Hausbautipps24 - Der Hausbau

Der Traum vom eigenen Haus beginnt mit vielen Fragen – wir geben die Antworten. Ob Sie planen, selbst zu bauen, einen Anbau oder Umbau zu errichten, eine Immobilie zu kaufen oder bestehendes Eigentum zu renovieren oder modernisieren: Unser umfassender Hausbau-Ratgeber bietet gebündeltes Wissen zu allen wichtigen Themen rund ums Eigenheim

Wir informieren Sie über den Hausbau selbst, beginnend mit der Bauplanung, die entscheidend dafür ist, welche Bauweise gewählt werden soll und endend mit dem Innenausbau. Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Online Ratgeber für viele Teilbereiche des Hausbaus nutzen. Informationen über Massivhaus, Fertighaus oder Holzhaus verbinden sich mit Grundlagen der ökologischen Bauweise und Hinweisen auf das barrierefreie Bauen. Den wichtigen Artikeln über die Außenanlagen, wie Garage, Carport, Swimingpool, Wintergarten, Terrasse und Balkon folgen Infos über Baustoffe, Bauteile und Dämmstoffe, sowie Neuheiten von Dach und Keller. Im Rahmen der Haustechnik erhalten Sie ausführliche Informationen über Elektroarbeiten, Heizungstechnik, Sanitärinstallation und Sicherheit beim Hausbau.

Fazit: Gut geplant ist halb gebaut

Unsere Plattform bietet gebündeltes Know-how für jede Phase des Hausprojekts. Egal, ob Sie gerade erst anfangen zu träumen oder schon den Bauantrag in der Hand halten - Sie finden hier verlässliche Informationen, Inspiration und Tools, die Sie auf dem Weg in Ihr neues Zuhause begleiten.

Motivation für den Hausbau heute

Mögliche Motivationen für den Hausbau heute sind, je nach persönlicher Lebenssituation und Zielsetzung:

Persönliche Freiheit und Unabhängigkeit

Du kannst deine eigenen Wünsche umsetzen. Du bestimmst Grundriss, Stil, Materialien und musst keine Kompromisse wie bei bestehenden Immobilien eingehen. Du bezahlöst keine Miete mehr. Statt monatlich Geld zu „verbrennen“, baust du Vermögen auf.

Langfristige Investition und Sicherheit

Ein eigenes Haus ist eine sehr gute Wertanlage. Immobilien sind in der Regel wertstabil, besonders in guten Lagen. Ein eigenes Haus ist für viele ein entscheidender Beitrag zur Altersvorsorge, denn mietfreies Wohnen im Ruhestand entlastet enorm. Die Familie ist abgesichert, denn ein eigenes Heim bedeutet Stabilität für Partner*in und Kinder.

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Der Hausbau heute wird nach modernen Baustandards durchgeführt. Du kannst auf erneuerbare Energien setzen, denn Wärmepumpen, Solaranlagen sorgen für hohe Energieeffizienz. Moderne Baustoffe für den Hausbau bestehen aus nachhaltigen Materialien und sind in der Regel umweltfreundlich.

Finanzielle Aspekte

Die aktuell immer noch relativ niedrigen Bauzinsen erlauben eine historisch günstige Baufinanzierung, was sich langfristig lohnen wird.
Manche Finanzierungsmodelle können steuerlich attraktiv sein, z.B. durch Steuervorteile bei Vermietung oder Doppelhaus. Wer energieeffizient baut, hat Anspruch auf die Förderung der KfW-Bank.
Staatliche Zuschüsse und Kredite für energieeffizientes Bauen können die Finanzierungskosten senken.

Lebensqualität und Standortvorteile

Sehr viele Menschen zieht es heute raus aus der Stadt. Ein Haus im Grünen kann mehr Ruhe, Raum und Natur bedeuten.
Ein eigener Hausbau ermöglicht Platz für Hobbys und Homeoffice. Garten, Werkstatt, Arbeitszimmer, all das ist im eigenen Haus kein Problem.

