Hausbaufinanzierung

So erreichen Sie Ihre optimale Hausbaufinanzierung!

Wir begleiten Sie auf dem Weg von der Errechnung der für Sie tragbaren Belastung über den richtigen Einsatz der Finanzierungsmittel, die Zusammenstellung der notwendigen Finanzierungsunterlagen und den Vergleich der verschiedenen Anbieter-Konditionen bis zur Entwicklung Ihrer persönlichen Finanzierungsstrategie.

Folgen Sie diesem Ratgeber und Sie werden auf die wichtigsten Alternativen und Lösungsmöglichkeiten für Finanzierungsproblematiken hingewiesen.

FINANZIELLE GRUNDLAGEN

FINANZIERUNGSMITTEL 

FINANZIERUNGSUNTERLAGEN

FINANZIERUNGSKONDITIONEN

IHRE PERSÖNLICHE STRATEGIE  

Rechner

Rechner und Vergleiche für Hausbau, Energie, Finanzierungen und Versicherungen

Hier erhalten Sie in Kooperation mit unseren Partnern nützliche Rechner und Vergleichsrechner, mit denen Sie Kosten erfassen, Preise vergleichen, kalkulieren oder einsparen können. Wir sind bemüht, Ihnen ständig neue Rechner und Vergleiche anzubieten. Schauen Sie daher öfter einmal auf unsere Seiten. Die Rechner und Vergleiche haben wir in die Hauptgruppen Kostenrechner Hausbau, Energierechner, Finanzierungsrechner und Versicherungsvergleich eingeteilt. Als Ergänzung zu diesen Rechnern empfehlen wir Ihnen, sich auch unsere Checklisten und Tilgungstabellen anzuschauen. Die Nutzung all dieser Rechner und Vergleiche ist natürlich kostenlos. Die errechneten Daten sind zu Ihrer persönlichen Information bestimmt, wir können allerdings keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen.

 

Zur Zeit können wir folgende Rechner zur Verfügung stellen:

Kostenrechner Hausbau

  • Hausbau Kosten Rechner
  • Honorarrechner Architektenhonorar
  • Kosten Einfamilienhaus Rechner

 

Energierechner

  • Energieverbrauch Rechner
  • Energieverbrauch Vergleich
  • Gaspreisvergleich
  • Heizölrechner
  • Pellets-Preisvergleich
  • Photovoltaik-Rechner
  • Strompreisvergleich

 

Finanzierungsrechner

  • Baufinanzierungsrechner
  • Hypothekenrechner
  • Kreditrechner
  • Ratenkredit-Vergleich
  • Rechner Immobilienfinanzierung
  • Rechner Riester-Rente
  • Angebotsvergleichsrechner
  • Beamtendarlehen - Ratenkreditangebot
  • Autokredit-Vergleichsrechner

 

Versicherungsvergleich

  • Vergleich Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Vergleich Gebäudeversicherung
  • Vergleich Haftpflichtversicherung
  • Vergleich Hausratversicherung
  • Vergleich Private Krankenversicherung
  • Vergleich Rechtsschutzversicherung
  • Vergleich Risikolebensversicherung
  • Vergleich Unfallversicherung

Tilgungstabellen

Die Tilgungstabellen zeigen auf, wie sich Zinsrechnung, Tilgung und Hypotheken bei verschiedenen Zins- und Tilgungssätzen entwickeln.

Die nachstehenden Tilgungstabellen sollen Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigen Fragen geben, die da lauten :

- Wie schnell kann ich mit gegebenem Aufwand mein Baudarlehen zurückzahlen?

- Wie wirken sich verschiedene Monatsbelastungen auf Zinssatz und Tilgung aus?

- Wie wirkt sich eine Sonderzahlung auf den Tilgungsverlauf aus?

- Wie hoch sind die gesamten Zinskosten für das Darlehen bei den
   unterschiedlichen Laufzeiten und gleichbleibendem Zinssatz ?

- Was bewirkt eine höhere Tilgung bei gleichem Zinssatz?

-Wie hoch muß die Monatsbelastung sein, um das Darlehen zu einem bestimmten
  Zeitpunkt zurückgezahlt zu haben?

