Bauweise / ökologisches bauen: Angesichts steigender Wasserpreise, zunehmender Dürreperioden und wachsendem Umweltbewusstsein wird die Frage immer drängender: Wie kann man Regenwasser sinnvoll nutzen, statt es einfach ungenutzt versickern zu lassen? Die Antwort liegt oft direkt vor unserer Haustür, oder besser gesagt: auf dem Dach und der Einfahrt.
Weiterlesen
Baustoffe / Bauteile: Gitterroste, auch als Lichtschachtabdeckungen bezeichnet, erfüllen eine Vielzahl an Aufgaben in Bauwesen, Industrie und Architektur – sie sind weit mehr als nur „Laufgitter“ aus Metall. Hier sind ihre wichtigsten Funktionen und Einsatzbereiche im Überblick:
Weiterlesen
Außenanlagen / Carport: Warum nicht gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen? Wer nach einem Carport mit noch mehr Abstellmöglichkeiten sucht, sollte sich im Sortiment Carport mit Schuppen einmal genauer umsehen. Eine gute Lösung ist ein Carport mit einem abschließbaren Schuppen, die im Handel in unterschiedlichen Größen und Bauweisen erhältlich sind. Auch bei der Wahl des Daches stehen einem potenziellen Kunden mehrere Modelle zur Verfügung, sodass sich alles flexibel in die jeweilige Umgebung anpasst.
Weiterlesen
Hausbau / Sicherheit: Jährlich werden in Deutschland mehr als 80.000 Wohnungseinbrüche registriert. Studien zeigen, dass gut gesicherte Häuser das Risiko eines Einbruchs erheblich reduzieren. Rund 70 % der Einbrüche werden durch einfache Sicherungstechnik verhindert. Alarmanlagen, moderne Türschlösser und Sicherheitsfenster machen es Kriminellen schwer, ins Haus zu gelangen. Was wirklich effizient hilft, stellt dieser Artikel vor.
Weiterlesen

Hausbau / Bauplanung: Die Kosten fürs Eigenheim beschränken sich nicht alleine auf den Kaufpreis für das Grundstück. Damit nicht kalkulierte Nebenkosten den Finanzierungsplan nicht zum Einsturz bringen, muss der Bauherr wissen, mit welchen Zusatzkosten er auf jeden Fall rechnen sollte. Die wichtigsten und höchsten Nebenkosten fallen für den Notar und das Grundbuchamt, die Grunderwerbsteuer, Maklergebühren und gegebenenfalls zusätzliche Erschließungskosten an. Verhandelbar und damit auch in der Höhe beeinflussbar sind dabei allerdings nur die Maklergebühren.
Weiterlesen
Der Baugrund ist der vom Baukörper belastete Teil des Baugrundstücks, der mit den verschiedenartigsten Deckschichten ausgestattet sein kann. Nicht jeder Boden ist in gleicher Weise für die Erstellung eines Fundamentes geeignet.
Weiterlesen
Innenausbau / Fussboden: Bei der Einrichtung des Esszimmers sind einige Aspekte zu beachten. Ist das Zimmer separat oder handelt es sich um eine Wohn- und Esskombination? Wie sind die Wärme- und Lichtverhältnisse? Bevor es an die Einrichtung geht, gilt es das wortwörtliche Fundament zu klären. Warum sich Parkettboden im Esszimmer anbietet, erklärt dieser Artikel und stellt neben den größten Vorteilen auch hilfreiche Hinweise im Überblick vor.
Weiterlesen