Außenanlagen

Im Abschnitt Außenanlagen informieren wir Sie über die beim Hausbau notwendigen, außerhalb des Hauses zu errichtenden oder befindlichen Gebäude- und Grundstücksteile. Sie erhalten Informationen über neue Angebote und Fertigungstechniken der Außenanlagen, wie Garagen, Carports und Wintergärten, Terrassen, Balkone, Swimmingpools sowie Wege und Zäune.

 

 
 

Außenanlagen – Planung, Gestaltung und Umsetzung im Überblick

Die Außenanlagen eines Hauses sind mehr als nur die Fläche um das Gebäude – sie sind der erweiterte Lebensraum im Freien. Sie sind das funktionale Bindeglied zwischen Haus und Umwelt. Ob Zufahrten oder gemütliche Rückzugsorte wie Terrasse und Wintergarten: Durchdachte Außenanlagen steigern den Wohnkomfort, den Immobilienwert und das Wohlbefinden.

Die baulichen Außenanlagen sind entscheidend für Wohnkomfort, Sicherheit und Werterhalt. Wer frühzeitig plant, spart später Kosten und Aufwand – und schafft sich rund ums Haus eine Umgebung, die zum Leben passt.

Auf dieser Seite erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Elemente von Außenanlagen im baulichen Sinne und deren Gestaltungsmöglichkeiten.

Inhaltsverzeichnis
1. Garage
2. Carports
3. Swimmingpool
4. Terrasse
5. Balkon
6. Wintergarten
7. Wege
8. Zäune

Neben den oben genannten machen folgende Komponenten die Außenanlage komplett:

  • Gartenhaus, Geräteschuppen
  • Mülltonnenboxen
  • Beleuchtung und Bewegungsmelder
  • Sichtschutzwände und Pergolen
  • Spielbereiche

Wie es in Deutschland üblich ist, müssen natürlich auch alle Genhemigungen eingeholt und vorschriften eingehalten werden. Deshalb sollte man sich vor Beginn der baulichen Maßnhamen über

  • Abstandsflächen
  • Höhenbegrenzungen für Mauern & Hecken
  • Versiegelungsgrenzen
  • Zufahrtsbreiten
  • Einfriedungsrechte

informieren.

Garage – Schutz für Ihr Fahrzeug und mehr

Die Garage ist weit mehr als nur ein Abstellort für das Auto. Sie schützt vor Witterung, Diebstahl und bietet zusätzlichen Lager- und Stauraum für Werkzeuge oder Fahrräder.

Wichtige Aspekte:

Bauarten: Einzel-, Doppel- oder Fertiggaragen
Materialien: Beton, Stahl oder Holz
Integration ins Grundstück: Zufahrten, Beleuchtung,
Garagentorantriebe (manuell, elektrisch, smart)
Stromanschluss, Belüftung

Carports – Die offene Alternative zur Garage

Carports sind eine luftige, kostengünstige Alternative zur geschlossenen Garage. Sie schützen vor Regen, Sonne und Schnee und lassen sich vielseitig gestalten.

Besonderheiten:

Freistehend oder am Haus angebaut
Designvarianten: Flach-, Sattel- oder Bogendach
Kombinierbar mit Geräteschuppen oder Photovoltaik
Ideal für: Doppelstellplätze oder schmale Grundstücke
Materialien: Holz, Aluminium, Stahl

Swimmingpool – Urlaub im eigenen Garten

Ein Swimmingpool verwandelt den Garten in eine private Wellnessoase. Planung, Technik und Pflege spielen bei der Umsetzung eine zentrale Rolle.

Planungshilfen:

  • Poolarten: Aufstellbecken, eingelassene Becken, Naturpools
  • Technik: Filteranlage, Heizung, Abdeckung
  • Pflege: regelmäßige Reinigung, pH-Wert-Kontrolle
  • Gestaltung: Poolumrandung, Sichtschutz, Beleuchtung
  • Genehmigungspflicht: ab ca. 100 m³ Volumen meist erforderlich

Terrasse – Der Treffpunkt im Freien

Die Terrasse ist der klassische Aufenthaltsort im Garten – perfekt zum Entspannen, Essen oder Feiern.

Planungsschritte:

Beläge: Holz, WPC, Naturstein oder Betonplatten
Lage und Ausrichtung zur Sonne
Überdachung, Beschattung (z. B. Glasdach, Pergola oder Markise)

Balkon – Wohnraum mit Aussicht

Der Balkon bringt Licht, Luft und Lebensqualität. Er erweitert das Wohngefühl nach draußen – besonders in oberen Etagen.