-Welchen Betrag muß ich ansparen, um mein Darlehen zu einem bestimmten Termin
  ganz tilgen zu können?

Die Tabellen stellen einen Anhaltspunkt für Ihre Berechnungen dar, sie erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Ihr Darlehensgeber ist verpflichtet, Ihnen einen verbindlichen und kompletten Verlauf des Darlehens oder der Hypothek in schriftlicher Form vorzulegen.


Die Berechnung der Tilgungstabellen erfolgte auf der Basis jährlicher Tilgungsverrechnung für das Darlehen. In der Praxis gibt es jedoch abweichende Berechnungsmethoden. Für Sie besonders günstig ist die monatliche Verrechnung der Tilgung. Es werden jedoch auch viertel- und halbjährliche Tilgungsverrechnungsverfahren angewandt. In jedem Fall stellen die vorliegenden Tilgungstabellen die höchstmögliche Belastung dar.

Vereinbaren Sie mit Ihrem Finanzierungsinstitut möglichst eine monatliche Verrechnung der Tilgung für Ihre Hypothek oder das Baudarlehen.

Zinssatz 5 %, Tilgungssatz 1,0 %      
Zinssatz 5 %, Tilgungssatz 1,0 % + Sondertilgungen
Zinssatz 5 %, Tilgungssatz 2,0 %
Zinssatz 5 %, Tilgungssatz 2,0 % + Sondertilgungen
Zinssatz 5 %, Tilgungssatz 3,0 %
Zinssatz 5 %, Tilgungssatz 3,0 % + Sondertilgungen
Zinssatz 5,5 %, Tilgungssatz 2,0 % + Sondertilgungen
Zinssatz 5,5 %, Tilgungssatz 3,0 % + Sondertilgungen
Zinssatz 5,5 %, Tilgungssatz 3,0 %
Zinssatz 6 %, Tilgungssatz 1,0 %
Zinssatz 6 %, Tilgungssatz 2,0 %
Zinssatz 6 %, Tilgungssatz 3,0 %
Zinssatz 6,5 %, Tilgungssatz 1,0 %
Zinssatz 6,5 %, Tilgungssatz 1,0 % + Sondertilgungen

Checklisten - Hausbaufinanzierung

Folgende Checklisten zum Thema Hausbaufinanzierung haben wir für Sie zusammengestellt:

Berechnung der tragbaren Monatsbelastung
Durch diese Checkliste erfahren Sie, welche monatliche Belastung für Sie und vor allem für die finanzierende Bank akzeptabel ist.

Ist die Monatsbelastung dauerhaft tragbar?
Gehen Sie mit sich selbst ins Gericht und überprüfen Sie mittels der Checkliste, ob die Monatsbelastung für Sie auch dauerhaft tragbar ist.

Finanzierungsplan
Füllen Sie den Plan vollständig aus und Sie werden sehen, ob sich Ihr Traum vom Eigenheim erfüllen lässt.

Gesamtkostenkalkulation
Mit der Checkliste vergessen Sie keine Kostenposition. Grundstückskosten, Baukosten und Nebenkosten werden komplett erfasst.

Berechnung des möglichen Kreditbetrages

Errechnen Sie anhand der Checkliste, wie viel Kreditsumme Sie mit Ihrer tragbaren Monatsbelastung erhalten können.

Eigenmittel
Stellen Sie Ihre Eigenmittel, die für eine Baufinanzierung Verwendung finden können, zusammen.

Eigenleistungen
Mit dieser Checkliste lassen sich die tatsächlichen Beträge für die anzurechnenden Eigenleistungen darstellen, außerdem errechnen Sie, wie viel Arbeitsstunden Sie für die Eigenleistungen aufwenden müssen.

Bewirtschaftungskosten
Mit dieser Zusammenstellung befinden Sie sich bezüglich der Kostenkalkulation immer auf der richtigen Seite. Hier wird nichts vergessen.

Persönliche Unterlagen für die Beleihungsprüfung
Bereiten Sie sich auf Ihre Bankgespräche mit dieser Checkliste vor.

Objektunterlagen für die Beleihungsprüfung
Sie erfahren, welche Unterlagen Sie benötigen und wo Sie diese herbekommen können.

