Keller

Keller - Mehr Raum, Wert und Funktion fürs Eigenheim

Die Entscheidung über den Bau eines Kellers wird bei manchen zur Glaubensfrage. Lettztendlich sollte jedoch auch die finanzielle Situation bei der Keller - Entscheidung eine wichtige Rolle spielen. Dafür gibt es günstige Fertigkeller. Die Ausführung für die Kellerfenster oder einen Lichtschacht sind in die Überlegungen notwendigerweise mit einzubeziehen. Wir informieren Sie hier auch über Kellerabdichtung und Kellersanierung, sowie die Unterschiede und die Vor- und Nachteile von schwarzer und weißer Wanne.

 
 
 
 
 
 

Ein Keller bietet zusätzlichen Wohn- und Stauraum, steigert den Immobilienwert und ermöglicht flexible Nutzungskonzepte – von der Waschküche über Technikräume bis hin zum Hobbykeller oder sogar einer vollwertigen Einliegerwohnung. Moderne Kellerlösungen bieten heute deutlich mehr als früher: Sie sind trocken, energieeffizient und vielseitig nutzbar.

Wir zeigen Ihnen hier, was beim Kellerbau zu beachten ist, welche Varianten es gibt und worauf es bei Abdichtung und Belichtung ankommt.

Inhalt

Fertigkeller – Schneller gebaut, präzise geplant
Kellerabdichtung – Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmel
Kellerlichtschacht – Natürliches Licht im Untergeschoss

Fertigkeller – Schneller gebaut, präzise geplant

Ein Fertigkeller wird industriell vorproduziert und dann auf der Baustelle zusammengesetzt. Das spart Zeit, reduziert Baufehler und ermöglicht eine hohe Planungsgenauigkeit.

Vorteile eines Fertigkellers

  • Kurze Bauzeit: Montage in 1–2 Tagen
  • Wetterunabhängig: Produktion im Werk
  • Hochdichte Betonfertigteile: langlebig & maßgenau
  • Planungssicherheit: Fixpreise & feste Termine
  • Individuell anpassbar: Wohnkeller, Technikräume, Garage bauen möglich

Tipp: Fertigkeller sind besonders wirtschaftlich, wenn sie früh in die Hausplanung integriert werden.

Mehr erfahren: Fertigkeller – Aufbau, Preise & Anbieter

Kellerabdichtung – Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmel

Ein trockener Keller ist das A und O für Werterhalt und gesunde Raumluft. Die richtige Abdichtung schützt das Gebäude dauerhaft vor eindringender Feuchtigkeit.

Abdichtung nach DIN 18533 (ehem. DIN 18195)

  • Weiße Wanne (WU-Beton): tragende und abdichtende Funktion zugleich
  • Schwarze Wanne: Bitumendickbeschichtung oder Kunststoffbahnen
  • Kombilösungen: oft bei anspruchsvollen Grundwasserverhältnissen
  • Außen- und Innenabdichtung: je nach Lage und Sanierungsbedarf
  • Drainage und Noppenbahnen: ergänzender Schutz

Wichtig: Die Wahl des Abdichtungssystems hängt von der Wasserbelastung (z. B. drückendes Wasser) und dem Baugrund ab.

Kellerlichtschacht – Natürliches Licht im Untergeschoss

Lichtschächte bringen Tageslicht in Kellerräume und verbessern damit Wohnqualität und Energieeffizienz – besonders wichtig bei wohnlich genutzten Räumen.

Funktion & Vorteile

  • Tageslichtversorgung: hellere Räume, geringere Stromkosten
  • Belüftung: bei geöffnetem Fenster möglich
  • Sicherheit: mit begehbarem oder einbruchsicherem Gitterrost
  • Schutz vor Laub & Insekten: durch Abdeckungen oder Einsätze
  • Materialien: Kunststoff (leicht, günstig), Beton (stabil, langlebig)

Tipp: Eine gute Lichtschachtplanung beginnt mit der Position der Fenster – ideal auf Süd- oder Ostseite.

Mehr Infos: Lichtschacht planen & nachrüsten – Anleitung & Preise

Der Keller als Zukunftsraum – durchdacht geplant, dauerhaft nutzbar

Ob als Fertiglösung oder individuell gemauert – ein gut geplanter und abgedichteter Keller bietet Mehrwert in vielerlei Hinsicht. Mit Tageslicht, Schutz vor Feuchtigkeit und klarer Nutzungskonzeption wird aus dem Untergeschoss ein funktionaler, wertvoller Teil Ihres Zuhauses. Hier finden Sie weitere Informationen rund um den Keller in unseren Blogbeiträgen!

Den Keller als wertvollen Wohnraum nutzen

Ral LogoHausbau / Keller:  Im Obergeschoss wird geschlafen, im Erdgeschoss gewohnt, im Keller werden Wäsche gewaschen, die Haustechnik untergebracht sowie Konserven, Klamotten und allerlei Krempel eingelagert. Diese Rollenbeschreibungen der drei Etagen eines durchschnittlichen Eigenheims haben sich mit den Jahren im Denken vieler Menschen festgesetzt.