Wichtige Punkte:

  • Statik und Abdichtung
  • Beläge und Geländerdesign
  • Sicht- und Windschutz

Bauformen:

Kragarmbalkon (freitragend)
Anbaubalkon (mit Stützen)
Vorstellbalkon (nachträglich montierbar)

Extras:

Balkongeländer: Glas, Metall, Holz
Beläge: witterungsbeständig & rutschfest
Entwässerung: wichtig für Bausubstanz!

Wintergarten – Wohnen im Grünen, das ganze Jahr

Ein Wintergarten bringt Licht und Natur ins Haus – selbst bei schlechtem Wetter.

Planungsschwerpunkte:

  • Kalt- oder. Wohnwintergarten
  • Wärmedämmung und Sonnenschutz
  • Nutzung als Wohnraum, Büro oder Pflanzenoase

Wege – Struktur und Verbindung im Garten

Gartenwege gliedern den Außenbereich, sorgen für Orientierung und steigern die Ästhetik. Die Wahl der Materialien prägt den Charakter des Gartens. Sie sollen langlebig, pflegeleicht und optisch ansprechend sein.

Typische Wegebeläge:

Naturstein, Pflaster, Kies, Holz
Gerade oder geschwungene Formen
Barrierefreie Gestaltung
Rutschfestigkeit und Drainage wichtig
Randsteine sorgen für saubere Kanten

Funktionale Planung:

Breite für Fahrräder, Mülltonnen etc.
Beleuchtung für Sicherheit bei Nacht

Zäune – Sicherheit und Privatsphäre

Zäune geben dem Grundstück Rahmen und Charakter. Sie dienen als Sichtschutz, Abgrenzung und Gestaltungselement.

Varianten:

Materialien: Holz, Metall, WPC, Stein
Sichtschutz vs. offene Einfriedung
Kombination mit Hecken oder Rankpflanzen

Außenanlagen ganzheitlich denken

Ob funktionale Garage oder gemütlicher Balkon – Außenanlagen sollten harmonisch zum Haus und den individuellen Bedürfnissen passen. Eine frühzeitige, professionelle Planung sorgt für langlebige, ästhetische und praktische Lösungen. Lassen Sie sich inspirieren von den nachfolgenden Blogbeiträgen!

Wintergarten- Ganzjährig auf der Sonnenseite

Hausbau Wintergarten Ganzjaehrig auf der Sonnenseite Ein Wintergarten rettet das Sommergefühl in die kalte Jahreszeit und bringt viel Licht ins Haus
Hausbau / Wintergarten: 
Schwäbisch Hall - Wer würde nicht gern das ganze Jahr in der Morgensonne frühstücken oder den verschneiten Garten genießen, ohne zu frieren? Ein Wintergarten rettet das Sommergefühl in die kalte Jahreszeit, ermöglicht Sonnenbäder gegen Depressionen und bringt viel Licht ins Haus.

Weiterlesen

Wohnraum mit Blick in die Natur

Wintergarten

Wintergärten aus Holz passen sich harmonisch jedem Wohnstil an und schaffen eine fließende Verbindung zwischen innen und außen
Hausbau / Wintergarten:
  Ein stilvolles Wohnzimmer mit edlen Holzmöbeln, ein lichtdurchflutetes Atelier oder eine Wohlfühloase mit üppigen Pflanzen zum Entspannen und Träumen.

Weiterlesen

Voraussetzungen für ein gutes Raumklima im Wintergarten

Hausbau Wintergarten gesunde Pflanzen ... eine Frage der Technik und Pflege

Hausbau / Wintergarten:  Wohn-Wintergärten werden immer beliebter. Das Angebot an Konstruktionen aus Holz, Aluminium, Kunststoff oder Stahl ist mittlerweile vielfältig. Und auch in den technischen Details unterscheiden sich die Angebote zum Teil stark. Als Bauherr sollten Sie deshalb verschiedene Anbieter und ihre Bauweisen vergleichen.

Weiterlesen

Wintergarten und Überdachung

Hausbau / Wintergarten:  Eine Terrassen Überdachung ist eine interessante Erweiterung Ihres Hauses und eine schöne Ergänzung zu einem Wintergarten. Mit thermisch getrennten Profilen kann die Terrassen Überdachung später zu einem Wintergarten ausgebaut werden.

 

Im Frühjahr und im Herbst, wenn die Sonneneinstrahlung noch nicht bzw. nicht mehr so intensiv ist, wird die Sonnenwärme von den dahinter liegenden Hauswänden gespeichert und in den Abendstunden wieder abgegeben. Zusätzlich wird durch das Dach die „herabfallende“ Kälte und Feuchtigkeit abgehalten und es entsteht ein angenehmes Klima. So sind unabhängig von den Launen der Natur und können Ihre Freizeit so richtig genießen!