Konditionsübersicht
Mit dieser Checkliste stellen Sie die wichtigsten Kriterien aus den Finanzierungsangeboten zusammen, um die richtige Vergleichsbasis zu erhalten.

Ratgeber Übersicht

Sie befinden sich auf der Übersichtsseite für unsere Ratgeber. In unseren kostenlosen Online-Ratgebern finden Sie die grundlegenden Informationen über das jeweilige Fachgebiet. Unsere Redakteure arbeiten an weiteren Ratgebern, um spezielle, zusammenfassende Informationen für alle Bereiche des Hausbaus für Sie bereitzustellen. 

Von der Grundstückssuche über die Baufinanzierung bis zum Bauvertrag, von nachhaltigen Bauweisen bis hin zur Gestaltung ihres Gartens und der Wahl der richtigen Energieträger, in unseren Ratgebern finden Sie fundierte Inhalte, praktische Tipps und Tricks und hilfreiche Tools. Starten Sie jetzt mit Ihrem Projekt!

Mit den Online-Ratgebern werden Sie von der Idee, ein Haus zu bauen, Fertighaus und Massivhaus, ein Grundstück zu kaufen, den Hausbau zu finanzieren und die richtigen Versicherungen für den Hausbau abzuschließen bis zur Vollendung des Hausbaus mit Informationen über Solarenergie und das Badezimmer Schritt für Schritt geführt. Schaubilder und Hinweistafeln erleichtern Ihnen den Überblick. Die Ratgeber werden kontinuierlich weiterentwickelt, sodaß auch neueste Erkenntnisse verwertet werden können.

Jeder einzelne Ratgeber führt Sie durch alle relevanten Bereiche seines Themengebietes und gibt Ihnen die Möglichkeit, anhand von Checklisten Ihren Entscheidungsprozeß zu optimieren.

Weiterführende Informationen erhalten Sie themenspezifisch auch in unseren Blogbeiträgen, in unserer Rubrik Tipps + Tricks, und für Berechnungen über Baukosten, Architektengebühren, Baufinanzierungsbeispiele, Finanzierungsvoraussetzungen, Energiekosten auch im Bereich Rechner.

Folgende Ratgeber stehen Ihnen zur Verfügung:

     
   

Ratgeber Hausbau (Online-Ratgeber)

Wir wollen Ihnen helfen, den Traum vom Hausbau mit unserem Ratgeber zu realisieren. Lernen Sie, die verschiedenen Bauweisen (z. Massivhaus, Holzhaus, Fertighaus) kennen, erfahren Sie, worauf es bei der Bauplanung und der Kostenkalkulation ankommt und wie man typische Fehler vermeidet. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen von der Idee bis zum Einzug.

Der Ratgeber Hausbau behandelt vor allem folgende Themen:

Bauabnahme & Übergabe
Baukosten & Kalkulation
Bauphasen & Zeitplan
Bauplanung und Baukonstruktion
Bauunternehmen finden
Dokumentation
Grundstück finden & erschließen
Haustechnik – Heizung, Sanitär, Klima, Elektro
Rohbau und Innenausbau

Ratgeber Anbau (Online-Ratgeber)

Im Ratgeber Anbau geht es um einen Anbau an ein bestehendes Haus. Solche Anbauten sind in der Regel fest mit dem Haus verbunden. Sie können bereits beim Hausbau mit erstellt werden, können aber auch erst nachträglich angebaut werden. Für die verschiedenen Anbauten gibt es unterschiedliche gesetzliche Vorschriften, die im Baurecht, im Nachbarschaftsrecht und im BGB verankert sind.

Der Ratgeber Anbau behandelt vor allem folgende Themen:

Anbau Garage
Anbau Carport
Anbau Wintergarten
Anbau Balkon und Erker
Anbau Terrasse und Veranda
Hausanbau (Hausvergrößerung)
Baurecht für den Anbau

Ratgeber Fenster (Online-Ratgeber)

Als optisches Gestaltungselement eines Hauses sind moderne Fenster und Fenstertüren mehr als nur Haus-Öffnungen nach draußen. Ihr individuell gestaltetes Design ist maßgeblich für die Gesamtoptik des Gebäudes verantwortlich. Fenster und Fassaden müssen als Teil der Außenwand nicht mehr nur höchsten Anforderungen an Wärmedämmung und Sicherheit gerecht werden, sie sind auch Mittel zur architektonischen Gesamtleistung.

