Hausbautipps24 - Der Hausbau

Im Abschnitt Hausbau informieren wir Sie über den Hausbau selbst, beginnend mit der Bauplanung, die entscheidend dafür ist, welche Bauweise gewählt werden soll und endend mit dem Innenausbau. Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Online Ratgeber für viele Teilbereiche des Hausbaus nutzen. Informationen über Massivhaus, Fertighaus oder Holzhaus verbinden sich mit Grundlagen der ökologischen Bauweise und Hinweisen auf das barrierefreie Bauen. Den wichtigen Artikeln über die Außenanlagen, wie Garage, Carport, Swimingpool, Wintergarten, Terrasse und Balkon folgen Infos über Baustoffe, Bauteile und Dämmstoffe, sowie Neuheiten von Dach und Keller. Im Rahmen der Haustechnik erhalten Sie ausführliche Informationen über Elektroarbeiten, Heizungstechnik, Sanitärinstallation und Sicherheit beim Hausbau. Die Möglichkeiten zur Anforderung von Haus-Katalogen beschließen den Abschnitt Hausbau.


Fensterbau

In diesem Abschnitt informieren wir Sie über den Fensterbau mit den Unterabschnitten:

Fensteraufbau
Fenstereinbau
Fensterabdichtung

Grundlage für den Fensterbau ist die DIN EN 14351. Nach dieser Norm werden die Fenster auf 24 verschiedene Eigenschaften untersucht und von unabhängigen Prüfinstituten oder nach den Tabellen für Baunormen entsprechend im CE-Zeichen des Fensters genannt. In Deutschland sind gesetzlich nur folgende Eigenschaften erforderlich:

die Widerstandsfähigkeit gegen Windlast,
die Schlagregendichtheit,
der Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert),
die Strahlungseigenschaften des Glases,
die Luftdurchlässigkeit.


Die normgerechte Herstellung des Fensters wird in der Regel durch  ein Qualitätszertifikat, was u.a. von RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. oder vom Institut für Fenstertechnik (ift Rosenheim) in Rosenheim erbracht wird, bescheinigt.

Den Bau eines Kunststofffensters zeigt das nachstehende Video!


Wer sich über die Innovationen auf dem internationalen Markt für den Fensterbau umfassend informieren möchte, für den ist ein Besuch der jährlich stattfindenden Messe „FENSTERBAU FRONTALE
in Nürnberg ein unbedingtes Muss. Das Angebot auf der „FENSTERBAU FRONTALE“ ist vielfältig. Hier werden Sie umfassend über Profilsysteme, Glas in der Architektur, Verschattung, Befestigungstechnik, Werkstoffe, Fertigungshilfsmittel, Sicherheitstechnik sowie Maschinen und Anlagen für die Herstellung und Verarbeitung von Fenstern informiert.

Weitere Informationen über den Fensterbau finden Sie auch hier:

Fenster kaufen und vorher Preise vergleichen

Bei vielen Bauherren stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, ob Fenster aus Polen qualitativ genauso gut sind, wie deutsche Qualitätsprodukte. Fenster aus Polen? In Polen ist der Fensterbau von..

Fenster – deutlich mehr als nur der Verschluss eines Lochs in der Fassade

Fenster gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen, Ausstattungen und Materialien. Auf der Homepage von Sorpetaler Fensterbau erhalten Interessenten einen guten.....

Angebote für Fenster

Sie können Angebote vom Holzfenster über das Kunststofffenster bis zum Alufenster einholen. Wir vermitteln Ihnen Fensterbauer aus Ihrer Region, die Ihnen kostenlose Angebote zukommen lassen. Sie können dann einen Preisvergleich.....

Über aktuelle Entwicklungen im Bereich von Fenster, Fenstertechnik, Sonnenschutz und Fensterbeschlägen berichten wir ständig in unserer Rubrik Hausbau / Fenster.
Informieren Sie sich auch dort!

