Wenn man sich mit dem Einsatz von Bauspardarlehen für die Baufinanzierung beschäftigt, muss man zu allererst die grundsätzlichen Gegebenheiten von Bausparverträgen durchleuchten.
Grundlagen des Bausparvertrages
Bausparverträge werden bei einer Bausparkasse abgeschlossen, um eine vertraglich vereinbarte Bausparsumme nach Ansparung mit einem Mindestsparkapital ( 40 – 50 % der Bausparsumme) und dem Erhalt eines Bauspardarlehens ( Differenz zwischen Mindestsparkapital und Bausparsumme) nach Zuteilung für wohnwirtschaftliche Zwecke zu verwenden.
Weiterlesen
Sie haben die Checkliste „Berechnung der tragbaren monatlichen Belastung" ausgefüllt? Damit haben Sie die grundsätzliche Voraussetzung für die Gestaltung Ihrer Baufinanzierung geschaffen.
Jetzt können Sie nämlich errechnen, mit welcher Kreditsumme Sie weiter planen können. Wie hoch ist nun aber die mit Ihrer tragbaren Monatsbelastung zu finanzierende Baufinanzierungssumme? Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie bei der Berechnung vorgehen können.
Weiterlesen
Bevor Sie sich um ein geeignetes Grundstück kümmern oder gar schon mit der Hausplanung beginnen, sollten Sie sich Gedanken machen, was Sie überhaupt als monatlichen Abtrag aufbringen können, bzw. was die Finanzierungsinstitute bei Ihrem Einkommen und Ihren sonstigen finanziellen Verpflichtungen finanzieren werden.
Weiterlesen