Die einzelnen Etappen beim Hausbau

1. Planungsphase

Die Planungsphase beim Hausbau verfolgt das Ziel, Grundlagen zu schaffen und endgültige Entscheidungen zu treffen. Zu den wichtigsten Vorbereitungen gehört eine Bedarfsanalyse, bei der die Größe des Hauses, die Zimmeranzahl, der Architekturstil und das Budget festgelegt werden.

Auf der Basis der Bedarfsanlayse erfolgt die Grundstückssuche mit anschließendem Grundstückskauf. Gleichzeitig setzt auch die Finanzierungsplanung ein. Hypothekenkredit, Eigenmittel und Fördermittel (z. B. Durch die KfW-Bank) müssen beantragt werden.

Der nächste Schritt ist die Beauftragung einer Baufirma oder eines Architekten, um die Entwurfsplanung zu erstellen. Erste Skizzen für die Raumaufteilung müssen abgesegnet werden.

Ein passendes Bauunternehmen zu finden ist einer der wichtigsten Schritte beim Hausbau – schließlich hängt die Bauqualität, die Termintreue und letztlich dein Wohlbefinden davon ab. Hier sind die wichtigsten Tipps und Schritte, um ein gutes Bauunternehmen zu finden:

Recherche für ein Hausbau-Unternehmen

Du kannst auf Online-Plattformen suchen oder bei Unternehmen wie „Wer liefert was“. Aber auch Immobilienforen und Erfahrungsberichte im Internet können hilfreich sein. Lokale Empfehlungen durch Familie, Nachbarn, Architekten und Bauherren anderer Objekte können zum geeigneten Bauunternehmen führen. Man kann auch Baustellen vor Ort besuchen, denn wer dort arbeitet, könnte ein Kandidat sein.

Wichtige Auswahlkriterien sind:

Erfahrung und Referenzen: Gibt es vergleichbare Projekte?
Zertifikate und Mitgliedschaften: Z. B. in der Handwerkskammer, Baugewerbeverband
Festpreisangebot möglich?
Eigenleistungen erlaubt? (wenn du selbst mitarbeiten willst)
Kommunikation & Erreichbarkeit: Klar, ehrlich, transparent?
Bonität und Insolvenzfreiheit: z. B. über eine SCHUFA-Auskunft oder Handelsregister

Angebote einholen und vergleichen

Du solltest mindestens 3 Angebote einholen. Achte dabei auf:
eine detaillierte Leistungsbeschreibung, einen Zahlungsplan, der angemessene Zahlungen gemäß dem Baufortschritt vorsieht, klare Zuordnung der Inklusivleistungen damit keine versteckten Zusatzkosten entstehen können, Bestätigung der Garantie und Gewährleistungsfrist (nach BGB: 5 Jahre) und immer daran denken,
der Preis ist wichtig – aber er ist nicht das einzige Kriterium!

Vertrag und Absicherung

Prüfung nachfolgender Kriterien:
Bauvertrag nach BGB oder VOB/B?
Baubeginn und Fertigstellungstermine
Strafzahlungen bei Verzug?
Bauzeitgarantie
Bauleistungsversicherung und Bauherrenhaftpflichtversicherung abschließen

Als letzter Schritt ist dann eine Bauanzeige oder ein Bauantrag bei der Baubehörde einzureichen.

2. Bauvorbereitung

Das Ziel der Bauvorbereitungsphase ist es, alles für den Baubeginn vorzubereiten. Dazu gehören insbesondere:

  • Baugenehmigung erhalten
  • Detaillierte technische Pläne für die Hausplanung
  • Bauvertrag und Versicherungen abschließen
  • Baugrunduntersuchung (Bodengutachten) durchführen
  • Erschließung des Grundstücks für Wasser, Strom, Abwasser, Kabel- und Internetanschluss. etc.
  • Baustelleneinrichtung

3. Rohbauphase

Zum Abschluss der Rohbauphase muss das „Gerüst“ des Hauses stehen. Die einzelnen Zwischenphasen sind dabei

  • Aushub
  • Bodenplatte oder Keller errichten
  • Mauerwerk oder Fertigbauteile errichten
  • Decken und Dachstuhl setzen
  • Dach eindecken
  • Fenster und Außentüren einsetzen
  • Am Ende wird das Richtfest gefeiert.

