Tipps und Tricks

Wie Sie wohngesund renovieren

Baustoffe / Bauteile:  Rund fünf Millionen Haushalte wechseln jährlich ihren Wohnort.* Damit die neue Wohnung dem eigenen Ideal entspricht, gibt es vor dem Umzug noch einiges zu tun. Ambitionierte Heimwerker nutzen die Gunst der Stunde, um zu zeigen, was sie beim Bodenverlegen und Tapezieren drauf haben. Die Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte e. V. (kurz GEV) empfiehlt, auf Produkte mit dem EMICODE®-Siegel zu setzen.

Weiterlesen

Tipps zum Stromsparen im Haushalt

Strom im Haushalt sparenEnergietipp / Energiesparen:  Die kalte Jahreszeit naht, weswegen auch die Heizkosten allmählich steigen. Damit man nicht auch noch eine hohe Stromrechnung zu erwarten hat, verraten wir in diesem Artikel ein paar Tipps, wie jeder im Haushalt ganz einfach Strom sparen kann.

Weiterlesen

Handwerkersuche für Renovierung und Sanierung

Handwerker für Renovierungs und SanierungsarbeitenTipps zum bauen / Innenausbau:  Egal, ob ein neuer Anstrich der eigenen vier Wände ansteht oder diverse Reparaturarbeiten am Haus. Manchmal lässt man diese Arbeiten besser vom Profi erledigen, damit man lange Freude am Ergebnis hat. Doch wo findet man den geeigneten Handwerker und worauf ist bei der Auswahl des Profis und der Auftragserteilung zu achten?

Weiterlesen

Ökologischer Innenausbau mit nachhaltigen Materialien

Umweltbewusstes BauenTipps zum bauen / Innenausbau:  Immer mehr Leute legen Wert auf einen ökologischen Lebensstil und dazu gehört auch eine ökologische Bauweise. Nicht nur die Fassade kann mit nachhaltigen Materialien wie Holz, Lehm oder Kalkstein errichtet werden, auch bei der Inneneinrichtung muss nicht auf ökologisch abbaubare Stoffe verzichtet werden.

Weiterlesen

Akku testen und Laufzeiten verlängern

Tipps und Tricks zur Einsparung von EnergieEnergietipp / Energiesparen:  Selbst die modernsten Akkus von Notebooks, Tablets und Co. halten bei intensiverem Gebrauch höchsten zwei Tage durch. Und ist der Akku dann leer, dann passiert das meistens, wenn man es am wenigsten brauchen kann. Die nervige Erfahrung eines leeren Akkus kann man weitgehend vermeiden, wenn man einige Tricks anwendet, um die Standzeiten eines Akkus zu verlängern. Nicht immer ist es jedoch sinnvoll, sich dann einfach auf den Effekt des Energiesparmodus zu verlassen, denn nicht jeder will automatisch auf das ganze Paket der dadurch betroffenen Leistungsreduzierungen verzichten.

Weiterlesen

Wie sauber ist unser Trinkwasser?

Die Richtlinien für TrinkwasserHaustechnik / Tipps:  Man hört viel über die Trinkwasserqualität in Deutschland, Positives wie Negatives. Mal ist von einer steigenden Belastung die Rede, dann wieder, dass die Qualität des Leitungswassers die der Mineralwässer bei Weitem übertrifft. Kein Wunder also, dass der Verbraucher verunsichert ist.

Weiterlesen

Auf die Abdichtung kommt es beim Hausbau an

Die Abdichtung beim HausbauTipps zum bauen / Innenausbau:  Wir haben alle direkt oder aus dem Verwandten- und Bekanntenkreis schon einmal von nassen Kellern, Gebäuden oder von Schimmelpilzen an den Wänden; vorwiegend im Kellerbereich gehört, oder sogar selbst gesehen und erlebt. Um derartige Katastrophen zu vermeiden, ist es unabdingbar, beim Hausbau auf die Abdichtung des Gebäudes zu achten.

Weiterlesen

Renovieren nach Hochwasser-Schäden: Feuchtigkeit effektiv bekämpfen

Gegen Feuchtigkeit im Bau ist bei der Renovierung vor allem überlegtes Handeln gefragtTipps zum bauen / Innenausbau:  Wie verheerend Wassermassen für Einrichtung und Immobilie sind, zeigt sich meist erst nach dem Rückgang der Überschwemmung. Hochwasser greift schnell die Bausubstanz an und kann gravierende Schäden hinterlassen. Beim Kampf gegen die Feuchtigkeit sind deshalb vor allem überlegtes Handeln und Geduld gefragt. In vielen Fällen ist nach einem Hochwasser sogar eine Totalsanierung notwendig.

Weiterlesen