Ist teures Salz immer das bessere Salz?
Küchen: Himalaya-Salz, Rauchsalz, Blütensalz, Bambussalz, die Verbraucher finden heute eine große Vielfalt unterschiedlicher Salze im Supermarkt. Alle Sorten haben einen hohen Qualitätsanspruch. In geringen Mengen ist es überlebenswichtig. Als ein wichtiger Geschmacksträger ist Salz in Brot, Käse- und Wurstwaren, Gemüse und Fleisch enthalten.

Hausbau / Sicherheit: In neu erbauten Einfamilienhäusern werden heutzutage immer mehr Kabel für die Elektroinstallation, Netzwerk- und Satellitenanschlüsse verlegt. 2000 Meter Kabel oder noch mehr sind da schnell erreicht. Aber auch in bestehenden Wohnungen sind immer mehr Elektrogeräte in Benutzung. Alle diese Kabel und Geräte können Quellen für elektrische und magnetische Wechselfelder bilden und sogar elektromagnetische Oberwellen abstrahlen wie Funkantennen.
Hausbau / Fenster: Sind Haus oder Wohnung bereits im Sommer keine Lichtoase, kehren spätestens im Herbst frustrierende Dunkelheit und Kunstlicht in die eigenen vier Wände ein. Dabei ist Tageslicht gesund und hellt die Stimmung merklich auf. Helfen können hier durchdacht gelegene, große Fensterflächen – beim Bau direkt eingeplant oder bei der Modernisierung vorgesehen.
Heiztechnik / Heizen & Lüften: Der Herbst stellt sich ein, das Klima wird ungemütlicher, die Temperaturen fallen. Jetzt muss Vorsorge getroffen werden für den nahenden Winter. Auch Haus und Garten müssen nun winterfest gemacht werden und Heizbänder helfen Ihnen dabei.
Hausbau / Massivhaus: Mit dem Innovationshaus 182 präsentiert Ytong Bausatzhaus jetzt einen neuen Entwurf im trendigen Bauhaus-Stil. Hinter der außergewöhnlichen Architektur verbirgt sich ein höchst funktioneller Grundriss. Clevere Details wie elektrische Rollläden für Fenster und Fenstertüren mit Funksteuerung und Sonnenwächter oder ein Spielzimmer, das den Kinderzimmern vorgelagert ist, sorgen für ein Plus an Sicherheit und Komfort. Der Bau in Eigenleistung bietet Kostenvorteile.
Hausbau / Dach: Gewitter, sintflutartige Regenfälle, Überschwemmungen und Stürme: Das erste Halbjahr 2016 war in Deutschland von extremem Wetter geprägt. Tatsächlich hat der Deutsche Wetterdienst in den vergangenen 15 Jahren vermehrt Starkregen registriert. Den Eigentümern von Gebäuden und weitgespannten Hallentragwerken mit Flachdächern sollte dies zu denken geben. Extrem viel Regen, der in kürzester Zeit niedergeht, kann Flachdächer überlasten.
Küchen / Küchengeräte: Teig ausrollen, Tomaten waschen, würzen und abschmecken – Kinder haben großen Spaß, wenn man gemeinsam mit ihnen kocht und bäckt. Allerdings darf es dabei nicht zu schmerzhaften Zwischenfällen kommen. Wollen die Kleinen beispielsweise nach der gemeinsam belegten Pizza im Backofen schauen, besteht Verbrennungsgefahr. Auch beim Kochen kann es durch heiße Herdplatten, offene Schubläden mit Besteck oder kochendem Wasser zu brenzligen Situationen kommen.
Heiztechnik / Heizen & Lüften: Frische Luft muss sein - sie ist sowohl fürs Wohlbefinden der Hausbewohner als auch für die Gesundheit der Immobilie selbst wichtig. Durch das Lüften strömt nämlich nicht nur Sauerstoff nach, zugleich wird überschüssige Feuchtigkeit nach außen befördert. Ein konsequenter, regelmäßiger Luftaustausch schützt die Bausubstanz und beugt etwa der Schimmelbildung vor.