Alte Elektroanlagen müssen dringend saniert werden
Haustechnik / Elektroinstallation: In Deutschland sind rund zwei Drittel aller Wohngebäude älter als 35 Jahre. Damit einher geht in vielen Fällen auch eine nach heutigen Maßstäben veraltete Elektroinstallation. Mieter haben dabei das Nachsehen: Die Studie „Zustandserhebung elektrischer Anlagen für Gebäude“ des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. (ZVEI) zeigt, dass der Zustand der elektrischen Anlage in Mietwohnungen im Vergleich zu Eigentum wesentlich schlechter ist. So wurden in knapp 50 Prozent der Mietwohnungen, die älter als 35 Jahre alt sind, die Elektroleitungen noch nicht saniert.

Heiztechnik / Heizen & Lüften: Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, beginnt in deutschen Haushalten das Hantieren mit den Heizungsreglern. Dabei ist Vorsicht geboten: Wer zu wenig heizt, friert nicht nur, sondern riskiert zudem Schimmelbildung an kalten Stellen der Außenwand. Wer hingegen dazu neigt, durchgehend die Heizung voll aufzudrehen, erhält eine satte Nebenkostenrechnung – und belastet unnötig das Klima.
Außenanlagen / Swimmingpool: Raureif, der sich auf Ästen und Büschen niederschlägt. Zarte Nebelschwaden, die über dem Schwimmteich stehen: Die kalte Jahreszeit produziert im heimischen Garten Postkartenmotive am laufenden Band. Eine natürlich angelegte Wasserfläche ist auch in Herbst und Winter optischer Mittelpunkt und wertet das Grundstück auf - selbst wenn die Badesaison schon lange vorüber ist. Um das private Biotop gut durch das kältere Halbjahr zu bringen, hat der Gartenbesitzer jetzt noch einige Handgriffe zu erledigen.
Baustoffe / Dämmstoffe: Holz ist eines der ältesten Baumaterialien des Menschen, seit Jahrhunderten ist es für seine Vielseitigkeit, Robustheit und für die guten Wärmedämmeigenschaften bekannt. Warum also nicht auch die moderne Energiesparfassade mit dem nachwachsenden Rohstoff gestalten? Immer mehr Bauherren und Modernisierer interessieren sich für Dämmsysteme aus natürlichen Materialien, zum Beispiel aus Holzfasern. Wichtig ist es dabei, sowohl auf die Herkunft als auch die Qualität des Holzes zu achten: Denn alternative Dämmstoffe müssen ebenfalls gute Werte aufweisen, professionell verarbeitbar sein und über viele Jahre der Nutzung halten.
Baustoffe / Bauteile: Energieeffizient bauen in kurzer Zeit ist mit verschiedenen Bausystemen möglich, aber es kommt auch auf die Wohngesundheit der verwendeten Baustoffe an. So hat sich F. C. Nüdling Fertigteiltechnik auf leistungsstarke Rohbausysteme und vorgefertigte, geschosshohe Wandelemente für den Wohnungsbau spezialisiert.
Hausbau / Sicherheit: Autos, die man noch mit einem Schlüssel öffnen und starten muss, gelten heutzutage schon als Oldtimer. Berührungslose Öffnungstechnik hat sich beim Kfz längst durchgesetzt und bewiesen, dass sie dem klassischen Schlüssel in punkto Sicherheit mindestens ebenbürtig, in punkto Komfort sogar weit überlegen ist. Für Haus und Wohnung aber schleppen viele Zeitgenossen noch immer schwere Schlüsselbunde mit sich herum. Dabei liegen auch hier die Vorteile der schlüssellosen Zutrittstechnik auf der Hand.
Hausbau / Badezimmer: Eine schnelle professionelle und ebenso hochwertige Badsanierung bringt Ihr altes Bad innerhalb kürzester Zeit wieder in Topform. Das ist einfacher, komfortabler und bequemer, als Sie vielleicht zunächst denken: Tatsächlich steht Ihr exzellent renoviertes Bad, wenn Sie es wünschen, innerhalb kürzester Zeit wieder zur Nutzung für Sie bereit. Fugenlos, barrierefrei und rutschfest begeistert die fachmännische Komplett- oder Teilsanierung Ihrer persönlichen Wohlfühloase bis in jedes Detail.
Hausbau / Bauplanung: Um auf einem Grundstück eine Baustelle für den Bau eines neuen Hauses einrichten zu können, muss es zum Einen frei zugänglich sein und zum anderen dürfen natürlich keine alten Gemäuer mehr dort stehen. Ist der Abriss eines noch vorhandenen Gebäudes geplant, muss man diesen dem zuständigen Bauamt anzeigen. Eine Ausnahme von der Anzeigepflicht besteht dann, wenn es sich um Gebäude, die kleiner sind als 300 cbm oder um Masten, Pfähle oder Mauern handelt. Unter diesen Umständen kann man den Abriss komplett ohne Meldung beim Bauamt durchführen.