Innenausbau

Innenausbau - Der Weg zum wohnfertigen Zuhause

Im Bereich Innenausbau werden hier die Gewerke beim Hausbau bezeichnet, die nicht zum Rohbau und zur Haustechnik gehören. Insbesondere sind daher hier die Informationen zu finden, die sich mit dem Badezimmer, der Küche, Fenster, Türen, Fußböden und der Behandlung der Wände durch Tapeten, Farbe, Fliesen und Putz befassen. Die neuesten Innovationen der Hersteller der Innenausbau-Gewerke finden Sie hier ebenso, wie Mitteilungen der jeweiligen Organisationen und Verbände. 

Der Innenausbau ist der entscheidende Abschnitt auf dem Weg vom Rohbau zum komfortablen Eigenheim. Hier werden nicht nur technische Installationen umgesetzt, sondern vor allem Wohnstil, Funktionalität und Lebensqualität geschaffen. Ob Badezimmer, Küche, Fenster oder Türen – jeder Bereich trägt zur Atmosphäre, Nutzbarkeit und zum Wert einer Immobilie bei.

Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Bereiche des Innenausbaus und deren zentrale Bedeutung für Ihr Bau- oder Sanierungsprojekt.

Inhalt

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad
Fenster – Licht, Energie und Sicherheit
Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung
Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit
Küchen – Funktion trifft Design
Treppen – Verbindung mit Stil
Türen – Räume strukturieren und gestalten

Badezimmer – Von der Nasszelle zum Wohlfühlbad

Ein modernes Badezimmer kombiniert Funktion, Hygiene und Design. Die Ansprüche reichen vom platzsparenden Gäste-WC bis hin zur barrierefreien Wellness-Oase.

Schlüsselaspekte

  • Sanitärobjekte: Wanne, Dusche, WC, Waschtisch
  • Boden- & Wandbeläge: Fliesen, Mikrozement, Vinyl
  • Barrierefreie Lösungen (bodengleiche Duschen, Haltegriffe)
  • Licht- & Belüftungskonzepte
  • Smart Home im Bad (Spiegelsysteme, Steuerung)

Mehr erfahren: Badewannenformen - ein Überblick

Fenster – Licht, Energie und Sicherheit

Fenster haben sowohl technische als auch gestalterische Aufgaben. Sie beeinflussen den Lichteinfall, das Raumklima und die Energieeffizienz.

Wichtige Punkte

  • Materialwahl (Kunststoff, Holz, Aluminium)
  • Wärmeschutzverglasung (2-fach, 3-fach)
  • Einbruchschutz, Lüftungssysteme, Design
  • Kombination mit Sonnenschutz & Rollläden

Details: Fensterarten & Funktionen im Innenausbau

Sonnenschutz – Komfort und Klimaregulierung

Sonnenschutz schützt nicht nur vor Hitze und UV-Strahlen, sondern schafft auch Privatsphäre und Atmosphäre.

Lösungen im Überblick

  • Innenliegend: Plissees, Rollos, Jalousien
  • Außenliegend: Raffstores, Rollläden, Markisen
  • Elektrisch oder smart steuerbar
  • Kombination mit Verdunklung oder Sichtschutz

Ratgeber: Sonnenschutzsysteme im Innenbereich

Fußboden – Grundlage für Stil und Behaglichkeit

Der Fußbodenbelag prägt die Raumwirkung wie kaum ein anderes Element. Er muss sowohl optisch als auch funktional überzeugen.

Beliebte Bodenarten

Mehr lesen: Fußbodenbeläge im Überblick

Küchen – Funktion trifft Design

Die Küche ist nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern oft der zentrale Treffpunkt im Haus. Moderne Küchen vereinen Ergonomie, Technologie und Ästhetik.

Planungsfaktoren

  • Küchenform (L-, U-, Inselküche etc.)
  • Geräteintegration & Arbeitsabläufe
  • Materialien für Fronten und Arbeitsplatten
  • Beleuchtung, Stauraum, Smart Kitchen-Elemente

Zur Planung: Küche gestalten & modernisieren

Treppen – Verbindung mit Stil

Treppen verbinden Etagen – und gestalten Räume. Neben ihrer Funktion erfüllen sie auch architektonische Ansprüche.

Arten und Materialien

  • Geschlossene vs. offene Treppen
  • Materialien: Holz, Beton, Stahl, Glas
  • Platzsparende Varianten (Raumspartreppe, Spindel)
  • Geländer, Beleuchtung, Sicherheit

Mehr erfahren: Treppenformen im Überblick

Türen – Räume strukturieren und gestalten

Türen strukturieren den Grundriss, sorgen für Privatsphäre und beeinflussen das Wohngefühl. Auch Akustik und Energieeffizienz spielen eine Rolle.

Typen & Funktionen

  • Innentüren (drehen, schieben, flächenbündig)
  • Materialien: Holz, Glas, CPL, Echtholz
  • Schalldämmung, Klimaklassen, Türbeschläge
  • Raumhohe Türen & Designvarianten

Zum Ratgeber: Innentüren richtig auswählen

Der Innenausbau bringt Individualität ins Haus

Ob minimalistisches Design oder gemütlicher Landhausstil – der Innenausbau macht den Unterschied zwischen einem Gebäude und einem Zuhause. Eine durchdachte Planung aller Komponenten sorgt für ein harmonisches Gesamtbild, funktionale Abläufe und langfristige Zufriedenheit. Finden Sie nachstehend Anregungen und zusätzliche Informationen für den Innenausbau in unseren Blogartikeln!

