Gartenplanung / Gartengestaltung: Im Jahr 2020 sahen sich viele von uns entgegen ihrem Willen in der Position, wieder mehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen zu müssen. Der Wunsch nach einem gut ausgebauten Garten, wenn möglich sogar mit Gartenhaus für mehr Abwechslung im Home Office, gewann auf diese Weise an Schwung. Doch welche Schritte sind für die Planung der Gartenhäuser wirklich wichtig? Das wollen wir uns hier in diesem Artikel genauer ansehen.
Weiterlesen
Garten / Tipps & Ideen: Manche grillen nur ein paar Mal im Jahr, andere sind Ganzjahres-Griller, die über verschiedene Arten von Grills verfügen. Insbesondere für Einsteiger und alle, die das Grillen neu oder erneut für sich entdecken möchten, kann sich die Suche nach dem idealen Grill schwierig gestalten, da das Angebot am Markt so groß ist. Hier erfahren Sie, welcher Grill mit welcher Energiequelle am besten zu Ihren Erwartungen und Vorlieben passt.
Garten / Tipps & Ideen: Manche grillen nur ein paar Mal im Jahr, andere sind Ganzjahres-Griller, die über verschiedene Arten von Grills verfügen. Insbesondere für Einsteiger und alle, die das Grillen neu oder erneut für sich entdecken möchten, kann sich die Suche nach dem idealen Grill schwierig gestalten. Bei Weber können Sie die Vielfalt an Grills entdecken. Hier erfahren Sie, welcher Grill mit welcher Energiequelle am besten zu Ihrem Geschmack und Ihren Vorlieben passt.
Welche Arten von Grills sind die besten?
Es ist sinnvoll, sich über die Energieart an den besten Grill für seine eigenen Anforderungen heranzutasten, denn sie hat letztendlich den größten Einfluss auf die gewünschten Garmethoden und den Geschmack der Lebensmittel. So können Sie mit einem Elektrogrill beispielsweise zwar durchaus gut grillen, ein Barbecue werden Sie damit aber nicht zubereiten, da kein geschlossenes Grillsystem vorhanden ist. Wenn Sie hingegen gerne neuartige Rezepte ausprobieren wollen oder mit unterschiedlich hohen Temperaturzonen grillen möchten, ist ein Gasgrill mit mehreren Flammen oder ein Smoker mit unterschiedlichen Temperaturbereichen ideal. Welcher Grill für welche Bereiche ideal ist, haben wir im Folgenden kurz für Sie zusammengefasst.
Elektrogrill – kritisch beäugter Grill für den schnellen Einsatz
Elektrogrills sind für viele eingefleischte Grill-Fans keine „richtigen“ Grills. Dennoch ist der Markt an Elektrogrills riesig und sie finden sich in beinahe jedem Elektrofachmarkt und Baumarkt. Der große Vorteil ist, dass sie sehr schnell einsatzbereit sind und weder befeuert noch nachgefüllt werden müssen. Es gibt sie in kompakter Ausführung für den Balkon oder sogar als Tischgrill.
Elektrogrills sind meist Kontaktgrills, bei denen das Grillgut auf geschlossenen Platten gegart wird. Damit lassen sich einfache Rezepte für Gemüse, Fleisch oder Fisch sehr problemlos zubereiten, ähnlich, wie man es auch in der Pfanne tun würde. Die Handhabung ist unkompliziert und es gibt Elektrogrills bereits zu sehr günstigen Preisen.
Wichtigster Faktor beim Kauf eines Elektrogrills ist die Leistung. Je höher die Leistung in Watt, desto schneller kann sich der Grill aufheizen und desto höhere Temperaturen kann er erreichen. Bei niedriger Wattzahl muss das Grillgut länger auf dem Rost bleiben und wird dadurch nicht richtig gar. Für ein optimales Grillergebnis sollte ein Elektrogrill mindestens eine Leistung von 1.800 Watt aufweisen können.
