 Hausbau / Bauplanung:  Wer bei der Bauplanung, ob renovieren oder Neubau, bereits an die Berufskleidung denkt, die man beim Bauen nun mal tragen sollte, interessiert sich bestimmt auch für die Geschichte solcherart Kleidung. Die Berufskleidung oder auch Arbeitskleidung gab es bereits im Mittelalter. Besonders die Handwerker trugen damals schon Kleidungsstücke, die sie für jedermann erkennbar, einer Berufsgruppe oder einer Zunft zuordneten. Mit der Weiterentwicklung der Berufsstände und der technischen Erfordernisse entwickelte sich auch die Arbeitskleidung mit.
Hausbau / Bauplanung:  Wer bei der Bauplanung, ob renovieren oder Neubau, bereits an die Berufskleidung denkt, die man beim Bauen nun mal tragen sollte, interessiert sich bestimmt auch für die Geschichte solcherart Kleidung. Die Berufskleidung oder auch Arbeitskleidung gab es bereits im Mittelalter. Besonders die Handwerker trugen damals schon Kleidungsstücke, die sie für jedermann erkennbar, einer Berufsgruppe oder einer Zunft zuordneten. Mit der Weiterentwicklung der Berufsstände und der technischen Erfordernisse entwickelte sich auch die Arbeitskleidung mit.
	
	
		
		Weiterlesen
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
			 Hausbau / Bauplanung:  Es ist schon für uns oft schwierig, Baupläne und deren fachspezifischen Bezüge zu verstehen, aber was soll ein Ausländer machen, der hier bauen möchte und die Deutsche Sprache nur soweit versteht, dass er sich gerade einmal verständlich machen kann. Die im Zuge der internationalen wirtschaftlichen Entwicklung aufgrund der Globalisierung erforderlichen Übersetzungsanforderungen auch für den Baubereich nehmen rasch zu und bedeutet heute für viele Unternehmen ein Problem. Die Fremdsprachenkenntnisse reichen oft für die allgemeine Kommunikation gerade aus, aber in Spezialbereichen, wie dem Thema Bauen benötigt man schon erhebliche Fremdsprachenkompetenz.
Hausbau / Bauplanung:  Es ist schon für uns oft schwierig, Baupläne und deren fachspezifischen Bezüge zu verstehen, aber was soll ein Ausländer machen, der hier bauen möchte und die Deutsche Sprache nur soweit versteht, dass er sich gerade einmal verständlich machen kann. Die im Zuge der internationalen wirtschaftlichen Entwicklung aufgrund der Globalisierung erforderlichen Übersetzungsanforderungen auch für den Baubereich nehmen rasch zu und bedeutet heute für viele Unternehmen ein Problem. Die Fremdsprachenkenntnisse reichen oft für die allgemeine Kommunikation gerade aus, aber in Spezialbereichen, wie dem Thema Bauen benötigt man schon erhebliche Fremdsprachenkompetenz.
	
	
		
		Weiterlesen