Massivhäuser sind günstig und wirtschaftlich
Hausbau / Massivhaus: Bei der Planung ihres Traumhauses sind Bauherren gut beraten, die Kosten von Anfang an fest im Blick zu behalten. Grundstückskauf, Vermessung, Erschließung, Planung, Rohbau, Ausbau, Gartengestaltung, Gebühren, Versicherungen - die Liste der entsprechenden Positionen ist lang. Gemeinsam mit Fachleuten sollten Bauwillige frühzeitig ermitteln, was sie sich leisten können und wollen.

Haustechnik / Beleuchtung: Es ist wie mit Murphys Gesetz. Stromanschlüsse für die Beleuchtung im Raum hat man immer viel zu wenige - und dazu noch an Positionen, wo man sie gar nicht benötigt. Guter Rat ist in diesem Fall buchstäblich teuer. Die Decke meterweise aufzuschlitzen, um Elektroleitungen verlegen zu lassen, wird schnell zur kostspieligen und staubigen Angelegenheit. In der Mietwohnung scheiden derart umfassende Installationsarbeiten ohnehin meist aus. Doch es gibt Alternativen: Schienensysteme für die Raumdecke bringen das Licht dorthin, wo es gebraucht wird, von der Pendelleuchte über dem Esstisch bis zu den Strahlern für das Bücherregal.
Hausbau / Badezimmer: Einmal im Hotel gesehen und schon verliebt. Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr etwas seht, und über nichts Anderes mehr nachdenkt? Bei dem Einen ist es ein Auto, bei dem Anderen ein Smartphone und bei uns eben die freistehende Badewanne bzw. das neue Badezimmer.
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Vor allem in Altbauten sind sie häufig noch zu finden: große, gusseiserne Heizkörper aus längst vergangenen Zeiten, die nicht selten das Gesamtbild der ansonsten geschmackvoll und zeitgemäß eingerichteten Zimmer stören. Oft wird ein Heizkörperaustausch bei Renovierung der Wohnung oder des Hauses einfach übergangen.
Außenanlagen / Wintergarten: Wohnen unter Glas in einem schmucken und gut geplanten Wintergarten eröffnet zu jeder Jahreszeit ganz andere Möglichkeiten. Man spürt an diesem gemütlichen Platz die Veränderungen der Natur ganzjährig besonders intensiv.
Hausbau / Dach: Das Dach eines Hauses wird akribisch geplant und gut durchdacht. Kein Wunder, denn das Dach muss für alle Wetterextreme gewappnet sein und Starkregen, Sturm und Hitze ebenso standhalten wie schweren Schneemassen. Was viele Eigenheimbesitzer und Bauherren jedoch vergessen, ist der Schutz vor Mardern.
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Wer sich damit befasst, seine Heizungsanlage zu modernisieren oder wer einen Hausbau plant, der kommt nicht daran vorbei, sich auch über den Einsatz einer Pelletheizung Gedanken zu machen. Bei der Frage, ob es sich lohnt, eine Pelletheizung, in welcher Form auch immer, zu installieren, muss man sich erst einmal über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten informieren. Grundsätzlich sind Pelletheizungen aus Gründen des Klima- und Umweltschutzes immer eine gute Wahl, unabhängig von den entstehenden Kosten.
Hausbau / Fenster: Wenn es draußen frostig-kalt wird, sind sie plötzlich wieder da. Beschlagene Fensterscheiben sind ein typisches Phänomen der Herbst- und Wintermonate. Der Grund dafür lässt sich einfach erklären: Wenn feuchtwarme Raumluft auf die kalte Scheibe trifft, kühlt sie sich am Fenster ab, ein Teil der darin enthaltenen Feuchtigkeit kondensiert auf der Scheibe. Dies ist nicht nur ein optisches Problem, zugleich kann es dadurch zur Schimmelbildung kommen - mit Schäden aus der Gebäudesubstanz und drohenden gesundheitlichen Folgen für die Bewohner. Betroffen sind vor allem Dachfenster, da sie der aufsteigenden Luft eine größere Angriffsfläche bieten als senkrechte Fassadenfenster. Dagegen helfen kann bewussteres Lüften und Heizen.