Welche Bauweise ist für mich am besten geeignet?

Wer heute sein Eigenheim bauen will, wird verunsichert vor der Vielzahl der angebotenen Bauweisen. Welche Auswirkungen die verschiedenen Baustoffe, wie Porenbeton, Holz oder Lehm auf die Wohnqualität und auch die finanziellen Mittel haben, kann der Laie in der Planungsphase nur selten beurteilen. Vielen Bauherren ist nicht klar, wie sich die Bauweise auf das Raumklima, die Gesundheit oder den Wärme- und Feuchteschutz auswirkt. Durch die Wahl der richtigen Bauweise werden die Weichen für die zukünftigen Kosten des Hauses gestellt. Alle Bauweisen haben Vor- und Nachteile. Überlegen Sie also gut, ob Sie ein Fertighaus, eine Architektenhaus, ein Holzhaus oder gar ein ökologisches Lehmhaus errichten wollen. Auch die Fragen nach der Barrierefreiheit und dem Klimaschutz sind bei der Entscheidung über die Bauweise zu klären.

 

 
 
 

Bauweise – Der richtige Weg zum zukunftsfähigen Eigenheim

Die Bauweise eines Hauses beeinflusst nicht nur seine Optik und Statik, sondern auch seine Lebensdauer, Energieeffizienz und Zukunftstauglichkeit. Ob barrierefrei, aus Holz, massiv oder ökologisch – moderne Bauweisen bieten vielfältige Möglichkeiten, den Wohnraum individuell und nachhaltig zu gestalten. In dieser Kategorie zeigen wir Ihnen die wichtigsten Bauarten und Konzepte mit ihren jeweiligen Vorteilen.

Barrierefrei bauen – Komfortabel für alle Lebensphasen

Barrierefreies Bauen ist kein Sonderfall, sondern eine zukunftsorientierte Entscheidung. Es bedeutet, Wohnräume so zu gestalten, dass sie für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, aber auch für Familien und Senioren gleichermaßen nutzbar sind.

Typische Merkmale für barrierefreies Bauen:

Stufenlose Eingänge, breite Türen, ebenerdige Duschen
Bewegungsflächen für Rollstuhl oder Gehhilfen
Vorausschauende Planung (z. B. Aufzugsvorbereitung bei Mehrgeschossern)

Vorteile

  • Höherer Wohnkomfort für alle Generationen
  • Wertsteigerung durch Zukunftssicherheit
  • Fördermöglichkeiten z. B. durch KfW-Programm

Fertighaus – Schnell, modern und individuell

Das Fertighaus steht für effizientes Bauen mit System. Vorproduzierte Elemente ermöglichen kurze Bauzeiten bei hoher Planungsfreiheit.

Merkmale

Vorfertigung im Werk, Montage auf der Baustelle
Große Auswahl an Ausbaustufen (Ausbauhaus bis schlüsselfertig)
Holzrahmenbauweise dominiert, aber auch andere Varianten möglich

Vorteile

  • Kurze Bauzeit und feste Kostenplanung
  • Gute Energieeffizienz und Qualitätssicherung
  • Flexibilität im Design durch zahlreiche Grundrissoptionen

Holzhaus – Natürlich wohnen mit Charakter

Das Holzhaus ist mehr als ein Trend – es verbindet Nachhaltigkeit mit wohnlicher Atmosphäre. Als Baustoff überzeugt Holz durch seine Umweltfreundlichkeit, Wärmedämmung und baubiologische Qualität.

Bauarten

Blockhaus, Holzrahmenbau, Holzständerbau, Massivholzbau
Kombinierbar mit modernen Energiestandards (z. B. Passivhaus)

Vorteile

  • Natürliches Wohnklima
  • Hoher Vorfertigungsgrad möglich
  • Gute CO₂-Bilanz und Recyclingfähigkeit

Massivhaus – Stabil, langlebig, wertbeständig

Das Massivhaus steht für traditionelle Bauweise mit Ziegel, Beton oder Kalksandstein. Es überzeugt durch hohe Stabilität, guten Schallschutz und langfristige Werthaltigkeit.

