Entkalkungsanlagen für Eigenheime
Haustechnik / Tipps:  Wasser lagert immer dort, wo es durch Rohrleitungen fließt, Kalk ab. Die Menge des Kalks, der dort im Rohr gesammelt wird, ist dabei stets abhängig von der Herkunft des Wassers und der jeweiligen Aufbereitung. Grundsätzlich enthält unser Leitungswasser einen erheblichen Anteil an Kalk, der zum Verschleiß von Armaturen, Becken, Badewannen, Kacheln und Haushaltsgeräten führt.	
	
		
	
	
	
	
	

Tipps & Tricks / Renovieren:  Küchenschränke und Türen lackieren, die Holzvertäfelung mit einer Lasur versehen und den Esstisch gründlich einölen: So erhält das Zuhause im Handumdrehen eine neue Optik. Auch ohne intensive Vorkenntnisse kann man zu Pinsel und Farbe greifen und direkt mit dem Heimwerken beginnen. Doch Vorsicht: Nicht nur Allergiker sind gut beraten, genau zu schauen, was in den Anstrichmitteln steckt. Mit Lacken, Lasuren und Farben holt man sich sonst schnell unerwünschte Chemie, Ausdünstungen und ähnliche störende Effekte ins Haus.	
	
		
DIY / Heimwerker:  Wer bei Arbeiten rund ums Haus oder der Wohnung gerne selbst aktiv Hand anlegen und für Reparaturen nicht jedes Mal einen Handwerker beauftragen möchte, der benötigt eine Grundausstattung mit den wichtigsten Werkzeugen für Heimwerker.
Energietipp / Energiesparen:  Gewinnbringend Energiesparen – ein Thema das gerne mal mit Stromsparen verbunden wird. Fakt ist jedoch, dass die Wärmeversorgung für über 70 Prozent der Energieaufwendung von Privat-Haushalten verantwortlich ist. Wer also effektiv Energiekosten sparen will, der optimiert seinen Wärmebedarf. Nachfolgend fünf Stellschrauben, an denen Hausherren drehen können.	
	
		
DIY / Heimwerker:  Wer sich beim Bau der eigenen vier Wände nicht auf fremde Hände verlassen will, sollte sich dennoch die Erfahrung von Profis zunutze machen. Denn mit Profiwerkzeugen von BESSEY, dem Spann- und Schneidwerkzeug-Spezialisten aus Bietigheim-Bissingen, gehen selbst schwierige Arbeiten leichter und sicherer von der Hand – mit Ergebnissen, die sich sehen lassen können.	
	
		
DIY / Heimwerker:  Im Wintergarten tropft es, die Dachrinne ist nicht dicht und unter dem Vordach regnet es genauso wie davor? Die nasskalte Jahreszeit bringt kleine Schäden und Lecks rund um das Haus direkt ans Tageslicht. Damit aus kleinen Wassertropfen keine größeren Schäden an der Bausubstanz werden, sollte man sofort handeln und für eine wirksame Abdichtung sorgen. Mit speziellen Dichtbändern können sich Heimwerker dabei die Arbeit leicht machen.	
	
		
DIY / Heimwerker:  Schilder, Halterungen, Haken, Bilder und vieles mehr - in jedem Haushalt finden sich viele Dinge, die es zu befestigen gilt. Aber muss dafür immer gleich die Bohrmaschine ausgepackt werden? Bohren ist mühsam, macht Dreck und Lärm, und allzu oft hält der Dübel im Mauerwerk am Ende nicht einmal. Und wer hat schon gerne ein Loch in der Fliese, nur weil das Handtuch einen Haken braucht? Heimwerker können es sich deutlich einfacher machen, wenn sie beispielsweise zu modernen Klebematerialien greifen.	
	
		
DIY / Heimwerker:  Nachwuchs, der für die Klausur büffelt - wer konzentriert an einer Sache arbeiten will, braucht vor allem Ruhe. Doch das ist häufig leichter gesagt als getan in hellhörigen Wohnungen, wenn jemand nebenan mit einem Musikinstrument übt oder der Fernseher läuft.