Die pflegeleichten Konstruktionen verbinden Design mit moderner Technik. Die Verwendung hochwertiger Materialien garantiert Qualität und Stabilität auf höchstem Niveau. Eine kompetente Beratung und die durchdachte Planung ermöglicht eine individuell gefertigte Terrassenüberdachung die dem Charakter Ihres Hauses angepasst ist.

Terrassenüberdachung aus Aluminium

Die Dachfläche einer Terrassen Überdachung besteht entweder aus ungedämmten oder für den späteren Ausbau der Terrassen - Überdachung zum Beispiel in einen Wintergarten aus thermisch getrennten Aluminiumprofilen. Aluminium ist mit seinen Eigenschaften ein vorzügliches Produkt im Bereich Terrassen Überdachungen. Durch ausgezeichnete statische Eigenschaften lässt es sich individuell gestalten und garantiert mit durchdachten Entwürfen ein perfektes Ergebnis. Aluminiumprofile lassen sich in allen RAL-Farbtönen beschichten und in metallischen Farbtönen eloxieren. Es beansprucht kaum Pflege oder Wartung und ist dabei besonders langlebig und witterungsbeständig im Gegensatz zu Holz. So haben Sie mehr Zeit, die Vorzüge Ihrer Terrasse zu genießen.

Für zusätzlichen Wind- und Wetterschutz sorgen Windschutzelemente, Schiebe- und Faltanlagen. Somit können Sie in Zukunft bei jedem Wetter den Sommer draußen genießen, egal aus welcher Richtung der Wind weht. Schutz und wohnliches Ambiente sind schnell und problemlos realisiert.

Beschattung nicht vergessen

Zur Beschattung Ihrer Terrassen Überdachung eignen sich Gelenkarm- oder Cassettenmarkisen. Diese sind an der Terrassen – Überdachung leicht anzubringen und die Bedienung mit serienmäßigem Elektromotor ist kinderleicht; mit einer Fernbedienung oder Wettersensoren wird es richtig komfortabel. Wo kein Stromanschluss vorhanden ist, können die Markisen auch per Kurbelantrieb mit ein wenig Muskelkraft aus- und eingefahren werden.

 Quelle und Bild: Stern Wintergarten GmbH

Wintergarten zum Wohnen

Hausbau Wintergarten zum Wohnen Hausbau / Wintergarten:  Ein Wohn–Wintergarten muss bestimmte Kriterien erfüllen und als Wohn–Wintergarten zu gelten.

Bei der Konstruktion und Montage eines Wohn - Wintergartens müssen die Anforderungen an die Luftdichtigkeit erfüllt und die Bildung von Wärmebrücken muss vermieden werden.

Weiterlesen

Wintergarten und Glasanbau

Hausbau  Wintergarten und Glasanbau Hausbau / Wintergarten: 
Gewächshaus: Das Gewächshaus dient in erster Linie dem Schutz von Pflanzen vor Witterungseinflüssen, nutzt den Treibhauseffektes und dämpft kurzfristige Schwankungen der Außentemperaturen.

Weiterlesen

Überdachung im verregneten Sommer

Garten Wintergarten Überdachung im verregneten Sommer Hausbau / Wintergarten:  Mit einer Überdachung kann die Freiluftsaison einer Terrasse erheblich verlängert werden. Schon im zeitigen Frühjahr können Sie draußen sitzen und bis in den Herbst hinein Ihre Zeit unter Ihrer Überdachung genießen. Denn ob Sie im Sommer spontan mit Freunden draußen sitzen wollen oder von langer Hand eine Feier geplant haben, mit einem Terrassendach kann man unbesorgt jeder Feier entgegen sehen.

Weiterlesen

Der Wintergarten und seine Nutzung

Hausbau Wintergarten Der Wintergarten und seine Nutzung Hausbau / Wintergarten:  Ein Wintergarten ermöglicht die Vergrößerung des Wohnraumes bzw. die Erweiterung der vorhandenen Wohnfläche. So kann der neu geschaffene Wohnraum als vollwertiges Wohnzimmer dienen oder Sie schaffen sich einen ganz besonderen Arbeitsplatz bzw. Heimbüro. Ein Wintergarten als Anbau an die Küche ermöglicht die Nutzung als Esszimmer oder die Küche wird zur Wohnküche. Badezimmer werden zur Wellness-Oase quasi ein Schönheitssalon unter Palmen.

Weiterlesen