Innenausbau

Innenausbau - Der Weg zum wohnfertigen Zuhause

Im Bereich Innenausbau werden hier die Gewerke beim Hausbau bezeichnet, die nicht zum Rohbau und zur Haustechnik gehören. Insbesondere sind daher hier die Informationen zu finden, die sich mit dem Badezimmer, der Küche, Fenster, Türen, Fußböden und der Behandlung der Wände durch Tapeten, Farbe, Fliesen und Putz befassen. Die neuesten Innovationen der Hersteller der Innenausbau-Gewerke finden Sie hier ebenso, wie Mitteilungen der jeweiligen Organisationen und Verbände. 

Der Innenausbau ist der entscheidende Abschnitt auf dem Weg vom Rohbau zum komfortablen Eigenheim. Hier werden nicht nur technische Installationen umgesetzt, sondern vor allem Wohnstil, Funktionalität und Lebensqualität geschaffen. Ob Badezimmer, Küche, Fenster oder Türen – jeder Bereich trägt zur Atmosphäre, Nutzbarkeit und zum Wert einer Immobilie bei.

Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Bereiche des Innenausbaus und deren zentrale Bedeutung für Ihr Bau- oder Sanierungsprojekt.

Inhalt

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad
Fenster – Licht, Energie und Sicherheit
Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung
Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit
Küchen – Funktion trifft Design
Treppen – Verbindung mit Stil
Türen – Räume strukturieren und gestalten

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad

Ein modernes Badezimmer kombiniert Funktion, Hygiene und Design. Die Ansprüche reichen vom platzsparenden Gäste-WC bis hin zur barrierefreien Wellness-Oase.

Schlüsselaspekte

  • Sanitärobjekte: Wanne, Dusche, WC, Waschtisch
  • Boden- & Wandbeläge: Fliesen, Mikrozement, Vinyl
  • Barrierefreie Lösungen (bodengleiche Duschen, Haltegriffe)
  • Licht- & Belüftungskonzepte
  • Smart Home im Bad (Spiegelsysteme, Steuerung)

Mehr erfahren: Badewannenformen - ein Überblick

Fenster – Licht, Energie und Sicherheit

Fenster haben sowohl technische als auch gestalterische Aufgaben. Sie beeinflussen den Lichteinfall, das Raumklima und die Energieeffizienz.

Wichtige Punkte

  • Materialwahl (Kunststoff, Holz, Aluminium)
  • Wärmeschutzverglasung (2-fach, 3-fach)
  • Einbruchschutz, Lüftungssysteme, Design
  • Kombination mit Sonnenschutz & Rollläden

Details: Fensterarten & Funktionen im Innenausbau

Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung

Sonnenschutz schützt nicht nur vor Hitze und UV-Strahlen, sondern schafft auch Privatsphäre und Atmosphäre.

Lösungen im Überblick

  • Innenliegend: Plissees, Rollos, Jalousien
  • Außenliegend: Raffstores, Rollläden, Markisen
  • Elektrisch oder smart steuerbar
  • Kombination mit Verdunklung oder Sichtschutz

Ratgeber: Sonnenschutzsysteme im Innenbereich

Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit

Der Fußbodenbelag prägt die Raumwirkung wie kaum ein anderes Element. Er muss sowohl optisch als auch funktional überzeugen.

Beliebte Bodenarten

Mehr lesen: Fußbodenbeläge im Überblick

Küchen – Funktion trifft Design

Die Küche ist nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern oft der zentrale Treffpunkt im Haus. Moderne Küchen vereinen Ergonomie, Technologie und Ästhetik.

Planungsfaktoren

  • Küchenform (L-, U-, Inselküche etc.)
  • Geräteintegration & Arbeitsabläufe
  • Materialien für Fronten und Arbeitsplatten
  • Beleuchtung, Stauraum, Smart Kitchen-Elemente

Zur Planung: Küche gestalten & modernisieren

Treppen – Verbindung mit Stil

Treppen verbinden Etagen – und gestalten Räume. Neben ihrer Funktion erfüllen sie auch architektonische Ansprüche.

Arten und Materialien

  • Geschlossene vs. offene Treppen
  • Materialien: Holz, Beton, Stahl, Glas
  • Platzsparende Varianten (Raumspartreppe, Spindel)
  • Geländer, Beleuchtung, Sicherheit

Mehr erfahren: Treppenformen im Überblick

Türen – Räume strukturieren und gestalten

Türen strukturieren den Grundriss, sorgen für Privatsphäre und beeinflussen das Wohngefühl. Auch Akustik und Energieeffizienz spielen eine Rolle.

Typen & Funktionen

  • Innentüren (drehen, schieben, flächenbündig)
  • Materialien: Holz, Glas, CPL, Echtholz
  • Schalldämmung, Klimaklassen, Türbeschläge
  • Raumhohe Türen & Designvarianten

Zum Ratgeber: Innentüren richtig auswählen

Der Innenausbau bringt Individualität ins Haus

Ob minimalistisches Design oder gemütlicher Landhausstil – der Innenausbau macht den Unterschied zwischen einem Gebäude und einem Zuhause. Eine durchdachte Planung aller Komponenten sorgt für ein harmonisches Gesamtbild, funktionale Abläufe und langfristige Zufriedenheit. Finden Sie nachstehend Anregungen und zusätzliche Informationen für den Innenausbau in unseren Blogartikeln!

