Hausbautipps24 - Der Hausbau

Im Abschnitt Hausbau informieren wir Sie über den Hausbau selbst, beginnend mit der Bauplanung, die entscheidend dafür ist, welche Bauweise gewählt werden soll und endend mit dem Innenausbau. Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Online Ratgeber für viele Teilbereiche des Hausbaus nutzen. Informationen über Massivhaus, Fertighaus oder Holzhaus verbinden sich mit Grundlagen der ökologischen Bauweise und Hinweisen auf das barrierefreie Bauen. Den wichtigen Artikeln über die Außenanlagen, wie Garage, Carport, Swimingpool, Wintergarten, Terrasse und Balkon folgen Infos über Baustoffe, Bauteile und Dämmstoffe, sowie Neuheiten von Dach und Keller. Im Rahmen der Haustechnik erhalten Sie ausführliche Informationen über Elektroarbeiten, Heizungstechnik, Sanitärinstallation und Sicherheit beim Hausbau. Die Möglichkeiten zur Anforderung von Haus-Katalogen beschließen den Abschnitt Hausbau.


Das Dach schon jetzt auf den Winter vorbereiten

Warum Schnee schon jetzt ein Thema istHausbau / Dach:  Auch wenn sich der Sommer gerade verabschiedet und ganz sicher noch ein goldener Herbst zu erwarten ist, sollten Hausbesitzer sich mit dem Thema Schnee auf dem Dach befassen. Und das auch in Regionen, die nicht gerade zu den "Wintersportgebieten" zählen. Die vergangenen Winter haben gezeigt: Die weiße Pracht kommt oft unverhofft.

Weiterlesen

Raus mit den „Alten“ – Fenstertausch lohnt sich mehr denn je

Draussen frostig drinnen wohlig warmHausbau / Fenster:  Noch herrschen sommerliche Temperaturen, doch der nächste Winter kommt bestimmt. Dann ist Zeit, die Heizung aufzudrehen und es sich gemütlich zu machen. Doch häufig wird im wahrsten Sinne mehr zum Fenster hinausgeheizt als die eigenen vier Wände erwärmt. Grund dafür ist die geringe Energieeffizienz der verbauten Fenster: Rund die Hälfte aller in Deutschland vorhandenen Fenster ist auf einem Stand von vor 1995, längst überholt und den heutigen Wärmedämmanforderungen nicht mehr gewachsen.

Weiterlesen

Bei einem Fertigkeller stimmt die Rendite

Fertigkeller gegen BodenplatteHausbau / Keller:  Keller oder Bodenplatte? Mit dieser Frage wird jeder angehende Bauherr bei der Hausplanung konfrontiert. Viele Häuslebauer wollen beim ohnehin schon teuersten Lebensprojekt „Traumhaus“ Geld sparen und verzichten auf den Bau eines Untergeschosses. Plant man allerdings weitsichtig und nimmt eine Kosten-Nutzen-Analyse vor, entpuppt sich die Bodenplatte eher als Eintagsfliege: „Auch wenn ein Fertigkeller zu Beginn mehr kosten mag, als eine Bodenplatte, so rentiert er sich doch auf lange Sicht. Schließlich stehen den relativ geringen Mehrkosten eines Kellers ein erheblicher Zugewinn an Wohnraum und mehr Lebensqualität gegenüber“, erklärt Johannes Bürkle von der Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF).

Weiterlesen

Terrassenplanung leicht gemacht

Der 3D Designer von WeinorAußenanlagen / Terrassen-Balkone:  Mit dem 3D-Designer von Weinor können Fachpartner Terrassendächer am Bildschirm dreidimensional gestalten – genau abgestimmt auf die baulichen Besonderheiten der Terrasse und den persönlichen Geschmack ihrer Kunden. Auch die passende Markise und Unterbauelemente aus Glas lassen sich visualisieren.

Weiterlesen

Großformatige Holzfaserplatten ideal für Fertighaus-Fassaden

Montagefertig vorgedämmte ElementeHausbau / Fertighaus:  „Noch vor wenigen Jahren standen vorgefertigte Bauelemente in dem wenig schmeichelhaften Ruf, den Gestaltungsfreiraum bei Entwurf und Planung einzuschränken. Doch in den Köpfen der Baumeister vollzieht sich offenbar ein Wandel, denn die Akzeptanz von Fertigbauteilen steigt ebenso wie ihre Verwendung am Bau. Damit einher geht der zunehmende Ersatz handwerklicher Leistungen durch Industrieroboter und Maschinen“, sagt Dr.-Ing. Tobias Wiegand, Geschäftsführer des Verbandes Holzfaser Dämmstoffe (VHD).

Weiterlesen

Mehr Gestaltungsfreiheit mit PORIT Porenbeton

PORIT Porenbeton einfach mehr GestaltungsfreiheitBauweise / Ökologisches bauen:  Bauen ist nicht nur das Schaffen von Lebens- und Wohnraum, sondern auch zugleich das Gestalten im Stil der jeweiligen Zeit. Wie kaum ein zweiter Baustoff ermöglicht PORIT Porenbeton aufgrund seiner besonderen Eigenschaften ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit. Denn als monolithische Schale übernimmt PORIT Porenbeton alle wesentlichen Aufgaben des Mauerwerks: Statik, Bauphysik und Gestalt gebende Hülle.

Weiterlesen

Barrierefreie Übergänge auf Balkon und Terrasse

Barrierefreie Übergänge auf BalkonAußenanlagen / Terrassen-Balkone:  Ein Thema mit Zukunft: Gerade bei Neubauten sind die Übergänge auf Balkon oder Terrasse inzwischen oft barrierefrei ausgeführt – weil es altersgerecht und komfortabel ist. Anders sieht es bei bestehenden Wohnungen aus. Hier wurden in der Regel hohe Schwellen ausgeführt, um Wasserschäden zu vermeiden. Das bestätigt auch eine Umfrage im Auftrag des Entwässerungsspezialisten Gutjahr.

Weiterlesen

Attraktive Alternative: Solaranlage auf dem Betonfertiggaragendach

Eine Solaranlage auf der Garage2Außenanlagen / Garagen:  Rückblickend auf die letzten Jahre sind die Energiepreise immer weiter gestiegen – genauso wie die Zahl der Energieanbieter, die sich im Markt gegenseitig unterbieten und zum Wechseln auffordern. Kein Wunder, dass sich manch ein Hauseigentümer dem ganzen Treiben rund um Strom- und Gastarife entziehen und seine eigene Energie erzeugen möchte. Davon profitiert nicht nur die Umwelt, sondern auch der Betreiber selbst.

Weiterlesen