Der Ratgeber Fenster wird ergänzt durch das Fenster-Video-Lexikon und behandelt vor allem folgende Themen:

Energieeffizienz von Fenstern
Fensteranlagen
Fensterarten vom Außenfenster bis zum Lichtschacht
Fernsterbänke – Innenfenster/Außenfenster – Material und Technik
Fensterbau – Fensteraufbau, Fenstereinbau und Fensterabdichtung
Fensterbeschläge
Fensterdichtungen und Fenstergriffe

Ratgeber Grundstückskauf

Im Ratgeber Grundstückskauf werden die wichtigsten Faktoren auf dem Weg zum Grundstückserwerb dargestellt. Sie können anhand unserer Erläuterungen Schritt für Schritt verfolgen, wie Sie von der Idee Grundstückskauf zum Ziel, dem Grundstückskaufvertrag geführt werden. Erleben Sie, wie aus einem Grundstück ein Baugrundstück wird! Nutzen Sie unseren Ratgeber Grundstückskauf und die umfangreichen Checklisten, vom Bebauungsplan, den Katasterunterlagen, den Anschlusskosten, den Grundbuchvoraussetzungen bis hin zum Musterkaufvertrag.

Der Ratgeber Grundstückskauf behandelt vor allem folgende Themen:

Standortvoraussetzungen - Einflussfaktoren
Bebauungsplan – Flächennutzungsplan – Katasteramt
Baulasten - Bodenbeschaffenheit
Nachbarrechtliche Beschränkungen
Grundstücksangebote und Grundstückskosten
Grundbuch, Kaufvertrag und Notar
Erschließung und Erschließungskosten
Gewährleistung und Rücktrittsrecht

Ratgeber Baufinanzierung / Hausbaufinanzierung

Die Hausbaufinanzierung ist das Fundament für den Hausbau. Mit der Baufinanzierung entscheidet sich, welches Haus Sie wo bauen können. Die Ergebnisse der Planung für die Finanzierung eines Bauvorhabens ergeben erst die Grunddaten für den Grundstückskauf und die Hausplanung und den Hausbau selbst.

Wir begleiten Sie mit diesem Ratgeber Baufinanzierung auf dem Weg von der Errechnung der für Sie tragbaren Belastung mit dem Machbarkeitsrechner über den richtigen Einsatz der Finanzierungsmittel, die Zusammenstellung der Finanzierungsunterlagen und den Vergleich der verschiedenen Anbieter-Konditionen bis zur Entwicklung Ihrer persönlichen Finanzierungsstrategie.

Der Ratgeber Baufinanzierung behandelt vor allem folgende Themen:

FINANZIELLE GRUNDLAGEN – Tragbarkeit der Belastung
FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN – Eigenmittel bis Wohn-Riester
Hypotheken und Grundschulden
Finanzierungsunterlagen
Finanzierungskonditionen
Persönliche Finanzierungsstrategie

Ratgeber Fertighaus

Dieser Ratgeber gibt Ihnen eine Übersicht über die Möglichkeiten, ein Fertighaus zu bauen oder zu kaufen. Neben den Informationen über die Bautechnik zeigt er auch den Unterschied zum Massivhaus und zum klassischen Holzhaus auf. Die Anbieter der Fertighäuser haben Mischformen erfunden, um den angehenden Bauherren beim Hausbau auch ein Fertighaus massiv anbieten zu können. Selbstverständlich ist das Fertighaus auch als Passivhaus zu erwerben. Neben der Variante des schlüsselfertigen Fertighauses kann man das Fertighaus auch als Ausbauhaus, Selbstbauhaus oder als Bausatzhaus kaufen.

