Die vielen Vorteile eines Gründachs kann jeder nutzen
Bauweise / Ökologisches bauen: Wie gesund ist das Klima in unseren Städten? Angesichts der Diskussion um Feinstaub-Belastungen und Emissionen des Autoverkehrs stellen sich viele Bürger diese Frage. Hinzu kommt, dass die vorhandenen Flächen gerade in den Ballungsräumen immer dichter besiedelt werden. Doch es gibt vergleichsweise einfache Möglichkeiten, wieder mehr Pflanzen etwa in die Wohngebiete zu holen.

Küchen / Küchenmöbel: Gemeinsam die Zutaten vorbereiten, Gemüse waschen und kleinschneiden, dabei einen Plausch halten und schon einmal mit einem Glas Wein anstoßen: Kochen ist etwas ungemein Kommunikatives, erst recht in der passenden Umgebung. Aus gutem Grund liegen großzügige Wohnküchen mit viel Platz für die Familie und für Gäste im Trend.
Heizungstechnik /Wärmepumpen: Wärmepumpen leisten unbestritten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, denn sie beziehen einen Großteil ihrer Energie aus der Umwelt. Für ihren Betrieb benötigen sie Kältemittel. Welches Medium hier zum Einsatz kommt, ist mit entscheidend für die Klimafreundlichkeit einer Wärmepumpe. Die Auswirkung des Kältemittels auf das Klima wird unter anderem durch das "Global Warming Potential" (GWP) oder deutsch Treibhauspotenzial beschrieben. Je geringer das GWP, desto besser für Umwelt und Klima.
Hausbau / Badezimmer: Der Waschplatz ist Dreh- und Angelpunkt eines jeden Badezimmers. Gesicht und Hände waschen, mehrmals täglich Zähne putzen, schminken und abschminken oder rasieren - der Waschtisch ist, weit vor Dusche und Wanne, der mit Abstand meist genutzte Badbereich. Er muss funktional überzeugen und sein Design ist stilprägend fürs ganze Bad. Es ist daher kein Wunder, dass Hausbesitzer bei der Einrichtung oder Modernisierung ihres Badezimmers oft vom Waschtisch-Design ausgehen und die anderen Sanitärkeramiken sowie Fliesen und Wandgestaltung daran orientieren.
Außenanlagen / Terrasse: Es gibt kaum ein Einfamilienhaus ohne eine Terrasse. Die Nutzung der Terrasse ist bei schönem Wetter ideal, wenn auch bei zu starker Sonnenstrahlung die Nutzung eingeschränkt gesundheitstauglich ist. Der Einsatz von Sonnenschirmen ist dann möglich, aber doch immer mit Umständen verbunden. Was liegt also näher, als ein Terrassendach anzuschaffen? Hier geben wir Ihnen einige Tipps zur Auswahl der passenden Terrassenüberdachung.
Außenanlagen / Terrassen: Kälte und Schmuddelwetter sind überstanden und endlich lockt die Frühlingssonne die Hausbesitzer wieder nach draußen. Bis zur Eröffnung der Sommersaison gibt es aber noch einiges zu tun, damit Garten und Terrasse wieder in frischem Glanz erstrahlen. Kleine Reinigungs- und Renovierungsarbeiten sowie neue Textilien und Deko-Ideen machen Vorfreude auf die warmen Tage.
Haustechnik / Tipps: Bei einem privaten Lift dürften die meisten zunächst ans altersgerechte und barrierefreie Wohnen oder an den Transport schwerer Gegenstände denken. Doch moderne Privataufzüge punkten nicht nur in funktionaler Hinsicht. Mit hochwertigen Materialien und einem individuellen Design, mit wechselnden Lichtstimmungen und komfortablen Extras wird der Lift zum Lifestyle-Produkt, das der Einrichtung auch optisch seinen Touch verleiht. Ein echter Blickfang und spürbarer Gewinn für das Zuhause.
Außenanlagen / Wintergarten: Die Tage werden wieder länger und die ersten Knospen sprießen. Allein ein Frühlingssturm lässt einen noch glauben, dass der Winter nie enden will. Umso schöner, wenn man das Erwachen der Natur hautnah miterleben kann, ohne zu frieren. Ein eigener Wintergarten schützt vor Wind und Wetter und lässt gleichzeitig die ersten Sonnenstrahlen rein. Die Abende draußen geben schon einen Vorgeschmack auf die Garten- und Grillsaison - und an den ersten warmen Tagen öffnet sich der Wintergarten im Handumdrehen zur eigenen Terrasse.