Innenausbau

Innenausbau - Der Weg zum wohnfertigen Zuhause

Im Bereich Innenausbau werden hier die Gewerke beim Hausbau bezeichnet, die nicht zum Rohbau und zur Haustechnik gehören. Insbesondere sind daher hier die Informationen zu finden, die sich mit dem Badezimmer, der Küche, Fenster, Türen, Fußböden und der Behandlung der Wände durch Tapeten, Farbe, Fliesen und Putz befassen. Die neuesten Innovationen der Hersteller der Innenausbau-Gewerke finden Sie hier ebenso, wie Mitteilungen der jeweiligen Organisationen und Verbände. 

Der Innenausbau ist der entscheidende Abschnitt auf dem Weg vom Rohbau zum komfortablen Eigenheim. Hier werden nicht nur technische Installationen umgesetzt, sondern vor allem Wohnstil, Funktionalität und Lebensqualität geschaffen. Ob Badezimmer, Küche, Fenster oder Türen – jeder Bereich trägt zur Atmosphäre, Nutzbarkeit und zum Wert einer Immobilie bei.

Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Bereiche des Innenausbaus und deren zentrale Bedeutung für Ihr Bau- oder Sanierungsprojekt.

Inhalt

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad
Fenster – Licht, Energie und Sicherheit
Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung
Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit
Küchen – Funktion trifft Design
Treppen – Verbindung mit Stil
Türen – Räume strukturieren und gestalten

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad

Ein modernes Badezimmer kombiniert Funktion, Hygiene und Design. Die Ansprüche reichen vom platzsparenden Gäste-WC bis hin zur barrierefreien Wellness-Oase.

Schlüsselaspekte

  • Sanitärobjekte: Wanne, Dusche, WC, Waschtisch
  • Boden- & Wandbeläge: Fliesen, Mikrozement, Vinyl
  • Barrierefreie Lösungen (bodengleiche Duschen, Haltegriffe)
  • Licht- & Belüftungskonzepte
  • Smart Home im Bad (Spiegelsysteme, Steuerung)

Mehr erfahren: Badewannenformen - ein Überblick

Fenster – Licht, Energie und Sicherheit

Fenster haben sowohl technische als auch gestalterische Aufgaben. Sie beeinflussen den Lichteinfall, das Raumklima und die Energieeffizienz.

Wichtige Punkte

  • Materialwahl (Kunststoff, Holz, Aluminium)
  • Wärmeschutzverglasung (2-fach, 3-fach)
  • Einbruchschutz, Lüftungssysteme, Design
  • Kombination mit Sonnenschutz & Rollläden

Details: Fensterarten & Funktionen im Innenausbau

Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung

Sonnenschutz schützt nicht nur vor Hitze und UV-Strahlen, sondern schafft auch Privatsphäre und Atmosphäre.

Lösungen im Überblick

  • Innenliegend: Plissees, Rollos, Jalousien
  • Außenliegend: Raffstores, Rollläden, Markisen
  • Elektrisch oder smart steuerbar
  • Kombination mit Verdunklung oder Sichtschutz

Ratgeber: Sonnenschutzsysteme im Innenbereich

Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit

Der Fußbodenbelag prägt die Raumwirkung wie kaum ein anderes Element. Er muss sowohl optisch als auch funktional überzeugen.

Beliebte Bodenarten

Mehr lesen: Fußbodenbeläge im Überblick

Küchen – Funktion trifft Design

Die Küche ist nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern oft der zentrale Treffpunkt im Haus. Moderne Küchen vereinen Ergonomie, Technologie und Ästhetik.

Planungsfaktoren

  • Küchenform (L-, U-, Inselküche etc.)
  • Geräteintegration & Arbeitsabläufe
  • Materialien für Fronten und Arbeitsplatten
  • Beleuchtung, Stauraum, Smart Kitchen-Elemente

Zur Planung: Küche gestalten & modernisieren

Treppen – Verbindung mit Stil

Treppen verbinden Etagen – und gestalten Räume. Neben ihrer Funktion erfüllen sie auch architektonische Ansprüche.

Arten und Materialien

  • Geschlossene vs. offene Treppen
  • Materialien: Holz, Beton, Stahl, Glas
  • Platzsparende Varianten (Raumspartreppe, Spindel)
  • Geländer, Beleuchtung, Sicherheit

Mehr erfahren: Treppenformen im Überblick

Türen – Räume strukturieren und gestalten

Türen strukturieren den Grundriss, sorgen für Privatsphäre und beeinflussen das Wohngefühl. Auch Akustik und Energieeffizienz spielen eine Rolle.

Typen & Funktionen

  • Innentüren (drehen, schieben, flächenbündig)
  • Materialien: Holz, Glas, CPL, Echtholz
  • Schalldämmung, Klimaklassen, Türbeschläge
  • Raumhohe Türen & Designvarianten

Zum Ratgeber: Innentüren richtig auswählen

Der Innenausbau bringt Individualität ins Haus

Ob minimalistisches Design oder gemütlicher Landhausstil – der Innenausbau macht den Unterschied zwischen einem Gebäude und einem Zuhause. Eine durchdachte Planung aller Komponenten sorgt für ein harmonisches Gesamtbild, funktionale Abläufe und langfristige Zufriedenheit. Finden Sie nachstehend Anregungen und zusätzliche Informationen für den Innenausbau in unseren Blogartikeln!