Der Ratgeber Fertighaus behandelt vor allem folgende Themen:
Fertighaus-Definition
Wie wird ein Fertighaus hergestellt?
Holzrahmen und Holztafelbauweise
Holzständerbauweise
Verbundschaltechnik
Betonfertigteil-Bauweise
Schlüsselfertiges Fertighaus  
Ausbauhaus
Aufbau eines Ausbauhauses
Selbstbauhaus/Bausatzhaus

Ratgeber Versicherungen beim Hausbau

Mit dem Hausbau entstehen für Sie als Bauherrn neue Risiken, die im vorhandenen Versicherungsschutz nicht abgedeckt sind. Das bedeutet, daß Sie mit erheblichen finanziellen Nachteilen rechnen müssen, wenn während der Bauphase ein Ereignis eintritt, für das Sie verantwortlich sind und Sie keine Versicherungen für das Schadensereignis haben.
Nach der Fertigstelung des Hausbaus sind weitere Versicherungsabdeckungen erforderlich und letztendlich ist auch die Arbeitskraft zur Auifrechterhaltung der Rückzahlungen für die aufgenommenen Kredite abzusichern.

Der Ratgeber Versicherungen behandelt vor allem folgende Themen:

Nur für die Bauzeit:
Feuer-Rohbauversicherung
Baufertigstellungsversicherung
Bauleistungsversicherung / Bauwesenversicherung
Bauherrenhaftpflichtversicherung
Versicherung für Bauhelfer

Nach Fertigstellung:
Gebäudeversicherung
Elementarschadenversicherung

Personenversicherungen:
Restschuldversicherung mit Kreditausfallversicherung und Arbeitslosigkeit-Versicherung

Ratgeber Solarenergie

Dieser Ratgeber Solarenergie soll dem interessierten Laien, der vor der Frage steht, seinen Hausbau mit einer Anlage zur Gewinnung von Solarenergie auszustatten, einige wichtige Anregungen geben. Neben der Klärung der Grundfragen über Entstehung, Nutzung und Anwendung von Solaranlagen, sowie über die Vor- und Nachteile der Solarenergienutzung werden die beiden wichtigsten Arten der Solarenergienutzung, nämlich die Photovoltaik (Fotovoltaik), die der Erzeugung von Strom dient und die Solarthermie, die zur Erwärmung  von Wasser zu Heizzwecken oder zur Warmwasserbereitung dient, vorgestellt.

Der Ratgeber Solarenergie behandelt vor allem folgende Themen:

Grundlagen der Solarenergie
Solarthermie – Funktionsweise, Anlage und Kosten
Photovoltaik – Funktionsweise, Anlage und Kosten
Solarenergie und Umweltschutz
Förderprogramme und Gesetze

Ratgeber Badezimmer

Der Ratgeber Badezimmer ist ein Wegweiser durch das moderne Badezimmer. Er durchleuchtet alle Facetten des Bades, beginnend mit der Badplanung, die verschiedene Grundrisse für kleine, mittlere und größere Badezimmer aufzeigt und über Varianten für Wände, Fußböden und Heizungen informiert. Die drei großen Komplexe Waschen, Duschen und Baden nehmen den größten Raum ein.

Der Ratgeber Badezimmer behandelt vor allem folgende Themen:

Badplanung
Raumkonzepte für das moderne Bad
Waschen
Duschen
Baden
Wellness – vom Dampfbad bis zur Sauna
Zubehör – Badmöbel und Accessoires

Ratgeber Wintergarten

Ein Wintergarten ist immer eine Bereicherung für das Wohnhaus und gibt den Menschen das Gefühl, der Natur nahe zu sein, ohne deren Unbillen ausgesetzt zu sein. Bevor man sich an den Bau eines Wintergartens herantraut, muss man sich über die Art des Wintergartens und die Nutzung im Klaren sein. Von diesen Grundsatzentscheidungen hängen dann alle weiteren Entscheidungen hinsichtlich der Kosten und Preise, der Architektur und Ausrichtung und viele zusätzliche Faktoren ab. Der Ratgeber Wintergarten stellt umfangreiche Informationen zur Verfügung.

