Bauabnahme - Nicht ohne meinen Sachverständigen
Hausbau / Bauplanung: Wenn der Bau des Eigenheims endlich fertig ist, kann es vielen Bauherren mit dem Einzugstermin gar nicht schnell genug gehen. Doch Vorsicht: Vor der Schlüsselübergabe steht die Bauabnahme als letzte Hürde auf dem Weg in die eigenen vier Wände. „Ihre zahlreichen rechtlichen Wirkungen dürfen Bauherren nicht unterschätzen“, warnt Mario van Suntum, Vertrauensanwalt beim Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB). In einem neuen Ratgeber des Verbraucherschutzvereins gibt er praktische Tipps und juristische Hinweise zum richtigen Umgang mit dem Thema Schlussabnahme.

Hausbau / Bauplanung: Sollten Sie in naher Zukunft einen Hausbau planen, so können Sie die Anschaffung von Palettenregalen in Betracht ziehen. Nicht selten kommt es vor, dass während des Arbeitsprozesses unnötiger Unrat anfällt, seien dies nun Reste vom Bau oder Elektroartikel, welche später zu installieren sind. Die Überbleibsel dürfen in diesem Zusammenhang meist nicht in Vergessenheit geraten, sind sie doch im Anschluss fachgerecht zu entsorgen oder an weiterer Stelle anzubringen.
Hausbau / Bauplanung: Wenn Sie vor haben Ihr Traumhaus zu bauen und nicht so genau wissen worauf es beim Bauen ankommt, sollten Sie sich vielleicht bei einem unabhängigen Architekten Rat holen. Vermeiden Sie unbedingt die 3 größten Fehler beim Bauen!
Hausbau / Bauplanung: Wer sein eigenes Haus bauen möchte, der hat die Qual der Wahl. Man muss sich nämlich dann mit der Frage beschäftigen, welche Arbeiten in Eigenregie erfolgen, welche nicht oder ob alle Arbeiten durch Fachfirmen ausgeführt werden sollen. Gerade im Hinblick auf den Geldbeutel und den hohen Kosten die mit einem Hausbau verbunden sind, entscheiden sich viele für einen Hausbau in Eigenregie. Doch dabei sollte man einiges beachten.
Hausbau / Bauplanung: Die Überprüfung von privaten Abwasseranlagen wird von Gesetzen des entsprechenden Bundeslandes individuell geregelt. Vorschriften, an die sich Hausbesitzer halten müssen, können deshalb variieren. In Nordrhein-Westfalen müssen Abwasserleitungen von Immobilien in Wasserschutzzonen bis spätestens 31. Dezember 2015 einer sogenannten Zustands- und Funktionsprüfung unterzogen werden. Diese Dichtheitsprüfung der Rohre ist Pflicht.
Hausbau / Bauplanung: Der erste Schnee in diesem Jahr kündigt sich in Deutschland an. Was Wohneigentümer und Hausbesitzer jetzt wieder dringend beachten sollten, um witterungsbedingte Unfälle und Stürze zu verhindern, hat Rechtsexperte Stefan Bernhardt von der Bausparkasse Schwäbisch Hall zusammengefasst.
Hausbau / Bauplanung: Die deutsche Bundesregierung macht Ernst: Die Energiestandards für Neubauten werden mit Geltung der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) in knapp vier Monaten weiter verschärft. Die um 25 Prozent reduzierten EnEV-Zielwerte lassen sich durch zusätzliche Gebäudedämmung wirtschaftlich rentabel nicht mehr erreichen – zu aufwendig.
Hausbau / Bauplanung: Der BSB würdigt in seiner Stellungnahme den vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz unterbreiteten "Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufmännischen Mängelhaftung" als einen wichtigen Schritt zur Schaffung eines gesetzlichen Bauvertragsrechts.