Innenausbau

Innenausbau - Der Weg zum wohnfertigen Zuhause

Im Bereich Innenausbau werden hier die Gewerke beim Hausbau bezeichnet, die nicht zum Rohbau und zur Haustechnik gehören. Insbesondere sind daher hier die Informationen zu finden, die sich mit dem Badezimmer, der Küche, Fenster, Türen, Fußböden und der Behandlung der Wände durch Tapeten, Farbe, Fliesen und Putz befassen. Die neuesten Innovationen der Hersteller der Innenausbau-Gewerke finden Sie hier ebenso, wie Mitteilungen der jeweiligen Organisationen und Verbände. 

Der Innenausbau ist der entscheidende Abschnitt auf dem Weg vom Rohbau zum komfortablen Eigenheim. Hier werden nicht nur technische Installationen umgesetzt, sondern vor allem Wohnstil, Funktionalität und Lebensqualität geschaffen. Ob Badezimmer, Küche, Fenster oder Türen – jeder Bereich trägt zur Atmosphäre, Nutzbarkeit und zum Wert einer Immobilie bei.

Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Bereiche des Innenausbaus und deren zentrale Bedeutung für Ihr Bau- oder Sanierungsprojekt.

Inhalt

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad
Fenster – Licht, Energie und Sicherheit
Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung
Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit
Küchen – Funktion trifft Design
Treppen – Verbindung mit Stil
Türen – Räume strukturieren und gestalten

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad

Ein modernes Badezimmer kombiniert Funktion, Hygiene und Design. Die Ansprüche reichen vom platzsparenden Gäste-WC bis hin zur barrierefreien Wellness-Oase.

Schlüsselaspekte

  • Sanitärobjekte: Wanne, Dusche, WC, Waschtisch
  • Boden- & Wandbeläge: Fliesen, Mikrozement, Vinyl
  • Barrierefreie Lösungen (bodengleiche Duschen, Haltegriffe)
  • Licht- & Belüftungskonzepte
  • Smart Home im Bad (Spiegelsysteme, Steuerung)

Mehr erfahren: Badewannenformen - ein Überblick

Fenster – Licht, Energie und Sicherheit

Fenster haben sowohl technische als auch gestalterische Aufgaben. Sie beeinflussen den Lichteinfall, das Raumklima und die Energieeffizienz.

Wichtige Punkte

  • Materialwahl (Kunststoff, Holz, Aluminium)
  • Wärmeschutzverglasung (2-fach, 3-fach)
  • Einbruchschutz, Lüftungssysteme, Design
  • Kombination mit Sonnenschutz & Rollläden

Details: Fensterarten & Funktionen im Innenausbau

Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung

Sonnenschutz schützt nicht nur vor Hitze und UV-Strahlen, sondern schafft auch Privatsphäre und Atmosphäre.

Lösungen im Überblick

  • Innenliegend: Plissees, Rollos, Jalousien
  • Außenliegend: Raffstores, Rollläden, Markisen
  • Elektrisch oder smart steuerbar
  • Kombination mit Verdunklung oder Sichtschutz

Ratgeber: Sonnenschutzsysteme im Innenbereich

Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit

Der Fußbodenbelag prägt die Raumwirkung wie kaum ein anderes Element. Er muss sowohl optisch als auch funktional überzeugen.

Beliebte Bodenarten

Mehr lesen: Fußbodenbeläge im Überblick

Küchen – Funktion trifft Design

Die Küche ist nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern oft der zentrale Treffpunkt im Haus. Moderne Küchen vereinen Ergonomie, Technologie und Ästhetik.

Planungsfaktoren

  • Küchenform (L-, U-, Inselküche etc.)
  • Geräteintegration & Arbeitsabläufe
  • Materialien für Fronten und Arbeitsplatten
  • Beleuchtung, Stauraum, Smart Kitchen-Elemente

Zur Planung: Küche gestalten & modernisieren

Treppen – Verbindung mit Stil

Treppen verbinden Etagen – und gestalten Räume. Neben ihrer Funktion erfüllen sie auch architektonische Ansprüche.

Arten und Materialien

  • Geschlossene vs. offene Treppen
  • Materialien: Holz, Beton, Stahl, Glas
  • Platzsparende Varianten (Raumspartreppe, Spindel)
  • Geländer, Beleuchtung, Sicherheit

Mehr erfahren: Treppenformen im Überblick

Türen – Räume strukturieren und gestalten

Türen strukturieren den Grundriss, sorgen für Privatsphäre und beeinflussen das Wohngefühl. Auch Akustik und Energieeffizienz spielen eine Rolle.

Typen & Funktionen

  • Innentüren (drehen, schieben, flächenbündig)
  • Materialien: Holz, Glas, CPL, Echtholz
  • Schalldämmung, Klimaklassen, Türbeschläge
  • Raumhohe Türen & Designvarianten

Zum Ratgeber: Innentüren richtig auswählen

Der Innenausbau bringt Individualität ins Haus

Ob minimalistisches Design oder gemütlicher Landhausstil – der Innenausbau macht den Unterschied zwischen einem Gebäude und einem Zuhause. Eine durchdachte Planung aller Komponenten sorgt für ein harmonisches Gesamtbild, funktionale Abläufe und langfristige Zufriedenheit. Finden Sie nachstehend Anregungen und zusätzliche Informationen für den Innenausbau in unseren Blogartikeln!