4. Ausbauphase

Die Ausbauphase widmet sich ganz dem Innenausbau und der Haustechnik. Im einzelnen geht es dabei um die Gewerke

  • Elektro- und Sanitärinstallationen
  • Heizung und Lüftung
  • Wärmedämmung und Innenputz
  • Estrich gießen
  • Trockenbau (z. B. Trennwände)
  • Bodenbeläge und Fliesen
  • Maler- und Tapezierarbeiten
  • Sanitärobjekte und Innentüren montieren

5. Abschluss und Übergabe

Mit der Bezugsfertigkeit wird das Haus übergeben. Die Endabnahme erfolgt durch den Bauleiter oder einen Gutachter. Das ist die Gelegenheit, eine Mängelliste zu überprüfen und die Mängel zu beheben. Danach erfolgt die förmliche Hausübergabe / Schlüsselübergabe und der Einzug (Umzugsfirma frühzeitig beauftragen) kann in Angriff genommen werden. Dafür muss rechtzeitig eine Anmeldung bei den Versorgern (Gas, Wasser, Strom, Telefon) und beim Einwohnermeldeamt erfolgen.

6. Nach dem Einzug

Nach dem Einzug ist es an der Zeit, die Außenanlagen zu gestalten. Garten, Terrasse, Carport oder Garage müssen angelegt und eventuelle Restarbeiten oder Nachbesserungen müssen erledigt werden.

Eine Übersicht über die Themen, die auf dem Informationsportal Hausbautipps24 im Rahmen des Hausbaus behandelt werden, findet sich nachstehend. Einfach anklicken und schon sind Sie im entsprechenden Bereich.

Außenanlagen
Garagen und Carports
Swimmingpool
Terrassen und Balkone
Wintergarten
Wege und Zäune

Bauplanung

Baustoffe
Bauteile
Dämmstoffe
Ziegel


Bauweise
Barrierefrei bauen
Fertighaus
Holzhaus
Massivhaus
Ökologisches Bauen
Klimaschutz


Dach


Keller

Haustechnik
Elektro
Heizungstechnik
Sicherheit


Innenausbau
Badezimmer
Fenster
Fußboden
Küchen


Treppen


Türen


Ratgeber
Anbau
Badezimmer
Bauvertrag
Fenster
Fertighaus
Grundstückskauf
Hausbau
Hausbaufinanzierung
Solarenergie
Versicherungen beim Hausbau
Wintergarten

 

Unsere neuesten Blogbeiträge:


Die richtige Beleuchtung für das Badezimmer

Die richtige BeleuchtungHausbau / Badezimmer:  Wer ein Bad in einem Neubau gestaltet oder es renoviert, muss Vieles beachten. Neben dem Einbau von Dusche, Wanne und Waschbecken spielen der Fliesenspiegel und die Wasseranschlüsse, aber auch die Beleuchtung im Badezimmer eine zentrale Rolle. Für die Körperpflege bedarf es schließlich auch des richtigen Lichts.

Weiterlesen

Bauherren können ihr Traumhaus selbst gestalten

Bauherren können ihr Traumhaus selbst gestaltenHausbau / Fertighaus:  Mit der neuen Hauslinie „Evolution“, die 2010 Premiere im Hausprogramm feierte, scheint der Haushersteller Bien-Zenker aus Schlüchtern in Hessen den Geschmack vieler Bauherren getroffen zu haben. Seit dem Vertriebsstart im April letzten Jahres entwickeln sich die Verkaufszahlen in diesem Haussegment sehr positiv.