Der Ratgeber Wintergarten behandelt vor allem folgende Themen:

Geschichte des Wintergartens
Bauvorbereitung
Bauausführung Wintergarten
Technik im Wintergarten

Ratgeber Bauvertrag

Das wichtigste Dokument beim Hausbau ist mit Sicherheit der Bauvertrag. In diesem werden alle baurechtlichen Fragen zusammengefasst und konkretisiert. Je präziser der Vertrag formuliert ist, desto eindeutiger ist bei Streitfällen die Rechtslage. Unser Ratgeber gibt einen Überblick über die wichtigsten „Knackpunkte“ innerhalb des Bauvertrages. Schützen Sie sich und Ihre Familie vor unkalkulierbaren Kosten und Ärger beim Hausbau.
Der Ratgeber Bauvertrag behandelt vor allem folgende Themen:

Abschlagszahlungen
Bauabnahme
Baumängel
Bauüberwachung
Die Bau- und Leistungsbeschreibung
Fristen
Die möglichen Vertragspartner
Die Bezahlung
Vertragsgrundlagen nach dem BGB
Planungs- und Genehmigungsunterlagen

Mit den Online-Ratgebern werden Sie von der Idee, ein Haus zu bauen, Fertighaus und Massivhaus, ein Grundstück zu kaufen, den Hausbau zu finanzieren und die richtigen Versicherungen für den Hausbau abzuschließen bis zur Vollendung des Hausbaus mit Informationen über Solarenergie und das Badezimmer Schritt für Schritt geführt. Schaubilder und Hinweistafeln erleichtern Ihnen den Überblick. Die Ratgeber werden kontinuierlich weiterentwickelt, sodaß auch neueste Erkenntnisse verwertet werden können.
Jeder einzelne Ratgeber führt Sie durch alle relevanten Bereiche seines Themengebietes und gibt Ihnen die Möglichkeit, anhand von Checklisten Ihren Entscheidungsprozeß zu optimieren.

Weiterführende Informationen erhalten Sie themenspezifisch auch in unseren Blogartikeln und in unserer Rubrik Tipps + Tricks. Für Berechnungen über Baukosten, Architektengebühren, Baufinanzierungsbeispiele, Finanzierungsvoraussetzungen, Energiekosten auch im Bereich Rechner.

 

 

     
   
   
    
 
     
     
     
     
     
     

 

Info-Zentrale

Herzlich Willkommen in der Hausbautipps24.de Info-Zentrale

 
 

Die Info-Zentrale ist die Fundgrube für jeden Hausbau-Interessenten und Hausbesitzer. Sie erfahren das Neueste vom Immobilienmarkt, über die Baufinanzierung, vom Hausbau, die Entwicklung auf dem Energie-Sektor, über den Haus Garten mit Angaben über die notwendigen Maßnahmen in allen vier Jahreszeiten und die neuesten Trends bei Heiztechnik, Küchen, Wohnen und Einrichten.

In unserer Info-Zentrale kommen neben den Herstellern, die ihre neuesten Innovationen vorstellen, auch die Verbände und Institutionen zu Wort, die rund um den Hausbau angesiedelt sind.

Die Seiten der Info-Zentrale werden täglich aktualisiert. Schauen Sie daher öfter einmal bei uns herein. Die wichtigsten Informationen erhalten Sie nicht nur in der Info-Zentrale sondern auch durch unseren Newsletter und in unseren Online-Ratgebern, die ebenfalls ständig verbessert und umfangreicher gestaltet werden.

 

Hausbau

Hier geht es zu den aktuellen News rund um den Hausbau

Energie

Energie Übersicht

Garten

Garten Übersicht

Dach
Bauweise
Massivhaus
Fertighaus
Holzhaus
Bad
Keller
Fenster
Barrierefreiheit
Parkett
Sicherheit

 

Energiesparen
Solarenergie
Erdwärme
Pelletheizung

 

Baufinanzierung

Hausbautipps24 - Finanzierungsnews

Pflanzen
Wege
Gartenteich
Swimmingpool
Gartenhäuser
Beleuchtung

 

Heiztechnik

Heiztechnik : Die modernsten Heizungstechniken im Überblick

Heizkessel
Wärmepumpen

   
 

 

     

Newsletter

Sie wollen nichts mehr verpassen?
Dann sind Sie hier genau richtig! Melden Sie sich hier kostenlos zu unserem regelmäßig erscheinenden Hausbautipps-Newsletter an.