Badezimmer-Modernisierung ist jetzt angesagt

Badezimmer ModernisierungHausbau / Badezimmer:  So manches Badezimmer ist in die Jahre gekommen und der technische Fortschritt hat auch vor dem Badezimmer nicht halt gemacht. Ob Heizung, Badewanne oder Dusche, es gibt so viel Neues und Besseres für das Bad im Angebot. Kein Wunder, dass sich viele Menschen derzeit Gedanken über eine Modernisierung des Badezimmers machen.

Weiterlesen

Funktionalität, Reinigungsfreundlichkeit und Ästhetik, das sind die Anforderungen an ein modernes Bad

ReinigungsfreundlichkeitHausbau / Badezimmer:  Blättert man in Badkatalogen oder auf Websites zur Badausstattung, dann springt vor allem der Faktor Design ins Auge. Doch ist die Formgestaltung wirklich die Nummer Eins auf der Wunschliste der Verbraucher? Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Sanitärtechnik- und Badspezialisten Geberit kommt sie erst an vierter Stelle. Andere Faktoren sind den Verbrauchern im Bad weitaus wichtiger.

Weiterlesen

Das Fenster und seine U-Werte

das FensterHausbau / Fenster:  Wer sich heute nach neuen Fenstern umsieht, hat nicht nur die Qual der Wahl bei der Materialfrage – Kunststoff, Holz oder Aluminium - sondern auch bei der Frage nach der notwendigen energetischen Qualität der neuen Fenster. Die Mindestvoraussetzungen für diese Qualität sind in der Energieeinsparverordnung (EnEV) festgelegt. Ein wichtiger Faktor ist dabei der U-Wert, der sogenannte Wärmedurchgangswert oder im Fachjargon der Wärmedurchgangskoeffizient.

Weiterlesen

Kauftipps für die Eingangstür

EingangstürInnenausbau / Türen:  Egal ob es sich um ein Holz-, ein Fertigteil- oder ein Massivhaus handelt, die Wahl der Eingangstür ist ein wichtiger Punkt bei der Planung. Wenn man an einem Haus vorbeigeht, fällt der Blick in der Regel auf den Eingangsbereich. Daher ist vielen Kunden die Tür besonders wichtig.

Weiterlesen

Steinteppich – Ein neuer Trend setzt sich durch

SteinteppichInnenausbau / Fussboden:  Der Steinteppich hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Trend im Hausbau entwickelt. Er kombiniert eine edle, natürliche Optik mit hoher Belastbarkeit und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Ob im Wohnzimmer, auf der Terrasse oder im Eingangsbereich – dieser Bodenbelag überzeugt mit seinem Preis-Leistungsverhältnis und seinen bautechnischen Vorteilen. Mit seinen erheblichen farblichen Möglichkeiten ist er auch ein Designinstrument für Fußböden, Treppen und Wände geworden.

Weiterlesen

Rollläden mit Lichtschienen schützen effizient vor Sommerhitze

LichtschienenHausbau / Fenster:  Die Luft im Schlafzimmer steht, es ist stickig und die warmen Temperaturen machen es unmöglich, ein Auge zuzumachen. Die schlaflosen Sommernächte werden durch den Klimawandel auch in unseren Breitengraden immer mehr zu einem Problem. Abhilfe schaffen Sonnenschutzsysteme, die in unterschiedlicher Ausführung für "kühle Köpfe" im Eigenheim sorgen.

Weiterlesen

Holztreppen kreativ in den Wohnbereich integrieren

Holztreppen kreativInnenausbau / Treppen:  In vielen Häusern eine eher dunkle und Staub sammelnde Ecke, im besseren Fall einfach nur ungenutzter Wohnraum: Nischen unter Treppen werden bei der Wohnungseinrichtung oft sträflich vernachlässigt. Dabei bietet sich dort viel Platz für kreative Ideen - für Schrankeinbauten nach Maß oder ähnliche Stauraumlösungen. Die oft nicht unerhebliche Fläche unter der Treppe ist jedenfalls zu schade, um sie ungenutzt zu vergeuden. Tischler- und Schreinerbetriebe können maßgeschneiderte Pläne entwerfen und realisieren, im Neubau ebenso wie bei der Altbaumodernisierung.

Weiterlesen

Platz ist in der kleinsten Hütte – auch für eine Badewanne!

eine BadewanneHausbau / Badezimmer:  Die Problematik ist allseits bekannt, das Badezimmer ist zu klein. Da steht man vor der Wahl, entweder auf eine Badewanne zu verzichten oder eine Mini-Sitzwanne bzw. eine etwas üppigere Dusche zu installieren. Da gibt es heute eine andere optimalere Lösung: Wer auf die Vorteile einer Badewanne nicht verzichten will, für den sind Raumsparwannen, die mit dem vorhandenen Platz außerordentlich sparsam umgehen einfach ideal.

Weiterlesen