Elemente moderner Badezimmer
Hausbau / Badezimmer: Badewannen sind entweder freistehende oder fest eingebaute Wannen, die zum Baden und/oder Duschen verwendet werden. Die herkömmliche Badewanne hat ein Normmaß und ist funktionell ausgerichtet, das heißt, sie ist in länglicher Form hergestellt und bietet einer Person Platz. Im Laufe der Zeit hat sich die Form der Badewanne entsprechend der Bedürfnisse stark gewandelt. So gibt es Badewannen, die genau in die Ecke passen, als dreieckige Eckbadewannen.

Heiztechnik / Heizen & Lüften: Viele Mieter und Hausbesitzer kämpfen mit feuchten Fenstern. Wo sich das Kondenswasser festsetzt, kann sich gefährlicher Schimmel bilden. Dieser wiederum gefährdet die Substanz der Fenster und angrenzender Bauteile und kann sie dauerhaft beschädigen. Kondenswasser und beschlagene Fensterscheiben entstehen vor allem an solchen Fenstern, in deren Nähe kein Heizkörper angebracht ist.
Hausbau / Barrierefrei: "Wir haben uns getraut und neu verliebt"…….sagt Frau Bauer stolz und zeigt das neue Badezimmer. Das alte Bad war in die Jahre gekommen, hatte zu wenig Staufläche und vor allem keine barrierefreie Ausstattung. "Die tägliche Badezimmerroutine wurde so, in der kleinen Dusche oft zu einer Tortur", so die rüstige Rentnerin. Was tun? Ein Badumbau in unserm Alter?
Hausbau / Massivhaus: Erstmals wurden verbraucherfeindliche Klauseln in Bauträgerverträgen umfassend dokumentiert und die Rechtsunsicherheit und wirtschaftlichen Risiken für Verbraucher aufgedeckt. Dazu wurden 100 Bauträgerverträge von BSB (Bauherren-Schutzbund) Vertrauensanwälten analysiert. Verbraucherfeindliche Klauseln beschneiden die Rechte von Verbrauchern, daher ist eine Reform des Bauträgervertragsrechts notwendig.
Hausbau / Fenster: Die ungemütliche Jahreszeit mit ihren kalten Außentemperaturen, Schneefall und kurzen Tagen ist da: Der Winter. Daher fliehen wir zunehmend in die angenehm warme Wohnung. Damit die Heizkosten nicht allzu stark steigen, können Mieter und Eigentümer mit Rollos und Faltstores die Wärmedämmung am Fenster um bis zu 21 Prozent verbessern. Gleichzeitig können Bewohner mit Hilfe der Sonnenschutz-Produkte und ihren vielfältigen Designs schon im Winter für Abwechslung in ihrer Wohnung sorgen.
Hausbau / Sicherheit: Er ist ganz anders, als alle Wächter, die man kennt. Auf den ersten Blick bietet der Gira Tectiv 220° ein ungewohntes Bild: Man sieht eine weiße Kunststoffkuppel und einen Designring in Weiß, Alu oder Anthrazit, der den sauberen Abschluss zur Wand bildet. Das dezente Design fügt sich elegant in die Fassade und hat nichts mit der auffälligen Optik herkömmlicher Wächter gemein.
Heiztechnik / Heizen & Lüften: Das Jahr 2013 war das zweitteuerste Jahr aller Zeiten bei den Heizölpreisen. Der fossile Energieträger kostete deutschlandweit durchschnittlich rund 85 Euro pro 100 Liter - nur 2012 lag mit 91 Euro noch darüber. Nutzer einer Ölheizung zahlen heute mehr als doppelt so viel wie noch 2003. Für einen Vierpersonenhaushalt in einem normalen Altbau bedeutet der Preisanstieg knapp 1.000 Euro mehr pro Jahr an Heizkosten im Vergleich zu vor zehn Jahren, hat das Landesprogramm Zukunft Altbau des Umweltministeriums Baden-Württemberg berechnet.
Hausbau / Sicherheit: Angesichts steigender Einbruchszahlen in Deutschland empfiehlt die Polizei vielfältige Schutzmaßnahmen, um die eigene Wohnung vor Dieben zu schützen. Aber selbst über einfache Schutzmechanismen wie einen Türspion verfügen nur 38 Prozent der Deutschen, über eine Türkette nur 26 Prozent. Eine Alarmanlage oder einen Wachhund gibt es nur in jedem fünften Haushalt. Das zeigt die Befragung "Einbruchschutz", für die im Auftrag der Basler Versicherungen 1.000 Bundesbürger ab 18 Jahren befragt wurden. Die Ergebnisse machen deutlich, dass die meisten Deutschen ihren Wohnraum nicht ausreichend schützen.