Tipps und Tricks

Die Historie von DIY und Heimwerken in Deutschland

heimwerken in deutschlandDIY / Heimwerker:  Kernig sieht er aus. Karo-Hemd, Bleistift hinterm Ohr, ein Auge zugekniffen nimmt er lächelnd Maß. Das Titelbild der Zeitschrift „Selbst ist der Mann“ von 1978 zeigt einen stolzen Heimwerker. Doris Blum jedenfalls ist mehr als begeistert und schwärmt in einem Leserbrief: „Ich bin hin- und hergerissen. Allein das nordische Blond der etwas widerspenstigen Haare. (…) Die kühne, an den römischen Feldherrn Cäsar erinnernde Nase als Mittelpunkt des mir schon längst vertraut vorkommenden Gesichts. Dazu die wie Perlen aufgereihten Zähne.“ Zehn Jahre nach den Unruhen von 1968 ein Heimwerker als Objekt weiblicher Sehnsüchte in der Bundesrepublik?

Weiterlesen

Dispersionsfarbe - Der Alleskönner unter den Wandfarben?

wandfarbe beim hausbauDIY / Heimwerker:  Mit einer jährlichen Produktions- und Verkaufsmenge von 890.000 Tonnen gehören die Dispersionsfarben in Deutschland zu den meistbenutzten Wandfarben in der Innen- und Außenanwendung. Das liegt vor allem an ihren guten Eigenschaften wie der Deckkraft und der im Normalfall niedrigen Tropfneigung. In puncto Deckkraft liegen Dispersionsfarben allerdings eher im Mittelfeld. Hier haben Volltonfarben, Kalk- oder Latexfarben die Nase vorn.

Weiterlesen

Eigenleistungen beim Hausbau: Was vom Anfänger bis zum Profi selbst gemacht werden kann

hausbau mit eigenleistungenDIY / Heimwerker:  Die Eigenleistung beim Bau einer Immobilie können sich lohnen. Nicht umsonst nennt man die Beteiligung am Hausbau scherzhaft auch Muskelhypothek. Doch nicht alle Arbeiten lassen sich in der Regel von Laien durchführen. Welche Arbeiten man als Eigenleistung durchführen kann, hängt stark von den eigenen Fähigkeiten und Kenntnissen ab. Hier erfährt man, welche Arbeiten mit entsprechendem Werkzeug leicht durchzuführen sind und was man dabei beachten sollte.

Weiterlesen

So bauen Sie sich selbst eine Hausbar

hausbarDIY / Heimwerker:  Eine selbstgebaute Hausbar sein eigen nennen zu können, beweist Klasse und Stil. So servieren Sie beim Besuch Ihrer Freunde und Verwandten diesen erst mal einen Aperitif. Bei Partys mixen Sie im passenden Ambiente die leckersten Cocktails aus Ihrem Repertoire an edelsten Spirituosen.

Weiterlesen

Do-it-yourself ist beim Modernisieren nicht immer angebracht

der heimwerkerDIY / Heimwerker:  Deutschland ist ein Heimwerkerland: Umfragen zufolge bezeichnen sich etwa 23 Millionen Bundesbürger als Hobby-Heimwerker. Statistiken zufolge decken sie in bundesweit mehr als 3.000 Baumärkten und Holzfachhandlungen ihren Do-it-yourself-Bedarf. Besonders beim Arbeiten mit Holz trauen sich die Bundesbürger einiges zu. Bei aller Begeisterung fürs Werkeln: Es gibt Tätigkeiten, die man ohne weiteres selbst erledigen kann, bei anderen aber sollte man lieber einen Profi ran lassen.

Weiterlesen

Rohrreinigung - Was muss man bei einer Abflussverstopfung tun?

Beseitigung von RohrverstopfungenHaustechnik / Tipps:  Mit Sicherheit hatte schon jeder einmal mit einem verstopften Abfluss zu kämpfen. Besonders, wenn man den Dingen, die man im Waschbecken heunterspült, keine Aufmerksamkeit schenkt, kann es schnell zum Wasserstau kommen. Jetzt ist die große Frage, wie man ein Abflussrohr von den Verschmutzungen befreit, ohne direkt den Profi zu rufen. 

Weiterlesen

Anwendungsmöglichkeiten für Tischbohrmaschinen

TischbohrmaschineTipps zum bauen / Innenausbau:  Für den versierten Heimwerker ist die Frage nach dem Unterschied zwischen einer Tischbohrmaschine und einer Standbohrmaschine natürlich schnell zu beantworten. Prinzipiell gibt es nämlich keinen Unterschied, denn Ständer- (oder Stand-) Bohrmaschinen sind der Tischbohrmaschine von der Bauart gleich. Allerdings werden Ständerbohrmaschinen überwiegend im industriellen Bereich der Fertigung eingesetzt und sind demgemäß auch von der Bauart her sehr viel größer.

Weiterlesen

Die Erneuerung alter Treppen mit Treppenrenovierungssystemen

TreppenrenovierungInnenausbau / Treppen:  Alte Häuser haben einen ganz eigenen Charme, und in vielen städtischen Ballungsgebieten gibt es kaum mehr Grundstücke für Neubauten: Wer sich heute ein eigenes Haus wünscht, baut daher nicht unbedingt neu. Beim Erwerb einer gebrauchten Immobilie muss neben dem Kaufpreis in der Regel ein zusätzliches Budget eingeplant werden, um fällige Renovierungen oder Anpassungen des Gebäudes an die eigenen Vorstellungen und Bedürfnisse zu finanzieren. Wenn es um die Modernisierung alter, abgetretener Treppenhäuser gehe, könnten die Kosten dank cleverer Treppenrenovierungssysteme allerdings im überschaubaren Rahmen bleiben.

Weiterlesen