Innenausbau

Innenausbau - Der Weg zum wohnfertigen Zuhause

Im Bereich Innenausbau werden hier die Gewerke beim Hausbau bezeichnet, die nicht zum Rohbau und zur Haustechnik gehören. Insbesondere sind daher hier die Informationen zu finden, die sich mit dem Badezimmer, der Küche, Fenster, Türen, Fußböden und der Behandlung der Wände durch Tapeten, Farbe, Fliesen und Putz befassen. Die neuesten Innovationen der Hersteller der Innenausbau-Gewerke finden Sie hier ebenso, wie Mitteilungen der jeweiligen Organisationen und Verbände.

 

 

 

Der Innenausbau ist der entscheidende Abschnitt auf dem Weg vom Rohbau zum komfortablen Eigenheim. Hier werden nicht nur technische Installationen umgesetzt, sondern vor allem Wohnstil, Funktionalität und Lebensqualität geschaffen. Ob Badezimmer, Küche, Fenster oder Türen – jeder Bereich trägt zur Atmosphäre, Nutzbarkeit und zum Wert einer Immobilie bei.

Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Bereiche des Innenausbaus und deren zentrale Bedeutung für Ihr Bau- oder Sanierungsprojekt.

Inhalt

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad
Fenster – Licht, Energie und Sicherheit
Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung
Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit
Küchen – Funktion trifft Design
Treppen – Verbindung mit Stil
Türen – Räume strukturieren und gestalten

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad

Ein modernes Badezimmer kombiniert Funktion, Hygiene und Design. Die Ansprüche reichen vom platzsparenden Gäste-WC bis hin zur barrierefreien Wellness-Oase.

Schlüsselaspekte

  • Sanitärobjekte: Wanne, Dusche, WC, Waschtisch
  • Boden- & Wandbeläge: Fliesen, Mikrozement, Vinyl
  • Barrierefreie Lösungen (bodengleiche Duschen, Haltegriffe)
  • Licht- & Belüftungskonzepte
  • Smart Home im Bad (Spiegelsysteme, Steuerung)

Mehr erfahren: Badewannenformen - ein Überblick

Fenster – Licht, Energie und Sicherheit

Fenster haben sowohl technische als auch gestalterische Aufgaben. Sie beeinflussen den Lichteinfall, das Raumklima und die Energieeffizienz.

Wichtige Punkte

  • Materialwahl (Kunststoff, Holz, Aluminium)
  • Wärmeschutzverglasung (2-fach, 3-fach)
  • Einbruchschutz, Lüftungssysteme, Design
  • Kombination mit Sonnenschutz & Rollläden

Details: Fensterarten & Funktionen im Innenausbau

Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung

Sonnenschutz schützt nicht nur vor Hitze und UV-Strahlen, sondern schafft auch Privatsphäre und Atmosphäre.

Lösungen im Überblick

  • Innenliegend: Plissees, Rollos, Jalousien
  • Außenliegend: Raffstores, Rollläden, Markisen
  • Elektrisch oder smart steuerbar
  • Kombination mit Verdunklung oder Sichtschutz

Ratgeber: Sonnenschutzsysteme im Innenbereich

Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit

Der Fußbodenbelag prägt die Raumwirkung wie kaum ein anderes Element. Er muss sowohl optisch als auch funktional überzeugen.

Beliebte Bodenarten

Mehr lesen: Fußbodenbeläge im Überblick

Küchen – Funktion trifft Design

Die Küche ist nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern oft der zentrale Treffpunkt im Haus. Moderne Küchen vereinen Ergonomie, Technologie und Ästhetik.

Planungsfaktoren

  • Küchenform (L-, U-, Inselküche etc.)
  • Geräteintegration & Arbeitsabläufe
  • Materialien für Fronten und Arbeitsplatten
  • Beleuchtung, Stauraum, Smart Kitchen-Elemente

Zur Planung: Küche gestalten & modernisieren

Treppen – Verbindung mit Stil

Treppen verbinden Etagen – und gestalten Räume. Neben ihrer Funktion erfüllen sie auch architektonische Ansprüche.

Arten und Materialien

  • Geschlossene vs. offene Treppen
  • Materialien: Holz, Beton, Stahl, Glas
  • Platzsparende Varianten (Raumspartreppe, Spindel)
  • Geländer, Beleuchtung, Sicherheit

Mehr erfahren: Treppenformen im Überblick

Türen – Räume strukturieren und gestalten

Türen strukturieren den Grundriss, sorgen für Privatsphäre und beeinflussen das Wohngefühl. Auch Akustik und Energieeffizienz spielen eine Rolle.

Typen & Funktionen

  • Innentüren (drehen, schieben, flächenbündig)
  • Materialien: Holz, Glas, CPL, Echtholz
  • Schalldämmung, Klimaklassen, Türbeschläge
  • Raumhohe Türen & Designvarianten

Zum Ratgeber: Innentüren richtig auswählen

Der Innenausbau bringt Individualität ins Haus

Ob minimalistisches Design oder gemütlicher Landhausstil – der Innenausbau macht den Unterschied zwischen einem Gebäude und einem Zuhause. Eine durchdachte Planung aller Komponenten sorgt für ein harmonisches Gesamtbild, funktionale Abläufe und langfristige Zufriedenheit. Finden Sie nachstehend Anregungen und zusätzliche Informationen für den Innenausbau in unseren Blogartikeln!

