Der Parkettfußboden, ein absolut ökologischer Baustoff
Innenausbau / Fussboden: Heutzutage kann es sich kaum ein Unternehmen in Deutschland mehr leisten, sich nicht dem Umweltschutz zu verschreiben. Das Interesse der Verbraucher an Produkten, die aus nachhaltigen Materialien in Ressourcen schonenden Produktionsstätten hergestellt und über kurze Transportwege befördert wurden, sowie nach der Gebrauchszeit wiederverwertet werden können, ist hoch. Doch nicht jedes Unternehmen, das sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen schreibt, hält, was es verspricht.

Haustechnik / Hausautomatisierung: Noch immer kursieren viele Vorurteile über die Hausautomation, kurz Smart Home: Zu teuer sei sie, zu kompliziert ihre Technik und nur für Hausbesitzer geeignet. Dabei hat das Smart Home in den meisten Häusern und Mietwohnungen zumindest teilweise Einzug gehalten. Wenn die Rollläden per Motorantrieb öffnen und schließen, die Temperatureinstellung über elektronisch geregelte Thermostate erfolgt oder die Beleuchtung nicht mehr über einzelne Schalter an jeder Lampe an- und abgeschaltet werden muss, dann sind die ersten Grundlagen schon vorhanden.
Küchen / Küchengeräte: Kaum ein Hausgerät zieht so die Blicke auf sich wie eine neue Design-Dunstabzugshaube. Zu den Favoriten 2018 zählen beispielsweise Wand-, Insel- und Deckenhauben in edlem schwarzen, grauen, weißen oder kupferfarbenen Glas - passend zu den samtig-matten Oberflächen der neuen offenen Lifestyle-Wohnküchen. Dezenter, jedoch keineswegs minder designstark: die neuen Deckenhauben in Glas und Edelstahl sowie eine schicke Kombination aus Kochfeld und einem direkt darin integrierten Abzug.
Hausbau / Fenster: Fensterfachbetriebe gibt es wie Sand am Meer. Doch wie erkenne ich als Laie, welche Betriebe ihre Sache richtig gut machen? Ein wichtiges Entscheidungskriterium bietet die Gütesicherung. Sie sorgt für die Sicherheit, die Nachhaltigkeit, die Langlebigkeit und die Gesundheitsverträglichkeit von Fenstern, Fassadenelementen und Türen.
Hausbau / Dach: Vor einem Jahrhundert existierten keinerlei Vorgaben für den Wärmeschutz. Und auch heute sind denkmalgeschützte Gebäude von den Vorschriften der Energie-Einsparverordnung EnEV ausgenommen.
Hausbau / Badezimmer: Die Temperaturen fallen. Dauerregen und erkältete Kollegen oder Freunde tun ein Übriges, um die kühlere Jahreszeit zu einer echten Herausforderung für die Gesundheit zu machen. Doch den Abwehrkräften kann man einheizen. Regelmäßige Saunagänge sind eine wertvolle Unterstützung für das Wohlbefinden in Herbst und Winter.
Heizungstechnik / Wärmepumpen: Fast ein Drittel aller Mängel bei Wärmepumpenanlagen sind irreparabel. Im Durchschnitt liegen die Mängelbeseitigungskosten bei knapp 13.500 Euro. Zu diesen Ergebnissen gelangt eine Sachverständigenumfrage des Instituts für Bauforschung e.V. Die Studie im Auftrag des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) untersucht die Fehlerhäufigkeit bei der Planung und Ausführung von Wärmepumpen. Darüber hinaus gibt sie Handlungsempfehlungen, um die Bauqualität zu verbessern.
Hausbau / Badezimmer: Nach einem hektischen Arbeitstag rundum entspannen und etwas Gutes für den Körper tun - viele wünschen sich einen privaten Wellnessbereich für ihr Zuhause, wissen aber nicht, wohin mit Sauna oder Infrarotkabine. Dabei gibt es heute kompakte Lösungen, die sich auch ohne große Umbauten platzieren lassen. Tipps und Unterstützung bei der Planung und Realisierung der privaten Wellnessoase gibt es bei Fachbetrieben aus dem Tischler- und Schreinerhandwerk.