Tipps und Tricks

Fassadenrenovierung mit Wärmedämm-Maßnahmen kombinieren

FassadenrenovierungTipps zum bauen / Rohbau:  An einer Wärmedämmung von Altbauten führt kein Weg vorbei. Sie senkt den Energieverbrauch und schont dadurch die Umwelt. Vielen Hauseigentümern ist dieser Handlungsbedarf bekannt, sie halten sich aber noch zurück. Der Grund dafür ist, dass einige Hausbesitzer fürchten, dass mit dem Dämmen und der anschließenden Neugestaltung der Fassade der individuelle Charakter ihres Zuhauses verloren geht. Doch das Gegenteil ist der Fall. Das energetische Sanieren muss nicht zwangsläufig zu einem architektonischen Einheitsbrei führen.

Weiterlesen

Fassadenreinigung - Pilze und Algen sind meist die Übeltäter!

FassadensanierungTipps & Tricks / Renovieren:  Die Fassade eines Hauses ist quasi die Visitenkarte einer Immobilie. Unabhängig davon, ob es sich um ein Einfamilienhaus oder ein ein Immobilienobjekt mit vielen Wohnungen handelt, die Fassade bietet dem Besucher einen ersten Eindruck. Bei der Erstellung des Gebäudes legt man in der Regel viel Wert auf das Äußere. Im Laufe der Jahre schleichen sich dann aber doch immer mehr die kleinen Schäden in das Gesamtbild ein. Dauerhaft wirken mehr oder weniger aggressive Einflüsse auf die Fassade ein. Der saure Regen ist sicherlich in vielen Gegenden ein Hauptfeind, aber es gibt natürlich noch weitere Einflüsse, mit denen die Fassade zu kämpfen hat.

Weiterlesen

Bautrockner oder Luftentfeuchter sind beim Hausbau unerlässlich

BautrocknerTipps zum bauen:  Feuchtigkeit ist der Hauptfeind, wenn es um Wohngesundheit und allgemeines Wohlbefinden im Neubau oder auch im renovierten Altbau geht. Nicht jedes Haus verfügt über ein automatisches Be- und Entlüftungssystem, sodass sich gerade bei den heute sehr dichten und optimal gedämmten Neubauten oftmals eine erhöhte Luftfeuchtigkeit bildet, die sich in den Wänden und an den Fenstern niederschlägt. Es sind daher geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um der Bildung von Schimmel und Feuchtigkeitsflecken an den Wänden vorzubeugen. Geeignete Baumaschinen sind dafür Bautrockner und Luftentfeuchter.

Weiterlesen

Ampelklebstoff – was ist das denn?

AmpelklebstoffDIY / Heimwerker:  Vintage ist "in". Alles, was alt ist oder zumindest so wirkt, sorgt für besondere Akzente in der Wohnungseinrichtung. Eine individuelle Note erhält der Trendlook, wenn man nicht etwas fix und fertig kauft, das auf Alt getrimmt wurde, sondern selbst kreativ wird. Eine Garderobe oder ein Schlüsselbrett ist im Nu selbst gefertigt und wird zum neuen Blickfang im Eingangsbereich. Ebenso kann man kreativ werden, indem man mehrere Blumentöpfe zu einem Pflanzgefäß kombiniert.

Weiterlesen

LED statt Glühbirne, Stoßlüften statt gekippter Fenster, die einfachsten Maßnahmen zum Energiesparen

Maßnahmen zum EnergiesparenEnergietipp / Energiesparen:  Ein bewusster Umgang mit Energie steht bei den Deutschen weit oben auf der Planungsliste für 2017, gleich nach gesünderem Essen und Abnehmen: Das hat eine aktuelle Repräsentativ-Umfrage von YouGov ergeben. Energie zu sparen plant laut der Studie jeder fünfte Bundesbürger, während nur acht Prozent mit dem Rauchen aufhören und nur vier Prozent weniger Auto fahren möchten. Auch Unternehmen haben das Thema auf der Agenda. In einer aktuellen Trendstudie von E.ON gaben 75 Prozent der Geschäftsführer an, in den vergangenen drei Jahren in den Klimaschutz investiert zu haben.

Weiterlesen

Den optimalen Anstrich für die Renovierungsarbeiten wählen

AnstrichTipps & Tricks / Renovieren:  Es gibt Stilrichtungen, die bleiben stets in Mode. Weiße Wände etwa geben den Bewohnern bei der Inneneinrichtung alle Freiheiten. Besonders in Küche und Bad ist Weiß immer "in". Möbel, Teppiche & Co. lassen sich beliebig mit der Wandfarbe kombinieren. Zudem vermitteln helle Wände ein Gefühl von Leichtigkeit und Transparenz im eigenen Zuhause. Nur was tun, wenn etwa der Vormieter ein kräftiges Rot favorisierte? Zu ärgerlich ist es, wenn der alte Farbton immer wieder unter dem neuen Weiß zu erahnen ist. Wer sich den zweiten oder gar dritten Arbeitsgang ersparen möchte, sollte bei der Wandfarbe daher auf eine hohe Deckkraft achten.

Weiterlesen

Putze und Farben ohne chemische Zusätze oder Lösungsmittel

Chemische ZusätzeDIY / Heimwerker:  Die Beschaffenheit der Gebäudehülle ist ein wichtiger Faktor für gute Wohnqualität. Hierbei unterstützen mineralische Außenwände ein gesundes Raumklima maßgeblich: Putz- und Farbsysteme veredeln die Fassade , indem sie Schutz vor Umwelteinflüssen bieten, die Wände aber nicht luftdicht versiegeln.

Weiterlesen

Welche Maschinen benötigt man für den Hausbau?

Welche MaschinenDIY / Heimwerker:  Immer mehr Bauherren entschließen sich dazu, Teile des Hausbaus auch in Eigenregie durchzuführen. Neben dem Stolz, mit der Kraft der eigenen Hände zum Bau des Eigenheims beigetragen zu haben, bietet dies auch eine finanzielle Ersparnis. Als eine Hürde erweist sich dagegen meist die Beschaffung der entsprechenden Werkzeuge. Doch welche Werkzeuge und Maschinen sind für professionelle Arbeiten notwendig und wie lässt sich dieses Vorhaben idealerweise finanzieren?

Weiterlesen