Merkmale

Stein-auf-Stein Bauweise
Hohe Wärmespeicherfähigkeit
Individuelle Planung, lange Lebensdauer

Vorteile

  • Sehr robust und langlebig
  • Gute Feuer- und Schallschutzeigenschaften
  • Geringe Instandhaltungskosten

Ökologisch bauen – Gesund wohnen und Ressourcen schonen

Ökologisches Bauen verfolgt das Ziel, natürliche Ressourcen zu schonen, emissionsarm zu bauen und gesunde Materialien einzusetzen. Die Bauweise berücksichtigt den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes.

Aspekte des ökologischen Bauens

  • Verwendung natürlicher, schadstofffreier Baustoffe
  • Geringer Energieverbrauch in Bau und Betrieb
  • Wiederverwertbarkeit und Recyclingfähigkeit
  • Lehmbau / Lehmhaus

Vorteile

Wohngesundheit durch baubiologische Materialien
Geringere Umweltbelastung
Förderung durch nachhaltige Bauprogramme

Klimaschutz im Hausbau – Verantwortung übernehmen

Klimafreundlich zu bauen heißt, Energie zu sparen, CO₂ zu reduzieren und regenerative Ressourcen z nutzen. Die Bauweise spielt dabei eine zentrale Rolle.

Strategien

  • Energieeffiziente Bauweise (z. B. KfW-40, Passivhaus, Plusenergiehaus)
  • Einsatz erneuerbarer Energien (z. B. PV-Anlage, Wärmepumpe)
  • Reduktion grauer Energie durch Materialwahl

Vorteile

Langfristige Betriebskostenersparnis
Förderungen und Steuervergünstigungen
Beitrag zur Energiewende

Die Bauweise entscheidet über Lebensqualität und Zukunftssicherheit

Ob traditionell massiv, nachhaltig in Holz oder systematisch im Fertighaus – die Wahl der Bauweise ist eine Grundsatzentscheidung. Sie beeinflusst nicht nur den Baustil, sondern auch Energieverbrauch, Flexibilität und Umweltverträglichkeit. Eine bewusste Wahl der Bauweise macht Ihr Zuhause zu einem Ort, der heute wie morgen funktioniert. Finden Sie weitere Informationen in unseren nachstehenden Blogartikeln!

Argumente für Massiv- und Fertighaus - ein Überblick

Hausbau in massiver BauweiseHausbau / Massivhaus:  Das Bauen mit massiven Baustoffen entstammt einer Tradition, die in Deutschland seit Beginn des Hausbaues bis heute andauert. Die Bautechnik des massiven Bauens begründete sich aus der Ressource der Baustoffe und dem Erfordernis einer vernünftigen Bauweise auch bei dichter Bebauung.

 

Weiterlesen

Das Haus an die Bewohner anpassen

Haus an die Bewohner anpassenHausbau / Barriererfrei:  Heutzutage wird in einem "normalen" Haus auf viele Faktoren geachtet: Eine ästhetische Küche, ein tolles Wohnzimmer mit Designermöbeln, eine Treppe aus Mahagoni-Holz, die in die höheren Stockwerke führt und ein schönes Bad mit einer Eckbadewanne oder idealerweise einem Whirlpool für drinnen oder draußen. Bei den einzelnen Wohnelementen wird vor allem auf den Geschmack, der mit dem Stil einhergeht und auf die Stimmigkeit mit den bereits vorhandenen Möbeln eingegangen.

Weiterlesen

Barrierefreiheit in den eigenen vier Wänden

Barrierefreiheit in den eigenen WaendenHausbau / Barrierefrei:  Keiner von uns ist vor dem Alter gefeit! Irgendwann werden Treppenstufen zu einer lästigen oder schlimmstenfalls sogar unüberwindbaren Hürde, während sich die alltägliche Toilette zu einem Gewaltakt wandelt. Wer früh vorsorgt, muss sich im Alter mit derlei Problemen gar nicht erst befassen.

