschlicherweise davon überzeugt, dass ausgiebiges Lüften in den Sommermonaten die Bildung von Schimmelpilz vermeiden.

Weiterlesen

Massivziegel weisen gegenüber anderen Wandbaustoffen viele ökonomische Vorteile auf

Wandbaustoff ZiegelHausbau Baustoffe / Ziegel:  Wirtschaftlichkeit muss als ganzheitlicher Aspekt in Planung und Umsetzung von Bauvorhaben einbezogen werden. Nur so finden sich die passenden Antworten auf entscheidende Fragen wie: Baue ich massiv oder mit Holz? Wo gibt es ökonomisches Optimierungspotenzial? Welcher Baustoff bringt die besten Eigenschaften mit? Eine aktuelle Studie der ARGE für zeitgemäßes Bauen e.V. (Kiel) liefert jetzt die Antwort: Bauen mit massivem Mauerwerk ist die wirtschaftlichste Konstruktionsart.

Weiterlesen

Rauchmelderpflicht in Niedersachsen auch für bestehende Wohnungen

Countdown für RauchmelderpflichtHausbau / Sicherheit:  In Niedersachsen müssen bis zum Jahresende auch bestehende Wohngebäude mit Rauchmeldern ausgestattet sein. Für Neu- und Umbauten gilt die Rauchmelderpflicht bereits seit November 2012. Damit herrscht in Niedersachsen ab 1. Januar 2016 für sämtliche Wohngebäude Rauchmelderpflicht.

Weiterlesen

Der erste Sonnenschutz für Gebäude

SonnenschutzHausbau / Bauplanung:  Die ältesten Arten von Sonnenschutz für Gebäude oder Behausungen waren wohl Tierfelle und Tierhäute, die sich die Menschen vor die Eingänge und Öffnungen ihrer Behausungen bereits vor tausenden Jahren hängten. Seitdem wurde die Notwendigkeit, sich vor der Sonne und derer Wärme zu schützen, immer wichtiger. Nach wie vor ist das primäre Ziel des Sonnenschutzes, die Bewohner von Gebäuden vor Reflektionen und Blendwirkungen sowie zu starker Sonneneinstrahlung zu schützen.

Weiterlesen

Rubner "Heidis" - individuelles Design in moderner Holzbauweise

Rubner HolzhausHausbau / Holzhaus:  1999 entwickelt Rubner Haus in Zusammenarbeit mit Matteo Thun das erste Niedrigenergiehaus Italiens - "Heidis", der Vorgänger des KlimaHauses. Es steht beispielhaft für den Ansatz, gemeinsam mit Architekten und Bauherren individuelle Wohnhäuser zu gestalten. Neben dem Ursprungshaus, das im Rubner Musterhauspark in Kiens / Südtirol zu sehen ist, sind bis heute etliche Heidis Kundenhäuser realisiert worden. Eines steht am Comersee in Italien.

Weiterlesen

Das Parkett für den Wohnbereich

der parkett fussbodenInnenausbau / Fussboden:  Der Parkettfußboden hat eine lange Tradition. Parkett im Wohnbereich gilt nach wie vor als Ausdruck erlesener Qualität und als außerordentlich wertbeständig. Nun hat es in der Geschichte der Fußbodenbeläge viele Ideen und viele Anwendungen gegeben. Von Holzdielen über Kunststoffe bis hin zu Teppichböden und zu Laminat, welches dem Parkett am ähnlichsten ist. Warum also ist das Parkett als eines der ältesten Fußbodenbeläge überhaupt, nach wie vor mit die weitaus beliebteste Fußbodenbedeckung.

Weiterlesen

Kundendienst ist nicht immer auch Kundenservice

Kauf von KüchengeräetenKüchen / Küchengeräte:  Wir haben sicherlich fast alle schon einmal die Notwendigkeit erfahren, einen Kundendienst oder einen Kundenservice im Rahmen von Störungen oder Mängeln an gekauften technischen Produkten zu benötigen. Was leistet solch ein Kundendienst, was ist generell für den Verbraucher darunter zu verstehen? Alle großen Hersteller oder Händler von Küchengeräten wie beispielsweise die Fa. Siemens, unterhalten Kundendienstabteilungen oder spezielle Servicebereiche, in denen bestimmte Zusatzleistungen nach dem Erwerb von Handelsgütern zusammengefasst sind.

Weiterlesen