Innenausbau / Fussboden: Wenn man einmal anfängt zu überlegen und zu recherchieren, so wird einem schnell auffallen, dass es viele Möglichkeiten gibt, Fußböden zu gestalten. Dafür wird man auf dem Markt viele verschiedene Materialien in noch mehr Varianten finden. Die Wahl kann einem dadurch erst recht schwer fallen. Schließlich ist es schon eine größere Aufgabe, die dazu noch mit nicht zu verachtenden Ausgaben verbunden ist, alte Bodenbeläge zu entfernen und neue anzubringen. Und dann soll der neue Fußboden ja meist auch über viele Jahre hinweg bleiben und dauerhaft schön zur Geltung kommen.
Weiterlesen
Haustechnik / Beleuchtung: Als im Jahre 2009 die Verbreitung der vertrauten Glühbirne in der EU eingeschränkt wurde, bedeutete dies für die Menschen eine erhebliche Umstellung. Denn ähnlich wie die Dampfmaschine, die Eisenbahn und der mechanische Webstuhl verkörperte die Glühbirne den technischen Fortschritt sowie die Epoche des Industriezeitalters. Verglichen mit den vorherigen Lösungen wie zum Beispiel der Fackel, der Kerze, den Kienspan, dem Kohlefaden, der Gaslampe und der Petroleumlampe war die Glühbirne revolutionär und sorgte schlagartig für helles Licht auch in der Nacht.
Weiterlesen
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Auch in diesem Jahr ist mit höheren Aufwendungen für Strom und Gas zu rechnen. Doch auch, wenn bei Gas und Strom im nur bedingt gespart werden kann: Es gibt dennoch die Möglichkeit Energie zu sparen, indem man das eigene Heizverhalten einmal genauer unter die Lupe nimmt.
Weiterlesen
Hausbau / Bauplanung: Digitalisierung, dieser Begriff zieht sich wie ein roter Faden durch die Zukunftsdiskussionen der letzten Monate wenn nicht gar Jahre, unabhängig von Branchen und Marktteilnehmern. Wer nicht digitalisiert, verliert. Das ist das Motto der Zukunft auch für das Bauhandwerk. Stichworte sind dabei Kommunikation der am Hausbau beteiligten Handwerksbetriebe, Baustellendokumentation und Kundenservice. Mit geeigneten Instrumenten der Digitalisierung können erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen erreicht werden.
Weiterlesen
Hausbau / Fenster: Bei denkmalgeschützten Immobilien ist nach dem Erwerb meist die Renovierung und Modernisierung angesagt. Hierbei müssen insbesondere die hohen Anforderungen an die Energieeinsparverordnung und den Schallschutz in aller Regel einer genaueren Betrachtung unterzogen werden. Dies gilt in hohem Maße auch für die Fenster. Diese sind rein optisch wichtigster Teil des Denkmalschutzes.
Weiterlesen