Unser Newsletter ist kein Spam, sondern er enthält wirklich nutzenswerte Informationen für alle, die an Insider-Informationen zum Thema Hausbau interessiert sind!

Und das beste ist, Sie bekommen als Dankeschön den Hausbautipps-Ratgeber "Die häufigsten Bauherrenfallen" kostenlos dazu!

Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht an Dritte weiter und verwenden sie auch nicht für andere Zwecke außer zum Versand des Newsletters. Sie können sich von dem Abonnement des Newsletters jederzeit wieder abmelden.

Viel Erfolg bei der Umsetzung unserer zahlreichen Tipps
wünscht Ihnen

Ihr
HAUSBAUTIPPS24 - TEAM

Service Übersicht

Unter unserer Rubrik Service finden Sie Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme mit uns. Sie erhalten die rechtlich notwendigen Informationen über die AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) und unser Impressum. Ferner informieren wir Sie über unsere Ziele und Absichten und geben Ihnen Hinweise, wie Sie bei uns Bestellungen aufgeben können.

Für einen Bannertausch (natürlich erst nach Rücksprache ) zeigen wir Ihnen unsere Angebote.

Viel Spaß auf unseren Seiten wünscht Ihnen
Ihr Hausbautipps24-Team!

 

Tipps & Tricks rund ums Zuhause

In unserer Rubrik „Tipps & Tricks" geben wir Ihnen nützliche Hinweise und Ratschläge, wenn Sie ein Haus bauen, kaufen, umbauen oder renovieren wollen. Diese Seiten werden ständig ergänzt, sodass Sie immer die aktuellsten Tipps & Tricks für Ihr Haus, Ihren Hausbau oder Ihren Hauskauf erhalten. Tipps & Tricks für Bäume, Pflanzen, Gartengestaltung und Gartenanlage erhalten Sie in unserem Bereich Garten.

 

Tipps & Tricks rund ums Zuhause

Dein Ratgeber für Bauen, Renovieren und Selbermachen! Du planst ein neues Bauprojekt, möchtest dein Zuhause verschönern oder bist auf der Suche nach kreativen DIY-Ideen? Auf dieser Seite findest du praktische Tipps, hilfreiche Anleitungen und echte Erfahrungsberichte, die dir dabei helfen, dein Zuhause nach deinen Vorstellungen zu gestalten.

Bauen – Von der Idee bis zum Einzug

Ob Neubau, Anbau oder Gartenhaus – beim Bauen gibt es viel zu beachten. Wir zeigen dir, worauf es ankommt:

Planung & Bauphasen verständlich erklärt
Baustoffe im Vergleich: Holz, Ziegel, Beton & mehr
Energieeffizient bauen: GEG, KfW-Förderung, Passivhaus
Checklisten für Bauherren: Budget, Zeitplan, Genehmigungen

Tipp: Vermeide teure Fehler durch frühzeitige Planung und professionelle Beratung.

Renovieren – Alt wird neu

Renovieren bringt frischen Wind in bestehende Räume – ob kleine Verschönerung oder komplette Sanierung:

Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Wände streichen, Böden verlegen, Fliesen erneuern
Tipps zur Schimmelbeseitigung & Wärmedämmung
Was ist Pflicht? Rechtliches bei Altbauten & Eigentumswohnungen
Budgetfreundliche Renovierungsideen

Tipp: Kleine Änderungen (z. B. neue Farben oder Lichtkonzepte) erzielen oft große Wirkung!

DIY & Heimwerken – Selber machen lohnt sich

Selbst ist der Mensch – mit diesen Heimwerker-Tipps gelingt’s auch ohne Profi:

Möbel selber bauen (z. B. Regal, Werkbank, Pflanztisch)
Kreative DIY-Deko aus Holz, Beton oder Altmaterialien
Werkzeuge & Materialien: Was du wirklich brauchst
Sicherheit beim Heimwerken: Strom, Leitern & Co.

Tipp: Starte mit kleinen Projekten – der Spaß und das Erfolgserlebnis sind garantiert!

