Innenausbau

Innenausbau - Der Weg zum wohnfertigen Zuhause

Im Bereich Innenausbau werden hier die Gewerke beim Hausbau bezeichnet, die nicht zum Rohbau und zur Haustechnik gehören. Insbesondere sind daher hier die Informationen zu finden, die sich mit dem Badezimmer, der Küche, Fenster, Türen, Fußböden und der Behandlung der Wände durch Tapeten, Farbe, Fliesen und Putz befassen. Die neuesten Innovationen der Hersteller der Innenausbau-Gewerke finden Sie hier ebenso, wie Mitteilungen der jeweiligen Organisationen und Verbände. 

Der Innenausbau ist der entscheidende Abschnitt auf dem Weg vom Rohbau zum komfortablen Eigenheim. Hier werden nicht nur technische Installationen umgesetzt, sondern vor allem Wohnstil, Funktionalität und Lebensqualität geschaffen. Ob Badezimmer, Küche, Fenster oder Türen – jeder Bereich trägt zur Atmosphäre, Nutzbarkeit und zum Wert einer Immobilie bei.

Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Bereiche des Innenausbaus und deren zentrale Bedeutung für Ihr Bau- oder Sanierungsprojekt.

Inhalt

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad
Fenster – Licht, Energie und Sicherheit
Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung
Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit
Küchen – Funktion trifft Design
Treppen – Verbindung mit Stil
Türen – Räume strukturieren und gestalten

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad

Ein modernes Badezimmer kombiniert Funktion, Hygiene und Design. Die Ansprüche reichen vom platzsparenden Gäste-WC bis hin zur barrierefreien Wellness-Oase.

Schlüsselaspekte

  • Sanitärobjekte: Wanne, Dusche, WC, Waschtisch
  • Boden- & Wandbeläge: Fliesen, Mikrozement, Vinyl
  • Barrierefreie Lösungen (bodengleiche Duschen, Haltegriffe)
  • Licht- & Belüftungskonzepte
  • Smart Home im Bad (Spiegelsysteme, Steuerung)

Mehr erfahren: Badewannenformen - ein Überblick

Fenster – Licht, Energie und Sicherheit

Fenster haben sowohl technische als auch gestalterische Aufgaben. Sie beeinflussen den Lichteinfall, das Raumklima und die Energieeffizienz.

Wichtige Punkte

  • Materialwahl (Kunststoff, Holz, Aluminium)
  • Wärmeschutzverglasung (2-fach, 3-fach)
  • Einbruchschutz, Lüftungssysteme, Design
  • Kombination mit Sonnenschutz & Rollläden

Details: Fensterarten & Funktionen im Innenausbau

Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung

Sonnenschutz schützt nicht nur vor Hitze und UV-Strahlen, sondern schafft auch Privatsphäre und Atmosphäre.

Lösungen im Überblick

  • Innenliegend: Plissees, Rollos, Jalousien
  • Außenliegend: Raffstores, Rollläden, Markisen
  • Elektrisch oder smart steuerbar
  • Kombination mit Verdunklung oder Sichtschutz

Ratgeber: Sonnenschutzsysteme im Innenbereich

Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit

Der Fußbodenbelag prägt die Raumwirkung wie kaum ein anderes Element. Er muss sowohl optisch als auch funktional überzeugen.

Beliebte Bodenarten

Mehr lesen: Fußbodenbeläge im Überblick

Küchen – Funktion trifft Design

Die Küche ist nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern oft der zentrale Treffpunkt im Haus. Moderne Küchen vereinen Ergonomie, Technologie und Ästhetik.

Planungsfaktoren

  • Küchenform (L-, U-, Inselküche etc.)
  • Geräteintegration & Arbeitsabläufe
  • Materialien für Fronten und Arbeitsplatten
  • Beleuchtung, Stauraum, Smart Kitchen-Elemente

Zur Planung: Küche gestalten & modernisieren

Treppen – Verbindung mit Stil

Treppen verbinden Etagen – und gestalten Räume. Neben ihrer Funktion erfüllen sie auch architektonische Ansprüche.

Arten und Materialien

  • Geschlossene vs. offene Treppen
  • Materialien: Holz, Beton, Stahl, Glas
  • Platzsparende Varianten (Raumspartreppe, Spindel)
  • Geländer, Beleuchtung, Sicherheit

Mehr erfahren: Treppenformen im Überblick

Türen – Räume strukturieren und gestalten

Türen strukturieren den Grundriss, sorgen für Privatsphäre und beeinflussen das Wohngefühl. Auch Akustik und Energieeffizienz spielen eine Rolle.

Typen & Funktionen

  • Innentüren (drehen, schieben, flächenbündig)
  • Materialien: Holz, Glas, CPL, Echtholz
  • Schalldämmung, Klimaklassen, Türbeschläge
  • Raumhohe Türen & Designvarianten

Zum Ratgeber: Innentüren richtig auswählen

Der Innenausbau bringt Individualität ins Haus

Ob minimalistisches Design oder gemütlicher Landhausstil – der Innenausbau macht den Unterschied zwischen einem Gebäude und einem Zuhause. Eine durchdachte Planung aller Komponenten sorgt für ein harmonisches Gesamtbild, funktionale Abläufe und langfristige Zufriedenheit. Finden Sie nachstehend Anregungen und zusätzliche Informationen für den Innenausbau in unseren Blogartikeln!