Große Fensterflächen sind bei Käufern und Mietern gefragt

Grosse_Fenster Hausbau / Fenster:  Ein Blick auf die Angebotsseiten von Immobilienportalen zeigt: Licht durchflutete Räume sind heute ein gefragtes Entscheidungskriterium für das Mieten oder den Kauf einer Wohnung oder eines Hauses. Große Fensterflächen bieten das „gewisse Etwas“, dass ein modernes Objekt von der breiten Masse abhebt. Wo zusätzliche Fensterflächen aufgrund architektonischer Gegebenheiten schwer umzusetzen sind oder die Sonne bei der Arbeit am Computer stört, sorgen Licht-Lenksysteme bzw. Blendschutzsysteme für Abhilfe.

Weiterlesen

Infrarotkabine statt Sauna, Tiefenwärme statt Schweiß

Infrarotkabine Hausbau / Badezimmer:  Die Infrarotwärmekabine ist - wie auch das Dampfbad - ein Parallelprodukt zur Sauna, hat aber durch die eingesetzten Infrarotstrahler einen anderen Wirkungsgrad als die "heiße Sauna-Luft". Infrarotstrahlen entwickeln ihre Wärme erst beim Auftreffen auf den Körper. Dadurch und durch das geringe Eindringen in die Haut entsteht ein wohliges Wärmegefühl.

Weiterlesen

Das Gästebad als Wohlfühloase

Intelligente Raumnutzung Hausbau / Badezimmer:  Gastfreundschaft ist die Kunst, seinen Besuchern das Gefühl zu vermitteln, sie wären zu Hause. Doch allzu oft müssen sich Freunde und Verwandte in einem spartanischen Gästebad frisch machen, das kein Aushängeschild für die Großzügigkeit des Hausherren ist.

Wer diesen Raum dagegen zu einer echten Visitenkarte umgestalten will, sollte auf intelligente Raumnutzungen, maßgeschneiderte Interieurs sowie eine klare Gliederung mit ausreichend Bewegungsfreiheit achten.

Weiterlesen

Teakholzboden in Bad und Dusche

Teakholzboard Sanku Hausbau / Badezimmer:  Aus dem Naturmaterial Teakholz hat Saniku ein außergewöhnliches Produkt kreiert – das Sani-Board Teak. Durch den hohen Eigenölanteil ist das Holz wasserresistent und kann daher problemlos für den Nassbereich eingesetzt werden. Die sorgfältige Verarbeitung als massives Teak-Stabdeck (Schiffsdeckverfugung) macht das Sani-Board Teak wertvoll und beständig. Eine einzigartige H4+ Imprägnierung lässt es außergewöhnlich strapazierfähig, fleckenresistent, pflegeleicht und rutschfest werden. Aus diesem Grund gewährt der Hersteller eine fünfjährige Garantie.

Weiterlesen

Poletto, Lafer und Co legen Wert auf perfekte Technik in der Küche

Lafer und Co Küchen / Küchenmöbel:  Wer gerne und viel kocht, legt Wert auf Details: Von den Zutaten bis hin zum Küchen-Equipment muss alles stimmen. Moderne Küchen sind deshalb perfekt ausgestattet. Dazu gehört neben Töpfen und Küchengeräten auch der passende Wasserhahn. Der muss nicht nur perfekt funktionieren, sondern auch ins Küchenbild passen. Sowohl Kochprofis wie Cornelia Poletto oder Johann Lafer als auch passionierte Hobbyköche wie der aus der Harald Schmidt Show bekannte Musiker Helmut Zerlett setzen deshalb auf stilvolle, semiprofessionelle Küchenarmaturen.

Weiterlesen

Sonneneinstrahlung durch Sonnenschutzlösungen für Velux Dachfenster verhindern

Velux Sichtschutzrollo Hausbau / Fenster:  Innen liegender Sonnenschutz an Dachfenstern verhindert direkte Sonneneinstrahlung in die Räume und bietet Schutz gegen ungewollte Blicke von außen. Doch Verdunkelungs- und Sichtschutz-Rollos sowie Jalousetten und Faltstores für VELUX Dachfenster können noch viel mehr: Räume komplett verdunkeln, Lichtstimmungen erzeugen, dekorative Akzente setzen und sogar die Wärmedämmung verbessern.

Weiterlesen

Auch kleine Bäder können, modern gestaltet, zum Wohlfühlbad werden

Wohlfuehlbad Hausbau / Badezimmer:  Kein anderer Wohnraum hat sich in den vergangenen Jahren so gemausert wie das Badezimmer. Früher wollte man hier das morgendliche Waschritual möglichst rasch hinter sich bringen. Wenn man das Badezimmer heute betritt, möchte man entspannt den neuen Tag beginnen und sich dabei wohlfühlen. Wer sein Eigenheim plant oder renoviert, erwartet deshalb individuelle Badkonzepte mit hohen Ansprüchen: Qualität und Design sollen sich optimal auch in kleinen Bädern umsetzen lassen, denn das "Durchschnittsbad" der Deutschen ist nur 7 Quadratmeter groß.

Weiterlesen