Ein Leben lang zuhause sein – dank mitwachsender vier Wände
Hausbau / Fertighaus: Der Hausbau ist ein Meilenstein im Leben einer jungen Familie. Zu wissen, wo man hingehört, ist eines der Urbedürfnisse des Menschen. Aber – und daran lässt sich nun mal nichts ändern – man ist nicht ewig 30 Jahre alt. Warum sich also nicht gleich nach einem Eigenheim umsehen, das sowohl den heutigen Ansprüchen gerecht wird und sich auch zukünftig allen Lebenssituationen uneingeschränkt anpassen kann? Die Möglichkeit, als Bauherrenfamilie mit dem Haus zu „wachsen“, bietet der „PlusEnergie-Pionier“ Weber Haus mit dem flexiblen Baureihenhaus „Generation 5.5“.

Heiztechnik / Kaminöfen: Die zentrale Heizungsanlage begann bereits in der Mitte des 20. Jahrhunderts in Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern den klassischen Ofen abzulösen. Der größte Vorteil dieser Heizungsart lag darin, dass nicht mehr jeder Raum einzeln geheizt werden musste. Die Sammelheizung war bequemer und umweltfreundlicher. Die Standards wurden bis heute beibehalten und erweitert.
Innenausbau / Fussboden: Laminat erfreut sich anhaltender Beliebtheit. Klar - der Boden ist robust, pflegeleicht, einfach zu verlegen und bei sachgemäßer Behandlung langlebig. Wenn man sich also für Laminat als Bodenbelag entscheidet, hat man die Auswahl zwischen zahllosen Variationen. Was es beim Kauf von Laminat zu beachten gibt und wie man ihn einfach verlegt, dass soll hier einmal aufgeführt werden.
Heiztechnik / Heizkessel: Hausbesitzern und Gewerbetreibenden, die mit der Wahl ihrer Heizungstechnik und Energieträger unabhängig bleiben wollen, empfiehlt die Allianz Freie Wärme für eine Modernisierung der Heizungsanlage auf attraktive Fördermittel zurückzugreifen. Seit April sind im sogenannten "Marktanreizprogramm" (MAP) der Bundesregierung verbesserte Förderbedingungen gültig. Private und neuerdings gewerbliche Immobilienbesitzer, die auf moderne Heizungen mit erneuerbaren Energien umstellen wollen, dürfen sich je nach Größe und Art der Anlagen über deutlich höhere Investitionszuschüsse für Solar-, Biomasseanlagen und Wärmepumpen freuen.
Baustoffe / Dämmstoffe: Immer wieder taucht in Medienberichten - aber auch an Stammtischen - die Meinung auf, die Wärmedämmung eines Gebäudes sei nichts anderes als das Ergebnis einer erfolgreichen Lobbyarbeit der Dämmstoffindustrie. Der Nutzen für Immobilienbesitzer sei fragwürdig und eine energetische Sanierung sei nur mit Förderprogrammen der KfW sinnvoll.
Hausbau / Sicherheit: Die Bundesregierung geht massiv gegen Einbrüche vor. Haus- und Wohnungseigentümer sowie Mieter mit Erlaubnis des Vermieters erhalten bis zu 1.500 Euro Zuschuss, um Alarmanlagen und einbruchsichere Türen zu installieren. Dazu fließen zehn Millionen Euro jährlich in das neue Förderprogramm "Kriminalprävention durch Einbruchsicherung". Das Programm ergänzt die Initiativen der Versicherungswirtschaft: So bieten die Basler Versicherungen ihren Kunden spezielle Präventionsleistungen. Unter anderem werden Wohnungen und Häuser von Sicherheitsexperten auf Schwachstellen geprüft.
Haustechnik / Beleuchtung: Licht mit kühler Farbtemperatur wirkt aktivierend und konzentrationsfördernd. Man sieht damit nicht nur besser. Man ist auch wacher und kann sich besser konzentrieren. Aus diesem Grund gehören hochwertige LEDs mit Lichttemperaturen von 6.000 – 8.000 Kelvin heute in vielen Büros zur Grundausstattung. Besonders beliebt sind dabei großflächige LED-Panels. Schauen wir uns die Vorteile einmal genauer an.
Hausbau / Massivhaus: Über den Dächern der Schwabenmetropole und in exponierter Hanglage haben bottega+ehrhardt Architekten eine markante Stadtvilla aus Klinker und Sichtbeton errichtet. Der dreigeschossige Baukörper liegt direkt am Waldrand und umfasst neben der 240 qm2 großen Bauherrenwohnung auf 2 Ebenen auch eine 125 m2 große Einliegerwohnung im Gartengeschoss.