Das Hightech-Haus vernetzt alle elektrischen Geräte
Haustechnik / Elektroinstallation: Längst hat Hightech in Haus und Wohnung Einzug gehalten, und so manche Erfindung wie etwa programmierbare Waschmaschinen oder Heizungsanlagen machen das Leben wirklich leichter. Folgt man Professor Dr.-Ing. Sahin Albayrak und seinem Team von Wissenschaftlern der TU Berlin, dann wird die Vision vom dienstleistungsorientierten Haus schon in absehbarer Zeit Realität werden. Die Forscher arbeiten an dem Projekt "SerCHo" (Service Centric Home). Ziel ist, nicht nur Haushaltsgeräte miteinander zu verbinden, sondern die Wohnung total zu vernetzen.



Hausbau / Barrierefrei: Aufgrund der zunehmenden Individualisierung und demografischen Entwicklung liegen innovative Wohnformen wie dieses Mehrgenerationenhaus auf der Berliner Halbinsel Stralau im Trend. Ziel ist, das Zusammenleben von Alt und Jung sowie Menschen mit Beeinträchtigungen unter einem Dach zu ermöglichen und zu fördern. Jedes Detail muss dabei auf die Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt werden.
Hausbau / Bauplanung: Baumängel gehören für Bauherren und Sanierer oder Modernisierer zu den größten finanziellen Risiken. Neben hohen Kosten für die zu späte Beseitigung von Mängeln drohen Folgeschäden, wenn Fehler erst Jahre nach dem Ende der Arbeiten entdeckt werden. Wer sich rechtzeitig fachkundige und unabhängige Hilfe holt, fährt sicherer und kann erhebliche Summen einsparen, wie eine Studie des Instituts für Bauforschung Hannover im Auftrag des Bauherren-Schutzbund e.V. zeigt. Gegenstand der Untersuchung war der wirtschaftliche Nutzen, den Bauherren durch die Betreuung eines unabhängigen Sachverständigen haben. Bei 11.000 bis 12.000 Euro pro Bauvorhaben lag laut Studie die Einsparung durch eine baubegleitende Qualitätskontrolle.