Gasgrills – die heißen Allrounder
Gasgrills erreichen problemlos Grilltemperaturen bis 250°C oder sogar höher. Wenn Sie einen geschlossenen Grill mit Deckel kaufen, können Sie im Innenraum spielend Temperaturen bis 300°C erreichen. Durch die gute Regulierbarkeit können Sie aber auch sehr gut bei niedrigen Temperaturen garen, so dass Gasgrills für viele Einsatzbereiche und die verschiedensten Lebensmittel gut geeignet sind. Für ein authentisches Grillaroma können Sie bei den meisten Gasgrills Holz-Chips oder Pellets beigeben.
Der Bedienkomfort ist sehr hoch, der Gasgrill ist sehr schnell einsatzbereit und bis auf die Gasflasche müssen Sie nichts nachkaufen, um den Grill zu betreiben. Die Temperaturen lassen sich einfach einstellen und konstant halten. Es gibt vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten wie: direktes und indirektes Grillen, scharfes Anbraten und sogar Smoken ist ohne großen Aufwand möglich. Gasgrills lassen sich schneller aufheizen als Holzkohlegrills und die gewünschte Temperatur ist einfacher zu regulieren. Es entsteht kaum eine Rauch- und Geruchsbildung, der Grill ist leicht zu reinigen und die Entsorgung von Asche entfällt komplett.
Wenn Sie einen Erdgasanschluss in Ihrem Haus haben, können Sie diesen auch hervorragend für einen Gasgrill nutzen, so dass Sie keine Flaschen mehr nachkaufen müssen. Achten Sie aber darauf, dass der Grill auch für Erdgas geeignet ist.
Holzkohlegrill – Klassische Vielfalt
Die größte Vielfalt bei den Grills gibt es bei Holzkohlegrills. Sie sind als Einweg-Grill für unter 5 Euro ebenso zu bekommen, wie als Luxusgrill, der preislich weit über 1.000 Euro liegt. Grundsätzlich müssen Sie sich nicht für Briketts oder Holzkohle entscheiden, denn die meisten Grills funktionieren problemlos mit beiden Varianten. Im Gegensatz zum Gasgrill entsteht beim Grillen auf Kohle automatisch das typische Grillaroma.
Die Vorbereitung ist bei Holzkohle aufwändiger als bei Gas oder Elektrogrills, mit der richtigen Vorbereitung und einem guten Holzkohlegrill können Sie aber auch hier die Temperaturen gut regulieren und zudem sehr hohe Temperaturen erreichen. Der Reinigungsaufwand ist bei Kohle ebenfalls etwas höher. Im Vergleich zu den anderen Methoden schwören viele Grillfans aufgrund des typischen Geschmacks auf Holzkohle. Doch dank Pellets und Holz-Chips machen diesbezüglich auch Gasgrills etwas Boden gut, können aber preislich mit Holzkohlegrills meist nicht mithalten.
Smoker – der American Way of Grill
In Amerika ist der Smoker der Klassiker. Hierbei kann man in der Regel schon von einer Außenküche sprechen. Diese sehr großen Grills für Garten oder Terrasse sind im Vergleich zu klassischen Grills häufig auch sehr schwer. Mit einem Smoker kann man die besten Grillerlebnisse erhalten. Moderne Smoker werden mit Holzpellets ohne Füllstoffe betrieben, damit der Geschmack der Lebensmittel nicht nur erhalten, sondern hervorgehoben wird. Der große Temperaturbereich des Smokers von 95 °C bis 315 °C macht ihn zu einem echten All-in-One-Grill, der sich perfekt für das scharfe Anbraten und langsame Räuchern bei niedrigen Temperaturen eignet. Für einen Smoker ist jedoch Planung notwendig und sowohl das Betreiben als auch Reinigen und Vorbereiten ist aufwändiger als bei klassischen Grills. Insbesondere aber für Events und ganze Grill-Tage sind Smoker auch für Einsteiger sehr interessant.
Worauf Sie sonst noch beim Kauf des Grills achten sollten
Unabhängig davon, welche Grillmethode für Sie die beste ist, sollten Sie beim Kauf des Grills auch auf weitere Kriterien achten. Sehr wichtig ist bei allen Grills ein sicherer Stand. Entsprechend sollte der Grill hochwertig verarbeitet sein, ein ordentliches Gewicht haben und entsprechend standsicher sein. Sehr einfache Holzkohlegrills für wenige Euro, die sehr wackelig sind, können wir nicht wirklich empfehlen. Beachten Sie dabei, dass insbesondere auf unebenem Untergrund, z.B. im Garten, ein Grill mit drei Füßen durchaus sicherer stehen kann, als ein Grill mit vier Füßen.