Kleines Bad ganz groß – Planungstipps für kleine Bäder

Kleines Bad ganz großHausbau / Badezimmer:  Ein kleiner Raum und trotzdem viel Platz im Bad? Ja, wenn man es richtig plant und geschickt einrichtet. So lässt sich mit kompakten Sanitärelementen und Möbeln jede Menge Stauraum schaffen. Je nach Raumsituation kann es auch besser sein, statt einer Badewanne eine Duschlösung einzubauen. Oder man wählt eine Eckbadewanne, die den Platz in der Ecke optimal ausfüllt. Auch Dachschrägen lassen sich intelligent nutzen. Für eine wohnliche Atmosphäre sorgen praktische Accessoires. Villeroy & Boch bietet eine große Auswahl an aktuellen Badprodukten, mit denen man auch kleine Bäder in wahre Wohlfühloasen verwandeln kann.

Weiterlesen

Schnelle Hilfe bei beschlagenen Dachfenstern

Permanentes Lüften ohne unnötige WärmeverlusteHausbau / Fenster:  Gerade im Herbst und Winter klagen Mieter und Eigentümer häufig über beschlagene, feuchte Fensterscheiben und Rahmen, an denen das Wasser herunter tropft. Die Befürchtung, dass Wasser von außen eindringt, liegt nahe. Dies ist aber zum Glück nur sehr selten der Fall: Die Bildung von Kondensat ist ein ganz natürlicher, physikalischer Vorgang, wenn feucht-warme Luft auf kalte Oberflächen trifft. In den Griff bekommt man die Feuchtigkeit auf der Scheibe durch regelmäßiges Lüften.

Weiterlesen

Keine Angst vor den Begriffen U- und g-Wert

Keine Angst vor U und G Wert 2Hausbau / Fenster:  Wer mit dem Gedanken spielt, sich neue Fenster oder Verglasungen für die eigenen vier Wände zu gönnen, hat die Qual der Wahl: Es gibt nahezu für jeden Verwendungszweck besondere Produkte, die die unterschiedlichsten Aufgaben erfüllen können. Zu den wichtigsten gehören die Vermeidung von Wärmeverlusten nach außen und die optimale Nutzung der kostenlosen Sonnenwärme. „Wie gut die Gläser das können, ergibt sich aus dem Ug- und dem g-Wert“, erklärt der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Flachglas (BF), Jochen Grönegräs.

Weiterlesen

Gasherd, Elektroherd oder Induktionsherd, wer ist der bessere Herd?

Vor und Nachteile von GasherdenKüchen / Küchengeräte:  Es spielt keine Rolle, ob Sie eine Hausfrau, ein Gourmet, ein passionierter oder ein professioneller Koch sind. Denn Sie alle haben eine Gemeinsamkeit, die Sie miteinander verbindet - das Kochen. Und das ohne Zweifel wichtigste Instrument eines Kochs ist der Herd. Mittlerweile gibt es mehrere Herd-Arten, die sich zwar in ihrem Aufbau und der Funktionsweise unterscheiden, jedoch als Gerät zum Kochen, Braten und Backen von Speisen alle denselben Zweck erfüllen. Damit allerdings für Sie das Kochen nicht zu einer lästigen Pflicht, sondern zu einem erfreulichen Erlebnis wird, ist es wichtig, dass Sie die Vor- und Nachteile aller Herd-Arten kennen, damit Sie den für sich richtigen Herd auswählen können.

Weiterlesen

Tipps zur Vergabe von Parkett-Renovierungs-Aufträgen

Parkett RenovierungInnenausbau / Parkett Fussboden:  Seit dem Wegfall des Meisterzwangs für die Handwerksrolle B tummeln sich nicht mehr nur gelernte Parkettleger und Tischler auf dem Renovierungsmarkt. Eine Großzahl an Bauhandwerkern aus krisengeplagten Ländern bietet ihre Dienste auch in Deutschland feil. Dabei handelt es sich zwar  oftmals um wirklich gute Handwerker, die Normen sind jedoch in jedem Land anders, bzw. meist nicht vorhanden.

Weiterlesen

So pflegen Sie Ihren Parkettboden richtig

ParkettbodenpflegeInnenausbau / Parkett Fussboden:  Wer einen edlen Parkettboden sein Eigen nennt, dem sollte auch daran gelegen sein, dass sich dieser immer von seiner besten Seite präsentiert. Echtholzböden werden wie jeder andere Bodenbelag im Wohnbereich über viele Monate und Jahre ausgiebig mit Füßen getreten.

Weiterlesen

Verlege-Tipps für den Parkett-Fußboden

Verlege Tipps für den Parkett FussbodenInnenausbau / Parkett Fussboden:  Als moderner Fußbodenbelag wird Parkett für die Renovierung einer Wohnung immer beliebter. Da die Verlegung allerdings eine kostspielige Angelegenheit ist, entscheiden sich viele Menschen, die Arbeit selbst zu übernehmen. Diese kann innerhalb von wenigen Schritten erledigt werden. Um Fehler und damit aufwendige Reparaturen beim Verlegen des Parkett Fußbodens zu vermeiden, sollten zuvor allerdings einige wichtige Hinweise beachtet werden.

Weiterlesen

Mehr als die Hälfte aller Fenster entspricht nicht den heutigen Anforderungen an den Wärmeschutz

Fenstertausch lohnt sich mehr denn jeHausbau / Fenster:  Noch herrschen sommerliche Temperaturen, doch der nächste Winter kommt bestimmt. Dann ist Zeit, die Heizung aufzudrehen und es sich gemütlich zu machen. Doch häufig wird im wahrsten Sinne mehr zum Fenster hinaus geheizt als die eigenen vier Wände erwärmt. Grund dafür ist die geringe Energieeffizienz der verbauten Fenster: Rund die Hälfte aller in Deutschland vorhandenen Fenster ist auf einem Stand von vor 1995, längst überholt und den heutigen Anforderungen an den Wärmeschutz nicht mehr gewachsen. Weniger als 50 Prozent haben Wärmeschutzverglasung.

Weiterlesen