Moderne Garagentore bieten viel mehr Komfort
Außenanlagen / Garagen: Zunächst mühsam per Hand das schwergängige Garagentor hochwuchten, ins Auto einsteigen, hinausfahren, wieder aussteigen und das Tor schließen - und nach der Rückkehr alle Schritte in umgekehrter Reihenfolge wiederholen. Auf diese Routine würde so mancher Besitzer einer älteren Garage wohl gerne verzichten, erst recht bei regnerischem oder kühlem Wetter. Wer eine neue Garage baut, entscheidet sich heute meist gleich für ein Modell mit Torantrieb, der sich per Fernbedienung bedienen lässt. Aber auch in vorhandenen Garagen lassen sich alte Tore gegen neue Modelle mit mehr Komfort austauschen.

Hausbau / Sicherheit: Gelegenheit macht Diebe: Dieser Spruch hat laut Sicherheitsexperte Alexander Kurz leider bis heute nicht an Aktualität verloren. Im Alltag gehen viele Deutsche allzu leichtfertig mit dem Thema Sicherheit um, berichtet der Experte. Viele lassen ein Fenster gekippt oder ziehen die Haustür nur ins Schloss, wenn sie kurz spazieren oder zum Bäcker um die Ecke gehen. Doch Langfinger können selbst kurze Unachtsamkeiten ausnutzen. Für Einbrecher bieten sie die ideale Möglichkeit, einfach in das Haus oder die Wohnung zu gelangen und schnell Beute zu machen.
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Bei Dämmerung schließen sich die Rollläden automatisch, beim Lüften wird die Heizung ganz von alleine herunter gedreht und beim Verlassen der eigenen vier Wände schaltet sich die komplette Beleuchtung von selbst aus: Intelligente Haustechnik denkt mit und hilft beim Energiesparen. Heizung, Lüftung, Beschattungssysteme, Licht und Sicherheitsanlagen lassen sich heute automatisch steuern. Ein sogenanntes Smart Home vernetzt die Gebäudetechnik und passt sie den individuellen Bedürfnissen der Bewohner an.
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Die Terrasse ist ein wichtiger Aufenthaltsort für die ganze Familie. Hier ist man in Hausnähe und doch im Freien. Allerdings sollte bei den in Deutschland meist vorherrschenden Temperaturen spätestens für die kühleren Abendstunden eine Wärmequelle hinzugezogen werden. Es ist sicherlich romantisch, mit einem Feuerkorb oder Grillkamin zu heizen, aber das erfordert doch einen größeren Aufwand und der Erfolg ist nicht immer lang anhaltend.
Haustechnik / Beleuchtung: Leuchtstoffröhren finden sich in vielen Haushalten. Sie sind als lange haltbare Leuchtkörper für viele Zwecke einsetzbar. Ob nun alsLeuchtstoffröhren finden sich in vielen Haushalten. Sie sind als lange haltbare Leuchtkörper für viele Zwecke einsetzbar. Ob nun alsindirekte Beleuchtung im Schlaf- oder Wohnzimmer, als Haupt-Deckenlicht in Kellern, Fluren oder Garagen und als Arbeitsflächenbeleuchtung in der Küche, im Hobby- oder Fitnessraum. Meist sind die älteren Modelle allerdings mit kaltem Licht ausgestattet. Moderne Leuchtstoffröhren auf LED-Basis können in vielen verschiedenen Formen allen Umgebungen und Notwendigkeiten angepasst werden.
Hausbau / Dach: Unabhängiger werden vom öffentlichen Stromnetz und von den Preisschwankungen an den weltweiten Energiemärkten: Das wünschen sich viele Verbraucher. Zudem wollen immer mehr Menschen selbst einen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz leisten. Dank der Fortschritte, die gerade die Solartechnik in den vergangenen Jahren gemacht hat, kann man heute in Sachen Energieversorgung tatsächlich autarker werden.
Hausbau / Bauplanung: Ein Grundstück pachten oder kaufen? Diese Frage treibt in Zeiten steigender Grundstückspreise viele um, die vom eigenen Haus mit Garten träumen. Gerade wenn das Eigenkapital eng bemessen ist, scheint die Grundstückspacht eine kostengünstigere Alternative zu sein. Allerdings gilt es, die Vor- und Nachteile eines Pachtvertrages genau abzuwägen. Denn das Erbbaurecht kann sich schnell zur Kostenfalle entwickeln.
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Nicht nur das Frühjahr hat es für Allergiker in sich, viele Betroffene leiden mittlerweile fast ganzjährig unter der Pollenbelastung. Der Körper reagiert dabei auf an sich harmlose Umweltstoffe mit einer übertriebenen Abwehrreaktion: Die Augen brennen, der Kopf schmerzt und die Nase "läuft". Aber nicht nur Allergikern machen heute "böse" Umweltstoffen zu schaffen - Feinstaub und Stickoxide beispielsweise belasten immer mehr Menschen in den deutschen Ballungsgebieten, die Diskussion etwa um Fahrverbote spitzt sich zu.