Darüber hinaus sollten Sie auf das Auffangsystem für Fett (und gegebenenfalls Asche) achten, sich die Ausstattungsmerkmale wie Thermometer, Deckel, Ablagefläche etc. anschauen und sich erst dann für ein Modell entscheiden. Die Frage: „welches sind die besten Grills?“ kann man nicht pauschal beantworten, hier spielen viele individuelle Vorlieben und Umstände eine Rolle.
Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR
Foto: Pixabay / CCO Public Domain / matthiasboeckel
Garten / Tipps & Ideen:Wird die Anschaffung neuer Gartenmöbel geplant, gestaltet sich dieses Unterfangen oft schwieriger, als im ersten Moment angenommen wird. In früheren Zeiten musste die Entscheidung lediglich zwischen Tischen aus Kunststoff, Stahlrohr, Holz und unterschiedlichen Klappstühlen getroffen werden.
Weiterlesen
Garten / Gartenpflege: Gartenarbeit kann eine entspannende und erfüllende Beschäftigung sein, egal ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Gärtner bist. Es ist eine großartige Möglichkeit, Zeit im Freien zu verbringen, dich zu bewegen und gleichzeitig etwas Schönes zu erschaffen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du einen kleinen Balkon oder einen großen Garten hast - mit den richtigen Werkzeugen und ein wenig Kreativität kannst du überall ein grünes Paradies schaffen. Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und die Arbeit im Garten zu erleichtern, ist es wichtig, die richtigen Gartenwerkzeuge zur Hand zu haben. Mit der richtigen Ausrüstung macht die Gartenarbeit gleich doppelt so viel Spaß und du kannst deine Projekte schneller und effizienter umsetzen. In diesem Artikel stellen wir dir eine Auswahl der besten Gartenwerkzeuge vor, die sowohl für Einsteiger als auch für Profis geeignet sind.
Spaten und Schaufeln
Ein robuster Spaten ist ein unverzichtbares Gartenwerkzeug für jeden Gärtner. Er eignet sich hervorragend zum Umgraben von Beeten, zum Ausheben von Löchern für Pflanzen und zum Entfernen von Wurzeln. Mit einem Spaten kannst du den Boden lockern, um optimale Wachstumsbedingungen für deine Pflanzen zu schaffen. Auch bei der Gestaltung von Gartenwegen oder dem Anlegen von Terrassen leistet er wertvolle Dienste. Achte beim Kauf auf eine hochwertige Verarbeitung und einen ergonomischen Griff, um Rückenschmerzen vorzubeugen. Ein Spaten aus rostfreiem Edelstahl ist besonders langlebig und pflegeleicht. Eine Schaufel ist ebenfalls nützlich, um lose Erde oder Mulch zu bewegen und kleinere Pflanzlöcher auszuheben. Mit einer breiten Auswahl an Größen und Formen findest du garantiert die passende Schaufel für deine Bedürfnisse.
Rechen und Harken
Ein Rechen ist ein vielseitiges Gartenwerkzeug, das zum Einebnen von Beeten, zum Entfernen von Laub und zum Verteilen von Mulch verwendet wird. Mit ihm kannst du deinen Garten sauber und gepflegt halten. Wähle einen Rechen mit stabilen Zinken und einem bequemen Griff, damit du auch bei längeren Arbeiten keine Ermüdungserscheinungen in den Händen spürst. Für feinere Arbeiten, wie das Entfernen von Unkraut oder das Auflockern des Bodens, eignet sich eine Harke mit schmaleren Zinken. So kommst du auch in engere Zwischenräume und kannst präziser arbeiten. Egal, ob du einen großen Rechen oder eine kleinere Harke bevorzugst, mit dem richtigen Werkzeug macht die Gartenarbeit gleich doppelt so viel Spaß!