Nie mehr nasse Fenster

Die Wohngesundheit verbessert sichHausbau / Fenster:  Wenn es draußen kalt ist, kommt es im Haus häufig zur Bildung von Kondenswasser an den Rändern der Fensterscheiben. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auf Dauer auch die Bildung von Schimmel und Schäden an angrenzenden Bauteilen nach sich ziehen. Mit Lüften alleine ist oft keine Besserung zu erzielen. Nachhaltig wirksam ist dagegen die leicht montierbare Fensterheizung T-Stripe.

Weiterlesen

Der Einsatz von Brandschutzglas beim Hausbau

Informationen über BrandschutzverglasungenHausbau / Fenster:  Das beim Hausbau im Normalfall verwendete Fensterglas ist ein nichtbrennbarer Baustoff, kann aber bei entsprechender Hitzeeinwirkung zerspringen. Zusätzlicher Nachteil ist, dass die Hitzestrahlen die Glasscheiben durchdringen und dadurch in den hinter der Glasscheibe liegenden Räumlichkeiten zur Entzündung von Bauteilen und Gegenständen beitragen können. Um dies zu verhindern, wird für bestimmte Gebäude oder Gebäudeteile der Einbau von Brandschutzgläsern vorgeschrieben.

Weiterlesen

Die neuen Dunstabzugshauben: Effizient & flüsterleise

Ausfahrbare TischhaubenKüchen / Küchengeräte:  „Immer mehr Menschen wünschen sich eine attraktive, zum Wohnraum offene Küche, die ihren ganz persönlichen Lifestyle widerspiegelt. Von der Hausgerätetechnik erwarten sie, dass sie einerseits hoch effizient, andererseits leise ist, da die Küche immer mehr als zentraler Wohn- und Lebensraum genutzt wird. Zeitgemäßer Standard sind deshalb schallreduzierte Hausgeräte“, sagt Kirk Mangels, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK), Mannheim. Kein Problem für die neuen Dunstabzugshauben: sie punkten mit leistungsstarken, energieeffizienten und leisen Motoren, neuem Bedienkomfort und einem Top-Design.“

Weiterlesen

Trittschallschutz im Treppenhaus

Messbare SchallschutzqualitätInnenausbau / Treppen:  Eine Studienauswertung im Forschungsverbund Lärm & Gesundheit im Auftrag der WHO belegt: Bei Menschen, die durch Lärmbelästigung unter Schlafstörungen leiden, steigt das Risiko für Allergien, Herzkreislauferkrankungen, Bluthochdruck und Migräne erheblich. In den eigenen vier Wänden sucht man die Ruhe von dem täglichen Lärm. Gerade das Treppenhaus, das durch die Benutzung aller Bewohner zur Lärmquelle wird, muss einen ausreichend guten Trittschallschutz haben, damit in den angrenzenden Räumen für Ruhe gesorgt ist.

Weiterlesen

Die richtigen Küchengeräte für das neue Haus finden

Grundausstattung an KüchengerätenKüchen / Küchengeräte:  Wer ein neues Haus baut, muss sich früher oder später auch mit der ersten Kücheneinrichtung beschäftigen. Bei der Vielzahl an Geräten, die man dabei heute bekommt, fragt man sich schnell, was man eigentlich wirklich braucht und was nicht. Gehört ein Brotbackautomat zur Grundausstattung oder handelt es sich um eine Spielerei? Kann man auf einen Avocadoschäler verzichten oder nicht? Wir schauen es uns einmal genauer an.

Weiterlesen

Hilfe bei der Auswahl des passenden Fußbodens

Fußbodenbelaege mit unterschiedlichen EigenschaftenInnenausbau / Fussboden:  Der Fußboden ist ein ständiger Begleiter sowohl im Haushalt als auch im gewerblichen Bereich. Je nach Einsatzgebiet weisen die Fußbodenbeläge unterschiedliche Eigenschaften auf. Einige Fußbodenbeläge eignen sich besonders gut zum Laufen, andere zum Liegen und Spielen. Im Wohnraum sollte jeder Fußboden möglichst strapazierfähig und pflegearm sein, ansprechend aussehen und sich auch gut anfühlen. Nicht hinter jedem Bodenbelag steckt jedoch das, wonach es auf den ersten Blick aussieht, denn Vinylbeläge mit täuschend ähnlichem Holzdekor, Laminat in perfekter Steinoptik oder PVC-Böden im Fliesen-Look bereichern das Angebot.

Weiterlesen

Bodengleiche Duschen: Modern, komfortabel und unkompliziert

Bodengleiche DuschenHausbau / Badezimmer:  Bodengleiche Duschen sind der Trend im modernen Badezimmer – und das nicht nur wegen ihres zeitgemäßen Looks, sondern auch, weil sie zahlreiche weitere Vorteile bieten. Wer heutzutage sein Bad saniert oder neu einrichtet, entscheidet sich meist aus mehreren Gründen für diese Lösung: Zum einen sind bodengleiche Duschen durch den ebenerdigen Einstieg leicht begehbar – auch für Kinder, Menschen mit Handicap sowie ältere Menschen.

Weiterlesen

Tipps und Infos zur Auswahl, Verlegung und Pflege von Laminat-Fußböden

Einsatz von Laminat FussbodenInnenausbau / Fussboden:  Laminat-Fußböden sind als Verbundwerkstoff noch nicht sehr lange bekannt. Erst im Jahre 1977 wurde der erste Laminat-Fußboden mit Spanplatten verlegt. Laminat ist ein Werkstoff, der aus mehreren miteinander verklebten Schichten besteht. Laminat wird für verschiedene Produkte verwendet, am meisten bekannt sind allerdings die Laminat-Fußböden.

Weiterlesen