Zusätzlicher Wärmeschutz für Rollladenkästen senkt Heizkosten

Rollladenkasten dämmen lohnt sichHausbau / Fenster:  Wohlig warme Wohnräume im Winter und angenehm kühle Temperaturen im Sommer – Rollläden sorgen das ganze Jahr über für ein behagliches Klima in den eigenen vier Wänden. Die Multitalente des Qualitätshandwerks helfen zudem dabei, Heizenergie einzusparen und Kosten zu senken. Energiebewusste Eigenheimbesitzer sollten jedoch auch an den Rollladenkasten denken. Denn dessen Wärmedämmung stammt häufig noch aus der Zeit des Einbaus und ist bei vielen älteren Häusern nicht mehr zeitgemäß. Bereits einfache Maßnahmen im Rahmen geplanter Sanierungsarbeiten bringen hier eine deutliche energetische Verbesserung.

Weiterlesen

Raffinierter Duschablauf, der eine bodenebene Dusche stilvoll ergänzt

Duschrinnen von Heiler mit viel Liebe zum DetailHausbau / Badezimmer:  Oft sind es die kleinen Dinge, die eine große Wirkung haben. In der Mode machen Accessoires einen Look erst richtig perfekt – im Badezimmer kann ein raffinierter Duschablauf zum Hingucker werden, der eine bodenebene Dusche stilvoll ergänzt und das Badezimmer in einer harmonischen Optik erscheinen lässt.

Weiterlesen

Ein Bodenbelag aus Echtholz verbessert die Raumakustik

Ein Bodenbelag aus Echtholz verbessert die RaumakustikInnenausbau / Parkett Fussboden:  Die Kölner Philharmonie, der Hörsaal in der Uni oder der Musikraum in der Schule – zur Verbesserung der Raumakustik werden Räume ganz oder teilweise mit Holz verkleidet. Der Grund: Der natürliche Werkstoff hat die positive Eigenschaft, Schallwellen absorbieren zu können und dadurch den Nachhall zu verringern. Diesen Vorteil können Privatpersonen auch für die Stereoanlage oder das Home-Entertainment-System im heimischen Wohnzimmer nutzen, indem sie den Boden mit einem Parkett Fußboden ausstatten. „Parkett trägt insbesondere in Musikräumen zur Verbesserung der Raumakustik bei und Töne werden für das menschliche Gehör zu einem lebendigen Klangerlebnis“, empfiehlt der Vorsitzende des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp), Michael Schmid.

Weiterlesen

Fensterläden sind wieder im Kommen

Fensterläden sind wieder im KommenHausbau / Fenster:  Ob traditionelle Handwerksarbeit oder modernes Design: Fensterläden sind eine Zierde fürs Eigenheim und schützen vor Witterung, störenden Blicken und Einbruch. Früher weit verbreitet, wurden Fensterläden zunehmend von modernen Rollladensystemen verdrängt, doch mittlerweile sind sie wieder gefragt. Ihre Qualitäten sprechen dafür, bieten sie dem Bauherrn doch richtig viel fürs Geld: In geschlossenem Zustand schützen sie nicht nur vor Einbruch und unerwünschten Einblicken, auch Witterungseinflüsse - wie etwa direkte Sonne oder Regen - werden abgeschirmt.

Weiterlesen

Den Regen einfach mal ausschalten

Erholsamer Schlaf durch DachfensterHausbau / Fenster:  Mit grauen Tagen, stürmischen Winden und jeder Menge Nässe drückt die kalte Jahreszeit bei vielen aufs Gemüt. Einfach mal den Dauerregen ausschalten zu können, das wünscht sich wohl so mancher. Zumindest was die akustische Auswirkung des Niederschlags angeht, ist dies jetzt fast möglich. Damit sich zum Herbstblues nicht auch noch schlaflose Nächte gesellen, hervorgerufen durch laut prasselnden Regen, gibt es spezielle Dachfenster mit einem neuartigen "Anti-Regengeräusch-Effekt".

Weiterlesen

Individuelle Badezimmergestaltung mit bodengleichen Duschen

Individualität auf ganzer LinieHausbau / Badezimmer:  Badezimmer sind heute Orte der Entspannung und des Wohlbefindens. Schwellenlose Zugänge erhöhen den Komfort dabei erheblich. Bodenebene Duschen, auch bekannt als bodengleiche oder barrierefreie Duschen, sind Duschkabinen ohne Stufen oder Kanten, die direkt auf Bodenhöhe installiert werden. Diese Art von Duschen wird immer beliebter, da sie modern, ästhetisch ansprechend und funktional sind.


 

Weiterlesen

Neue Fenster und Denkmalschutz widersprechen sich nicht

Neue Fenste  und Denkmalschutz widersprechen sich nichtHausbau / Fenster:  Neue Fenster und Denkmalschutz schließen sich nicht aus – im Gegenteil: Spezialisierte Fensterfachbetriebe können heute auch komplizierte Kunstwerke aus den vergangenen Jahrhunderten mit den verschiedenen Fenstermaterialien nachbauen oder ergänzen. So zum Beispiel Fenster mit Bleiverglasung und Glasmalereien mit von außen nicht sichtbaren, innen liegenden Kastenfenstern.

Weiterlesen