Schneidwerkzeuge
Gartenscheren und Astscheren
Gartenscheren sind unverzichtbar für das Schneiden von Blumen, das Zurückschneiden von Sträuchern und das Entfernen von welken Blättern. Mit ihnen kannst du deinen Garten in Form bringen und für ein gepflegtes Erscheinungsbild sorgen. Investiere in eine hochwertige Schere mit scharfen, präzisen Klingen und einer komfortablen Griffigkeit. Achte beim Kauf auf ergonomisch geformte Griffe, die ein ermüdungsfreies Arbeiten ermöglichen. Für dickere Äste und Zweige benötigst du eine Astschere mit einer größeren Hebelwirkung. Diese erleichtert dir das Durchtrennen von hartnäckigem Holz und schont gleichzeitig deine Handgelenke.
Heckenscheren und Rasenkantenschneider
Zur Pflege von Hecken und Sträuchern ist eine Heckenschere das perfekte Gartenwerkzeug. Sie ermöglicht einen sauberen, gleichmäßigen Schnitt und hilft dabei, die gewünschte Form zu erhalten. Für die Rasenkanten eignet sich ein spezieller Rasenkantenschneider, der ein präzises Schneiden entlang von Beeten und Wegen ermöglicht.
Bewässerung und Pflege
Gießkannen und Schläuche
Eine Gießkanne ist ein unverzichtbares Gartenwerkzeug für die gezielte Bewässerung von Pflanzen, insbesondere in kleineren Gärten oder auf Balkonen. Wähle eine Kanne mit einem ergonomischen Griff und einer Tülle, die einen kontrollierten Wasserfluss ermöglicht. Für größere Flächen empfiehlt sich die Verwendung eines Gartenschlauchs mit verschiedenen Brauseaufsätzen.
Dünger und Pflanzenschutzmittel
Um deine Pflanzen optimal zu versorgen, benötigst du geeignete Düngemittel. Wähle Produkte, die auf die spezifischen Bedürfnisse deiner Pflanzen abgestimmt sind. Achte auch auf umweltfreundliche Optionen wie organischen Dünger. Für den Fall von Schädlingsbefall oder Krankheiten solltest du außerdem schonende Pflanzenschutzmittel zur Hand haben.
Fazit
Mit den richtigen Gartenwerkzeugen wird die Arbeit im Garten zum Vergnügen. Egal, ob du ein Neuling oder ein erfahrener Gärtner bist, investiere in hochwertige und langlebige Werkzeuge, die deinen Anforderungen entsprechen. So kannst du deine Gartenprojekte effizient und mit Freude umsetzen und dich an den Ergebnissen deiner Arbeit erfreuen.
Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR
Foto: Pixabay / CCO Public Domain / Skitterphoto
Gartenplanung / Gartengestaltung: Ein Hausbau ist eine große Herausforderung und niemand sollte diesen Faktor auf die leichte Schulter nehmen. Zumal es nicht nur um das Haus per se, sondern auch das ganze Drumherum geht. Diesbezüglich gilt es vor allem den Garten zu nennen. Das Planen eines Gartens kann viel Zeit in Anspruch nehmen und ist gar nicht so einfach. Aus diesem Grund wollen wir Ihnen einige Vorschläge geben, damit Sie es mit der Gartenplanung nicht allzu schwer haben.
Weiterlesen
Gartenplanung / Gartengestaltung: Viele Menschen gehen in diesem Jahr nicht auf große Fahrt in die weite Welt, sondern genießen entspannt ihr privates Grün. Gerade Hobbygärtner, die viel Liebe in den heimischen Garten investiert haben, erfreuen sich jetzt jeden Tag an ihrem kleinen Paradies.
Weiterlesen
Garten / Tipps & Ideen: Dass Zäune und Hecken Schutz vor neugierigen Blicken bieten können, wissen die meisten Haus- und Gartenbauer. Darüber hinaus gibt es jedoch noch viel mehr Möglichkeiten, einen Sichtschutz zu gestalten. Die Wahl des geeigneten Sichtschutzes richtet sich nach den Wünschen des Gartenbesitzers und den Gegebenheiten vor Ort. Ein guter Sichtschutz wie Mauer, Zaun, Hecke oder Sonnenschutz sollte in das Gesamtbild passen und den Garten optisch aufwerten.
Weiterlesen