Optisch ansprechende Schalterprogramme auch für Keller und Hobbyraum
Haustechnik / Elektroinstallation: In Sachen Wohndesign ist die moderne Elektrotechnik ein echter Trendsetter. So sind heute optisch ansprechende Schalterprogramme eine schöne Selbstverständlichkeit in allen Wohnbereichen. Nicht in den Genuss einer solch attraktiven Elektro-Ausstattung kommen dagegen oft jene Räume im Haus, bei denen der Nutzen im Vordergrund steht: In Keller, Flur und Hobbyraum, in der Waschküche oder der Garage ist die Elektroinstallation nach wie vor eher funktional als ansehnlich.

Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Ob das Wohnraumklima in den eigenen vier Wänden als angenehm und behaglich empfunden wird, ist nicht allein eine Frage der Temperatur. Ebenso wichtig ist der Austausch der verbrauchten Luft im Gebäude durch frische Außenluft. Heute erlauben es Geräte zur kontrollierten Wohnraumlüftung, diesen Austausch auch bei niedrigen Außentemperaturen nicht nur stoßweise durch das Öffnen von Fenstern, sondern kontinuierlich und automatisch gesteuert vorzunehmen.
Hausbau / Badezimmer: Wir Deutschen sind dafür bekannt, in jeder Lebenssituation Kosten sparen zu wollen. Sei es bei Versicherungen, Gas- und Stromanbietern oder dem alljährlichen Familienurlaub. Diese Einstellung hat nicht zuletzt Vergleichsportalen zum großen Durchbruch verholfen. Warum also nicht auch im Bad die Kosten gering halten? Oft unterschätzen wir das darin verborgene Einsparungspotenzial. Dabei lässt sich mit einfachen Tricks und wenigen Handgriffen eine Menge Geld aus Badezimmern raus holen – auch aus Ihrem.
Ökologisches bauen / Klimaschutz: Neben den drei klassischen erneuerbaren Energien - Sonne, Wind und Wasser - ist auch Biomasse in Form von Holz als nachwachsender Rohstoff ein bedeutender Energielieferant, der einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Während Wind- und Sonnenenergie insbesondere für die regenerative Stromerzeugung von Bedeutung sind, dominiert Holz den Wärmemarkt und ersetzt fossile Brennstoffe.
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Obwohl die Mehrheit der Deutschen den Ausbau erneuerbarer Energien grundsätzlich befürwortet, ist deren Anteil bei der Wärmeversorgung gering. Eine aktuelle Umfrage von Kantar Emnid unter Hauseigentümern, die noch nicht mit regenerativer Energie heizen, zeigt: Für mehr als jeden Zweiten kommt eine Umstellung auf einen erneuerbaren Brennstoff nicht infrage, solange das bestehende Heizsystem noch intakt ist. Die Angst vor Problemen bei der Umstellung ist kaum ausschlaggebend, so das Ergebnis der vom Flüssiggasversorger Primagas beauftragten Umfrage.
Innenausbau / Fussboden: Wie ein Raum auf den Betrachter wirkt, wird maßgeblich von den Wänden, der Decke und dem Fußboden bestimmt. Ein Fußboden aus echtem Holz ist daher immer auch ein Ausdruck von Individualität. Bereits vor der Einrichtung kann die Wirkung eines Raumes mit viel Kreativität und dem geeigneten Parkett beeinflusst werden. Hierfür stehen dem Bewohner eine breite Farbpalette, individuelle Verlegemuster und eine maßgeschneiderte Oberflächenbehandlung zur Verfügung.
Hausbau / Fenster: Drinnen fast so kalt wie draußen und trotz voll aufgedrehter Heizung kaum eine Chance, die eigenen vier Wände vernünftig warm zu bekommen. Das waren die Zeiten vor dem heute üblichen Wärmedämmglas. Doch was macht modernes Wärmedämmglas so effizient und Wohnkomfort fördernd?
Hausbau / Sicherheit: Schraubenzieher, Brecheisen und Handbohrer sind die bevorzugten Tatwerkzeuge von Einbrechern. Ein Einbruch muss schnell und leise vonstattengehen, denn Täter fürchten nichts mehr, als entdeckt zu werden. Die eingeschlagene Scheibe als Symbolbild für einen Einbruch - was im Krimi gute Bilder liefert, hat nicht viel mit der Realität zu tun. Denn in den meisten Fällen dringen Einbrecher am Einstiegsort "Nummer Eins" über das Aufhebeln von Fenstern und Terrassentüren in Häuser ein. Das dauert nur wenige Sekunden und macht kaum Geräusche.