Hausbautipps24 - Bauplanung

Die Bauplanung für den Hausbau ist der Teil der Bauvorbereitung, der konkret dann beginnt, wenn die Entscheidung darüber gefallen ist, welches Haus gebaut werden soll. Zu diesem Zeitpunkt steht fest, dass es ein Einfamilienhaus, ein Zweifamilienhaus oder ein Reihenhaus wird. Nun muss im Rahmen der Bauplanung entscheiden werden, ob ein Massivhaus, ein Fertighaus oder ein Holzhaus errichtet werden soll. Abschließend wird die Bauplanung an einen Fachmann, wie den Architekten oder den Bauingenieur vergeben. Er entscheidet dann auch, wer die Baupartner sein werden.

Bauplanung – Der Weg zum Traumhaus beginnt hier

Die Bauplanung ist das Fundament jedes erfolgreichen Bauvorhabens. Sie umfasst alle vorbereitenden und begleitenden Maßnahmen, die notwendig sind, um ein Gebäude fachgerecht, sicher und effizient zu errichten. Von der Grundrissplanung über die Wahl des Haustyps bis hin zur Auswahl der richtigen Baupartner – hier erfahren Sie alles Wichtige rund um die Bauplanung.

Inhaltsverzeichnis

1. Grundrissplanung
2. Baustelleneinrichtung
3. Bauvertrag
4. Baugrund
5. Erdarbeiten
6. Baupartner
7. Ausbaustufen
8. Haustyp
9. Richtfest

Grundrissplanung – Die Basis für durchdachtes Wohnen

Die Grundrissplanung entscheidet darüber, wie funktional und komfortabel Ihr zukünftiges Zuhause wird. Sie sollte Ihre aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse berücksichtigen.

Wichtige Aspekte

  • Raumaufteilung, Wohnfläche und Verkehrsflächen
  • Tageslichtnutzung und Orientierung
  • Flexibilität für spätere Anpassungen

Baustelleneinrichtung – Organisation vor dem ersten Spatenstich

Bevor mit dem Bau begonnen werden kann, muss die Baustelle eingerichtet sein. Eine gut organisierte Baustelleneinrichtung verhindert Verzögerungen und erhöht die Sicherheit.

Zu beachten

  • Baustellenzufahrt, Lagerflächen, Baustrom, Bauwasser
  • Bauzaun, Absicherung und Beschilderung
  • Container, WC, Lagerung von Material

Bauvertrag – Rechtliche Sicherheit für Bauherren

Ein klar formulierter Bauvertrag schützt vor späteren Streitigkeiten und sorgt für Transparenz.

Bestandteile

  • Leistungsbeschreibung und Zahlungsplan
  • Bauzeit, Gewährleistung, Vertragsstrafen
  • Verweise auf VOB/B oder BGB-Vertrag

Baugrund – Die Grundlage jedes Gebäudes

Die Beschaffenheit des Baugrunds beeinflusst die Statik und die Baukosten erheblich. Vor Baubeginn muss der Boden untersucht werden.

Wichtig

  • Bodengutachten (Geotechnischer Bericht)
  • Tragfähigkeit, Grundwasserstand, Altlasten
  • Eventuelle Bodenverbesserungen

Erdarbeiten – Der erste sichtbare Schritt

Erdarbeiten sind der Übergang von Planung zur Umsetzung. Sie schaffen die Basis für das Fundament.

Typische Arbeiten

  • Aushub der Baugrube
  • Bodenabtrag, Verfüllung, Drainage
  • Abtransport und Entsorgung von Erdaushub

Baupartner – Kompetenz und Vertrauen

Der Erfolg eines Bauprojekts hängt maßgeblich von den richtigen Baupartnern ab – Architekten, Bauunternehmen und Fachfirmen.

Auswahlkriterien

  • Erfahrung, Referenzen, Zertifizierungen
  • Kommunikation und Vertragsklarheit
  • Zusammenarbeit und Koordination

 Ausbaustufen – Vom Rohbau bis zum schlüsselfertigen Haus

Bauherren können entscheiden, wie viel Eigenleistung sie einbringen möchten – die Wahl der Ausbaustufe ist daher ein zentraler Punkt in der Bauplanung.

Stufen im Überblick

  • Rohbau: nur Tragwerk inkl. Dach
  • Ausbauhaus: mit Installationen, ohne Innenausbau
  • Schlüsselfertig: komplett bezugsfertig

Haustyp – Die Entscheidung für Stil und Struktur

Die Wahl des Haustyps beeinflusst Architektur, Kosten und Bauweise. Sie sollte zu Grundstück, Budget und Lebensstil passen.

Beliebte Haustypen

  • Einfamilienhaus, Doppelhaus, Bungalow
  • Stadtvilla, Kubushaus, Bauhausstil
  • Fertighaus, Holzhaus, Massivhaus

Richtfest – Tradition trifft Baufortschritt

Das Richtfest markiert einen wichtigen Meilenstein im Bauprozess – der Rohbau ist fertiggestellt, und der Dachstuhl errichtet.

Wissenswertes

  • Bedeutung: Dank an Handwerker, gemeinsames Feiern
  • Tradition: Richtkrone, Richtspruch, Nägel einschlagen
  • Vorbereitung: Einladung, Verpflegung, Zeitplanung
  • Geschenke zum Richtfest

Bauplanung mit Weitblick

Eine solide Bauplanung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen und stressfreien Bauprojekt. Sie verbindet technische, rechtliche und gestalterische Aspekte – und schafft die Grundlage für ein Zuhause, das wirklich zu Ihnen passt.