Weiterlesen

Ein Fertighaus für alle Fälle

Bauweise in Holzfachwerk kopieHausbau / Fertighaus:  Der eine braucht Platz für sein Home-Office, ein anderer wünscht sich eine private Wellnessoase und der dritte eine offene, großzügige Wohnküche. Doch damit fangen bei der Planung eines Hausbaus die Probleme erst an - denn Standardentwürfe werden den individuellen Vorstellungen vom Eigenheim meist nicht gerecht. Und auch spätere Umbauten sind in diesen Fällen mit erheblichem Aufwand verbunden. Viele Bauherren wünschen sich daher flexible Alternativen. Eine Anforderung, die beispielsweise die klassische Holzständerbauweise auf moderne Art erfüllt.

Weiterlesen

Baufritz Qi – die Quintessenz guten Bauens

Baufritz QiHausbau / Holzhaus:  Der Allgäuer Holzhaus-Spezialist Baufritz aus Erkheim setzt mit dem Musterhaus Qi neue Maßstäbe für exklusive Wohnqualität, Energieeffizienz sowie in der CO2-Bilanz. Neuerungen, wie das Energie-Dach, die intelligente Bedarfslüftung oder die Lamellenfassade machen Natur in den eigenen vier Wänden auf eine außergewöhnliche Art und Weise erlebbar. „Die Qualität eines Hauses muss spürbar sein“ – diese Baufritz-Philosophie betonte die Geschäftsführung mit Dagmar Fritz-Kramer, der „Unternehmerin des Jahres“, und Helmut Holl bei der Vorstellung des neuen Musterhauses Qi in Erkheim.

Weiterlesen

Dank Massivbauweise langfristig planen und leben

Dank Massivbauweise langfristig planenHausbau / Massivhaus:  Ein eigenes Heim erfordert nicht nur aus finanzieller Sicht eine wohldurchdachte Planung. Der Bau des sozialen Lebensmittelpunktes stellt jeden Bauherren auch in Sachen Zukunfts- und Familienplanung vor vorausschauende Entscheidungen. Kluge Häuslebauer denken dabei nicht nur an heute. Sie planen ein Haus, das sie flexibel durch unterschiedliche Lebensabschnitte begleitet und sich dabei leicht an die sich verändernden Bedürfnissen anpassen lässt. Ist zusätzlich noch die Aufteilung in zwei getrennte Wohneinheiten möglich, erhalten die Eigentümer die Möglichkeit, sich lebenslang an einer hohen Wohnqualität in den eigenen vier Wänden zu erfreuen. Nur ein sogenanntes „Lebensabschnittshaus“ mit einer variablen und zukunftsorientierten Grundrissgestaltung kann diese Flexibilität garantieren.

Weiterlesen

Mit Danhaus immer kuschelwarm für Null Cent

Kuschelwarm fuer Null CentHausbau / Fertighaus:  Mit hocheffizienter Heizungs-, Lüftungs- und Solarstrom-Technologie hat Danhaus ein System entwickelt, mit dem jährlich bis zu 100% Heizkosten eingespart werden können. Wer von einem Leben ohne Heizkostenbelastung träumt, dem bietet Danhaus jetzt das Haus Amrum in drei verschiedenen Ausführungs- und Größenvarianten zum Vorteilspreis an. Inklusive Luft-Wärmepumpen-Direktheizung und Solarstrom-Technik erhalten Baufamilien ihr „Null-Heizenergiehaus“ zum Aktions-Angebot ab 166.990 €.

Weiterlesen

Treppenlift Nachrüsten

Treppenlift NachruestenHausbau / Barrierefrei:  Ein zunehmendes Alters bringt besonders im Alltag einige Hürden mit sich, die nur schwer zu meistern sind. Dazu gehört in erster Linie das Treppensteigen in Wohnhäusern, denn gerade in vielen Altbauten mit hohen Etagenwohnungen fehlt ein Aufzug und Installationen dahingehend, dass Treppenlifte eingebaut werden sollen, werden regelmäßig auf die lange Bank geschoben. Neben den unzweifelhaften Vorteilen, die sich für körperlich eingeschränkte Senioren bieten, fällt zudem eine Erleichterung regelmäßig an: Der Zuschuss der Pflegeversicherung nämlich, denn diese ist auch für altersgerechte Umbauten zuständig.

Weiterlesen