Wichtige Aspekte bei der Anschaffung einer modernen Feuerstätte

Moderne FeuerstättenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Moderne Feuerstätten - hierzu zählen, Kamin- und Pelletöfen sowie Heizkamine und Kachelöfen - sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre und helfen nicht zuletzt die Heizkosten zu senken. Dank ihres ausgeklügelten Innenlebens und einer optimalen Luftzufuhr stehen sie für eine wirtschaftliche sowie umweltgerechte Verbrennung. In dieser Heizsaison rechnet der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. mit rund 300.000 verkauften Geräten. Vor diesem Hintergrund hat der HKI wichtige Aspekte zur Anschaffung einer modernen Feuerstelle zusammengestellt.

Weiterlesen

Aufgaben und Formen der verschiedenen Türbeschläge

TürbeschlägeInnenausbau / Türen:  Mit dem Begriff Türbeschläge bezeichnet man alle mechanischen Teile einer Tür, mit denen die beweglichen Funktionen des Öffnens, Schließens und Verriegelns der Tür vorgenommen werden können. Diese Türbeschläge nennt man auch Funktionsbeschläge. Zu den Türbeschlägen gehören neben den Funktionsbeschlägen aber auch die sogenannten Zierbeschläge.   Zierbeschläge sind u.a. Griffplatten, Schlüssellochabdeckungen oder Blenden, die oft unter Design-Gesichtspunkten ausgewählt werden.

Weiterlesen

Moderne, luftdichte Häuser benötigen ein Lüftungskonzept

EnergiesparhausHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Im Zuge des energieeffizienten Bauens und Sanierens werden Fenster und Fassaden im dichter. Dadurch kommt allerdings der früher mögliche permanente Austausch zwischen Innen- und Außenluft nahezu völlig zum Erliegen. Bei umfassenden Haussanierungen sollte man daher auch den Einbau einer mechanischen Lüftungsanlage einplanen. Angesichts des derzeit niedrigen Zinsniveaus sind solche Investitionen recht leicht zu stemmen.

Weiterlesen

Mehr Wärmekomfort durch einen modernen Kachelofen

Kaminöfen der neuen GenerationHeiztechnik / Kaminöfen:  Ein moderner Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen kann optimal auf den reduzierten Wärmebedarf eines gut gedämmten Hauses - etwa eines KfW-Effizienzhauses, Passivhauses oder Nullenergiehauses - abgestimmt werden. Verfügt der Kachelofen über einen integrierten Wasserwärmetauscher, bringt er hocheffizienten, zeitgemäßen Wärmekomfort ins Haus.

Weiterlesen

Kostentreiber beim Hausbau sind die staatlichen Auflagen

KostentreiberHausbau / Bauplanung:  Kostensteigerungen beim Neubau von Mehrfamilienhäusern sind überwiegend "staatlich gemacht". Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie "Kostentreiber für den Wohnungsbau", die sieben führende Verbände der Bau- und Immobilienbranche als "Verbändebündnis Wohnungsbau" vorgestellt haben.

Weiterlesen

Analyse zur Bauqualität im privaten Hausbau in Deutschland

BauqualitätHausbau / Massivhaus:  Ein Qualitätsaufschwung ist beim privaten Hausbau in Deutschland nicht in Sicht. Das Mängelaufkommen bei privaten Bauvorhaben ist um zehn Prozent gestiegen. Durchschnittlich ergeben sich 20 Baumängel bei jedem neu errichteten Haus. Die Anforderungen an Planung und fachgerechte Bauausführung steigen, nur baubegleitende Qualitätskontrollen können helfen, die Bauqualität zu sichern.

Weiterlesen

Warnmelder für Kohlenmonoxid und Wasser

WarnmelderHaustechnik / Hausautomatisierung:  Reißerische Schlagzeilen wie „Der Tod kam unsichtbar und im Schlaf“ oder „Plötzlich tropfte es von der Decke“ liest man immer mal wieder im deutschen Blätterwald. Leider stecken dahinter Fakten und bekannte Gefahren, vor denen man sich ganz einfach schützen kann. Vergiftungen bei Gas- oder Ölheizungen und katastrophale Wasserschäden lassen sich am besten mit Kohlenmonoxid- und Wassermeldern vermeiden, wie sie u.a. der Versender Pearl mit seinen VisorTech-Geräten im Portfolio hat.

Weiterlesen