Weiterlesen

Den Keller nur mit einer effektiven Wärmedämmung planen

PerimeterdämmungHausbau / Keller:  Keller ja oder nein? Aus Kostengründen stellen sich viele Bauherren heute diese Frage. Wer ohne Keller plant, handelt allerdings häufig kurzsichtig und beraubt sich vieler Optionen. Denn mit einem Keller gewinnt man Lebensraum und Flexibilität - zur Freizeitgestaltung, zur Einrichtung eines Home-Office-Arbeitsplatzes, als Abstellmöglichkeit oder zur Installation innovativer Haus- und Heiztechnik.

Weiterlesen

Fertigkeller - Schwieriger Baugrund kein Ausschlusskriterium

Fertigkeller Konstruktion Weisse WanneHausbau / Keller:  Die Entscheidung, in absehbarer Zeit ein neues Eigenheim zu beziehen, ist gefallen: Doch noch bevor die Bauarbeiten und schließlich der Start in ein neues Leben vollzogen werden können, will es mit der Suche nach einem passenden Baugrundstück nicht immer wie gewünscht klappen. Aus gutem Grund, wie Johannes Bürkle von der Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF) weiß. „Auf rund 40 Prozent des von Städten und Gemeinden ausgewiesenen Baugrunds wirkt ein Neubau auf den ersten Blick problematisch.

Weiterlesen

Keller oder Bodenplatte?

Ein Keller lässt viel Spielraum fuer die RaumgestaltungHausbau / Keller:  In stadtnahen Baulagen gilt häufig die Regel: Kleines Grundstück – großer Preis. Um Baukosten zu sparen scheint es da verlockend, ohne Keller zu bauen. Doch die vermeintlich günstigere Bodenplatte entpuppt sich manchmal als Bumerang. Worauf sollte man bei der Entscheidung „Keller oder Bodenplatte“ achten?

Weiterlesen

Bei einem Fertigkeller stimmt die Rendite

Fertigkeller gegen BodenplatteHausbau / Keller:  Keller oder Bodenplatte? Mit dieser Frage wird jeder angehende Bauherr bei der Hausplanung konfrontiert. Viele Häuslebauer wollen beim ohnehin schon teuersten Lebensprojekt „Traumhaus“ Geld sparen und verzichten auf den Bau eines Untergeschosses. Plant man allerdings weitsichtig und nimmt eine Kosten-Nutzen-Analyse vor, entpuppt sich die Bodenplatte eher als Eintagsfliege: „Auch wenn ein Fertigkeller zu Beginn mehr kosten mag, als eine Bodenplatte, so rentiert er sich doch auf lange Sicht. Schließlich stehen den relativ geringen Mehrkosten eines Kellers ein erheblicher Zugewinn an Wohnraum und mehr Lebensqualität gegenüber“, erklärt Johannes Bürkle von der Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF).

Weiterlesen

Haus und Keller bilden eine Einheit, deren Übergang nahtlos verlaufen muss

Fertigkeller Service erleichtert den gesamten HausbauHausbau / Keller:  Das Projekt Traumhaus sollte von vornherein mit einem passenden Keller geplant werden – im besten Fall mit einem Fertigkeller von einem der Mitgliedsunternehmen der Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Denn damit erwirbt der Bauherr nicht nur einen modernen Keller mit zeitgemäßen Funktionen, sondern auch ein sorgenfreies Rundum-Service-Paket – von der Planung über die Errichtung bis zur Fertigstellung.

Weiterlesen

Ein Fertigkeller trägt zum Haussegen bei

Ein Fertigkeller bietet mehr Raum zur freien EntfaltungHausbau / Keller:  Viele Menschen haben einen solch vollen Terminkalender, dass sie ihre wenige Freizeit möglichst sinnvoll nutzen wollen. Wenn jedoch selbst im trauten Heim keine „Freiräume“ zur Verfügung stehen, ist an Ruhe und Entspannung oft nicht zu denken:

Weiterlesen

Der Keller als Goldgrube

Keller als GoldgrubeHausbau / Keller:  In Zeiten knapper Kassen wird beim Hausbau gerne mal am Keller gespart. Auf den ersten Blick mag dies vielleicht sinnvoll erscheinen. Doch oft erweist sich die Entscheidung bereits nach wenigen Jahren als Fehler – und zwar gerade in finanzieller Hinsicht. Der Grund liegt nicht in Baupreisen oder Fragen der Architektur, sondern im massiven Wandel, den unsere Gesellschaft derzeit erlebt. Denn die Anforderungen an den Einzelnen und seine Familie ändern sich momentan sehr stark – und zwar für den ganzen Lebensweg.

Weiterlesen