Weiterlesen

Auch Terrassentüren brauchen warme Füße

Auch Terrassentüren brauchen warme FüßeInnenausbau / Türen:  Wenn sich Tauwasser an Fenstern und Fenstertüren bildet, heißt es Wischen, um Schimmel und Wasserschäden zu vermeiden. Anders bei Fenstertüren mit „warmen Füßen“: Dank moderner Bodenschwellen verläuft die Tauwasserlinie weit innerhalb des Materials. Der niedersächsische Beschlaghersteller Hautau bietet zusätzlich zum Hebe-Schiebe-Beschlag-System Hautau Atrium HS® eine hochwärmegedämmte Bodenschwelle namens Hautau ThermoTop® für Holz- und Kunststoffelemente an. Damit trägt das Unternehmen dem Trend zu großen Hebe-Schiebe-Fenstertüren mit schönem Ausblick und hohem Wärmedämmwert Rechnung.

Weiterlesen

Unterputzradios - Platzsparwunder mit tollem Klang

Berker Radio Touch jetzt in weiteren DesignsHaustechnik / Elektroinstallation:  Musik, Unterhaltung und Nachrichten in hervorragender Klangqualität „aus der Wand“, das bieten Unterputzradios von Berker. Die kleinen, schicken Radios mit kapazitiver Oberfläche sind einfach „per Touch“ zu bedienen, kompakt gestaltet und finden neben Lichtschaltern und Steckdosen ihren Platz an oder besser noch in der Wand. Passend in Standard- und Flächenprogrammen von Berker harmonieren die Radios mit nahezu allen Wohnstilen. Sie sind jetzt in den Farben Polarweiß, Alu, Anthrazit und Edelstahl lieferbar.

Weiterlesen

Ein Haus mit Garten und PlusEnergie-Standard

Ein Haus mit Garten und PlusEnergie StandardHausbau / Fertighaus:  Eigentlich ist Andreas Kiefer Rechtsanwalt von Beruf. Doch wenn es um die Planung seines Eigenheims geht, entwirft der Jurist auch mal nebenbei einen Grundriss für das neue Traumhaus seiner Familie. Gemeinsam mit dem badischen Fertigbaushersteller WeberHaus setzten die Kiefers den Entwurf in die Realität um. Heraus kam ein modernes Wohlfühldomizil mit großem Garten und gleichzeitig ein kleines PlusEnergie-Kraftwerk, das auch in finanzieller Hinsicht ein echter Gewinn ist.

Weiterlesen

Sicherheit im Haus durch Treppenschutzgitter für Kinder

Sicherheit im HausHausbau / Sicherheit:  Eltern freuen sich über die Entwicklung ihres Kindes und die ersten eigenen Schritte in das Leben. Beunruhigend und gefährlich wird die Angelegenheit dadurch, dass die Kinder natürlich noch kein Gefühl für Gefahr oder ein Wagnis haben.

Weiterlesen

Ein Fertigkeller trägt zum Haussegen bei

Ein Fertigkeller bietet mehr Raum zur freien EntfaltungHausbau / Keller:  Viele Menschen haben einen solch vollen Terminkalender, dass sie ihre wenige Freizeit möglichst sinnvoll nutzen wollen. Wenn jedoch selbst im trauten Heim keine „Freiräume“ zur Verfügung stehen, ist an Ruhe und Entspannung oft nicht zu denken:

Weiterlesen

Schneeschutz auf dem Dach leicht gemacht

Ohne Schneeschutzsystem kann der Schnee ueber der Traufe abrutschen und Schaden durch eine Dachlawine verursachenHausbau / Dach:  Die ERLUS AG bietet auf ihrer Homepage Verarbeitern und Fachplanern mit dem neuen Schneeschutzsystem-Rechner eine kostenlose und nützliche Arbeitshilfe an. Unter www.erlus.de/Schneesicherung kann das für ihr individuelles Bauvorhaben geeignete Schneeschutzsystem einfach und schnell ermittelt werden – sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung. Damit reagiert das Unternehmen zeitnah auf das neue Merkblatt für Einbauteile des ZVDH, das am 1. August 2013 in Kraft getreten ist und u.a. auch neue Regeln für die Schneesicherung beinhaltet. Verarbeiter und Fachplaner gehen mit der jetzt möglichen Berechnung auf Nummer sicher.

Weiterlesen