Erfahrungsberichte – Lernen aus der Praxis

Was haben andere erlebt – und was kannst du daraus lernen? Unsere Community berichtet offen über ihre Projekte:

Vom Rohbau bis zum Einzug: Bauherren erzählen
Renovierung mit Hindernissen – und wie es trotzdem geklappt hat
DIY-Fails & Erfolgsgeschichten
Interviews mit Handwerker:innen, Planer:innen & Kreativen

Tipp: Erfahrungsberichte zeigen dir echte Kosten, echte Probleme – und echte Lösungen.

Entdecke mehr: Unsere Ratgeber & Anleitungen

✅ Anleitungen zum Download
✅ Video-Tutorials für Einsteiger und Fortgeschrittene
✅ Vorlagen für Projektplanung & Kostenkalkulation
✅ Empfehlungen für Werkzeuge & Materialien

Die Übersicht:

Tipps zum Bauen
Hier erhalten Sie Tipps für die Tätigkeiten vor dem Bauen, den Rohbau, den Innenausbau, die Haustechnik und die Aussenanlagen.

Wohnen und Einrichten
Informieren Sie sich hier über aktuelle Trends der Haus- und Wohnungseinrichtung und lesen Sie die neuesten Tipps für die Gestaltung Ihres Heims.

Erfahrungsberichte
In diesem Abschnitt geben Ihnen Hausbauer ihre Erfahrungen, die sie beim Bauen gemacht haben, an Sie weiter.

Energie sparen
Tipps zum Sparen von Energie und damit Kosten für die Energie beim Bauen, nach dem Bauen und beim Wechsel des Stromanbieters.

Checklisten
Prüfen Sie Ihr Bauvorhaben mit unseren Checklisten, die stetig ergänzt werden. Dieser Abschnitt im Bereich „Tipps + Tricks" gibt Ihnen die Möglichkeit, die in den Ratgebern aufgezeigten Probleme beim Bauen mittels Checklisten in den Griff zu bekommen.

Tilgungstabellen
Die Tilgungstabellen für Ihre Baufinanzierung zeigen auf, wie sich Zinsrechnung, Tilgung und Hypotheken bei verschiedenen Zins- und Tilgungssätzen entwickeln.

Wichtige Gesetze
Für das Bauen wichtigste Gesetze, unterteilt nach Bundes- und Landesgesetzen, haben wir für Sie mit den entsprechenden Links und kurzen Erläuterungen zusammengestellt.

Rechner
Hier erhalten Sie in Kooperation mit unseren Partnern nützliche Rechner, mit denen Sie Kosten beim Bauen erfassen, kalkulieren oder einsparen können. Von der Baufinanzierung bis zum Versicherungsvergleich sind wir bemüht, Ihnen ständig neue Rechner anzubieten. Schauen Sie daher öfter einmal auf unsere Seiten.

Außerdem empfehlen wir Ihnen unsere speziellen Ratgeber rund um den Hausbau!

Wir über uns

Hausbautipps24 versteht sich als unabhängiges und objektives Informationsportal rund um die Themen Haus, Hausbau, Baufinanzierung, Garten und Grundstückskauf.

Aufgrund unserer jahrzehntelangen Erfahrung in diesen Bereichen möchten wir anderen Menschen eine Hilfestellung geben, wenn sie planen, ein Haus zu bauen, zu kaufen, umzubauen, anzubauen oder zu modernisieren und zu renovieren.

Unsere Online-Ratgeber geben die Informationen über die Grundlagen des Hausbaus, auch in einzelnen Unterthemen. In unserer Info-Zentrale veröffentlichen wir Berichte über neueste Informationen, Tendenzen und Marktentwicklungen von Herstellern, Verbänden und Institutionen. Unsere Tipps & Tricks enthalten Tipps zum Energie sparen, Tilgungstabellen für Ihre Baufinanzierung, Checklisten, Gesetzestexte und vieles mehr.

 

Außerdem möchten wir Menschen mit Ideen und interessanten Erfindungen bzw. Entwicklungen genau so wie den einzelnen Fachverbänden rund um die Themen Haus, Hausbau, Grundstückskauf, Garten und Baufinanzierung die Möglichkeit geben, aktuelle Themen der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Ihr
Hausbautipps24 - Team