Weitere grundsätzliche Informationen über die Bauplanung finden Sie auch in unsererm Ratgeber Hausbau in dem Abschnitt Bauvorbereitung / Bauplanung und in unseren nachstehenden Blogartikeln.

 

Hausbau in Eigenregie

Hausbau in EigenregieHausbau / Bauplanung:  Wer sein eigenes Haus bauen möchte, der hat die Qual der Wahl. Man muss sich nämlich dann mit der Frage beschäftigen, welche Arbeiten in Eigenregie erfolgen, welche nicht oder ob alle Arbeiten durch Fachfirmen ausgeführt werden sollen. Gerade im Hinblick auf den Geldbeutel und den hohen Kosten die mit einem Hausbau verbunden sind, entscheiden sich viele für einen Hausbau in Eigenregie. Doch dabei sollte man einiges beachten.

Weiterlesen

Zustands- und Funktionsprüfung von Abwasserleitungen in NRW – Frist endet am 31.12.2015

AbwasserleitungenHausbau / Bauplanung:  Die Überprüfung von privaten Abwasseranlagen wird von Gesetzen des entsprechenden Bundeslandes individuell geregelt. Vorschriften, an die sich Hausbesitzer halten müssen, können deshalb variieren. In Nordrhein-Westfalen müssen Abwasserleitungen von Immobilien in Wasserschutzzonen bis spätestens 31. Dezember 2015 einer sogenannten Zustands- und Funktionsprüfung unterzogen werden. Diese Dichtheitsprüfung der Rohre ist Pflicht.

Weiterlesen

Räum- und Streupflicht: So ist die Rechtslage

StreupflichtHausbau / Bauplanung:  Der erste Schnee in diesem Jahr kündigt sich in Deutschland an. Was Wohneigentümer und Hausbesitzer jetzt wieder dringend beachten sollten, um witterungsbedingte Unfälle und Stürze zu verhindern, hat Rechtsexperte Stefan Bernhardt von der Bausparkasse Schwäbisch Hall zusammengefasst.

Weiterlesen

Scheitern viele Bauanträge ab 2016 an der EnEV?

Bauanträge scheiternHausbau / Bauplanung:  Die deutsche Bundesregierung macht Ernst: Die Energiestandards für Neubauten werden mit Geltung der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) in knapp vier Monaten weiter verschärft. Die um 25 Prozent reduzierten EnEV-Zielwerte lassen sich durch zusätzliche Gebäudedämmung wirtschaftlich rentabel nicht mehr erreichen – zu aufwendig.

Weiterlesen

Bauherren - Verbraucherrechte stärken

BauvertragsrechtHausbau / Bauplanung:  Der BSB würdigt in seiner Stellungnahme den vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz unterbreiteten "Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufmännischen Mängelhaftung" als einen wichtigen Schritt zur Schaffung eines gesetzlichen Bauvertragsrechts.

Weiterlesen

Vorbereitungen zur Planung eines Hausbaus

Hausbau rechtzeitig beginnenHausbau / Bauplanung:  Eine gute Bauplanung ist enorm wichtig für eine reibungslose Bauphase. Im Vorfeld eines jeden Hausbaus sind daher zunächst einige grundlegende Dinge zu klären. Wofür soll das Haus überhaupt verwendet werden? Familienhaus, Großfamilie oder gar ein Mehrgenerationenhaus? Weiterhin stellt sich die Frage, ob es sich um ein Reihenhaus, eine Doppelhaushälfte, eine Stadtvilla oder ein Bungalow handeln soll. Der zur Verfügung stehende Platz des jeweiligen Grundstücks beschränkt das Bauvorhaben in seinen Dimensionen. Auch die Baukosten stellen oft einen limitierenden Faktor dar.

Weiterlesen

Wasserenthärtungsanlagen für den Hausgebrauch

WasserenthärtungsanlageHausbau / Bauplanung:  Gerade bei Planung und Realisierung eines Neubaus gilt es im Vorfeld viele Dinge zu beachten. Neben Normen und Auflagen die eingehalten werden müssen ist es vor allem wichtig möglichst effizient zu planen, damit die laufenden Kosten in Zukunft möglichst gering bleiben. Neben der optimalen Wärmedämmung, Schallschutz und einer energieeffizienten Heizungsanlage kann es durchaus Sinn machen, eine Wasserenthärtungsanlage mit einzuplanen. Gerade wenn besonders hartes Wasser in der Region vorkommt, ist eine solche Wasserenthärtungsanlage unabdingbar um aus hartem Wasser weiches Wasser zu machen und so Geräte wie Waschmaschine und Co. zu schonen.

Weiterlesen

Die Wahl des richtigen Baupartners für den Hausbau

Architekt als BaupartnerHausbau / Bauplanung:  Beim Hausbau ist schon so mancher Bauwillige zum Bauopfer geworden. Der Baupartner, mit dem man den Hausbau durchführen will, muss das Vertrauen des Auftraggebers haben. Die richtige Wahl des Baupartners ist mit entscheidend für den Erfolg beim Hausbau. Mögliche Baupartner sind in großer Anzahl unter verschiedenen Berufsbezeichnungen anzutreffen.

Weiterlesen