Um bessere Energiekennzahlen zu erreichen, braucht das Haus größere Fenster

Internorm  SolarPlusHausbau / Fenster:  Eine aktuelle Untersuchung der Donau-Universität Krems belegt: Fenster mit SOLAR+, der neuen 3-fach-Standardverglasung von Internorm, werden bereits bei Ost- und West- Ausrichtung zu Netto-Energiegewinnflächen und weisen bessere Energiekennzahlen auf als gleich große, hoch wärmegedämmte Wandflächen im Passivhaus-Standard (U = 0,12 W/m2K). Summiert über alle Fassadenteile eines Gebäudes ist die Wärmebilanz von Fenstern mit SOLAR+ ausgeglichen oder sogar positiv.

Weiterlesen

Konvektoren – Die leistungsstarken Spezialisten vor Fensterflächen

KonvektorenHausbau / Fenster:  Großzügige Verglasungen gehören zum modernen Wohnen und Arbeiten dazu. Die vor den Fenstern entstehende Kälteströmung kann aber negative Auswirkungen auf das Raumklima haben. Hier kommen die Vorteile von Konvektoren zum Zug – klein, kompakt und voller Energie. Mit ihrer hohen Wärmeleistung sorgen sie für angenehme Temperierung ohne Komforteinbuße.

Weiterlesen

Herbst im Dachgeschoss: Der Regen kann ruhig kommen

Herbst im DachgeschossHausbau / Fenster:  Viele finden es urgemütlich, andere bekommen dabei kein Auge zu: prasselnder Regen auf den Dachfenstern. Zum Glück können sich Dachgeschoss-Bewohner bei Velux selber aussuchen, ob sie mit hörbarem Niederschlag oder dank des innovativen Anti-Regengeräusch-Effekts doch lieber ohne einschlafen wollen. Damit das launische Wetter nicht auch noch die Aussicht vermiest, bieten 5-Star Fenster zudem einen natürlichen Reinigungseffekt.

Weiterlesen

Checkliste für den Fensteraustausch: Mehr als nur gute Dämmwerte erzielen

Lichteinfall und Bedienkomfort optimierenHausbau / Fenster:  Viele Eigentümer denken über die Erneuerung ihrer in die Jahre gekommenen Fenster nach, um die Wärmedämmung ihrer Dachwohnung zu verbessern. Doch was gilt es, dabei zu beachten? Neben guten Wärmedämmwerten sollten Eigentümer Lichtflächenplanung, Bedienkomfort und Material mit in Ihre Entscheidung für die neuen Fenster einfließen lassen, damit sich neben der Energieeffizienz auch die Wohnqualität durch den Fensteraustausch verbessert.

Weiterlesen

So lohnen sich Investitionen in neue Fenster

So viel Geld sparen neue FensterHausbau / Fenster:  Überall wird gespart. Energiesparlampen werden gekauft, die Heizung heruntergeregelt und die Wasserhähne in der Wohnung bekommen den Durchfluss reduzierende Strahlregler. Im schlimmsten Falle werden einzelne Räume gar nicht mehr genutzt, um die Nebenkostenabrechung im Rahmen zu halten – dies kann teure Bauschäden verursachen.

Weiterlesen

Fragen und Antworten zum Thema dezentrale Wasserversorgung

Fragen und Antworten zum Thema dezentrale WasserversorgungHausbau / Badezimmer:  Den Wasserhahn aufgedreht, zehn oder fünfzehn Sekunden gewartet, dann kommt das warme Wasser. Mehr als ein Liter läuft da schnell weg. „Was ist schon ein Liter Wasser?“, wird mancher sagen. Sicherlich nicht viel, wenn man nur einmal den Wasserhahn aufdreht. Aber wie oft wird im Haushalt der Warmwasserhahn geöffnet, um mal kurz die Hände zu waschen oder mal eben in der Küche etwas abzuspülen?

Weiterlesen

Wellness zu Hause: So klappt es mit der Entspannung

Wellness zu Hause - So klappt es mit der EntspannungHausbau / Badezimmer:  Dunkle Tage, dichter Nebel, dauernder Regen: Mit der nasskalten Jahreszeit steigt das Bedürfnis nach Wellness zu Hause. Warum nicht für die anstehende Herbst-Winter-Saison eine Wohlfühloase in den eigenen vier Wänden schaffen - mit einem Whirlpool, einer Wärmekabine, einem Dampfbad, einer Sauna oder einem Solarium? Wer darüber nachdenkt, sollte bei der Auswahl auf Qualität achten. Tipps dazu geben die Produktprofis von TÜV SÜD.

Weiterlesen

Auch barrierefreie Badezimmer-Einrichtung selbst planen und bauen

Badplanung mit Fertigbauelementen in Eigenregie realisierenHausbau / Badezimmer:  Die "goldenen Jahre" möglichst selbstständig in den eigenen vier Wänden zu erleben: Wer wünscht sich das nicht? Doch oft sind es die Kleinigkeiten, die beispielsweise bei einer eingeschränkten Beweglichkeit im Alter zu schier unüberwindbaren Hindernissen werden, von Treppenaufgängen bis hin zur Badewanne oder dem Duschbad.

Weiterlesen