Maxime 300 greenLife von Vienrockhaus erfüllt alle Nachhaltigkeitskriterien
Hausbau / Massivhaus: Erstmals hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) auch Einfamilienhäuser ausgezeichnet. Im Rahmen des DGNB Kongresses „Impuls“ in Stuttgart erhielt Viebrockhaus als erster und einziger Haushersteller das Vorzertifikat in Gold.

Innenausbau / Türen: Eine einladende Haustür ist lange nicht alles. Sie muss auch ausreichend Sicherheit bieten, die Einsparung von Energie unterstützen und den Wohnkomfort erhöhen. Der Ausbau zu einer breiteren Haustür und der Verzicht auf Stufen beispielsweise können sich als sehr komfortabel für alle älteren, aber auch für jüngere Menschen erweisen. So müssen dann der Kinderwagen und die Einkäufe nicht mehr durch die schmale Tür und über Stufen gewuchtet werden, was jede Menge Zeit und Nerven spart.
Hausbau / Keller: Was tun, wenn der lang ersehnte Nachwuchs ins Haus steht oder sich Übernachtungsgäste angekündigt haben und kein Platz mehr im Haus für ein Kinder- oder Gästezimmer vorhanden ist? Vor solchen Problemen können Bauherren stehen, die ihr Haus aus finanziellen Gründen ohne Keller bauen. Dabei kostet ein Keller vergleichsweise wenig, bringt aber jede Menge zusätzlichen Lebensraum.
Hausbau / Badezimmer: Das Gästebad ist nicht gerade der Inbegriff von Weiträumigkeit und bietet demnach auch keine große Fläche für eine ausladende Badgestaltung. Dennoch sollen sich Ihre Gäste auch auf kleinem Raum wohlfühlen und nicht auf gewohnten Komfort verzichten müssen. Mit den Gästebad-Optionen der Kollektionen 2day, 2morrow, Up2U, Next2U und Moja bietet Sanipa kompakte und platzsparende Lösungen mit geringen Tiefen, die sowohl Ästhetik als auch Funktion in sich vereinen. Eine große Farbauswahl und verschiedene Griffen runden das variantenreiche Angebot ab.
Hausbau / Fertighaus: Mit der Zeit ändern sich die Bedürfnisse. Schön, wenn sich auch die eigenen vier Wände den sich wandelnden Ansprüchen anpassen lassen. Daher ist es ratsam diesen Aspekt schon bei der Planung seines Traumhauses zu berücksichtigen.
Hausbau / Fenster: Sichere Fenster und Türen verderben Langfingern das Geschäft und schützen Hab und Gut wirksam vor einem unberechtigten Zugriff. Darauf weist der Verband Fenster + Fassade (VFF) hin. „Alte ‚Häuseraugen‘ sind oft innerhalb weniger Sekunden geöffnet. Neue Exemplare mit widerstandsfähigen Komponenten bieten je nach Ausstattung hohe Sicherheitsreserven“, erklärt der Geschäftsführer des VFF, Ulrich Tschorn. Diese sind auch dringend nötig: Laut polizeilicher Kriminalstatistik gab es 2012 insgesamt rund 144.117 Einbrüche und Einbruchsversuche in Häuser und Wohnungen, das sind rund 8,7 Prozent mehr als im Vorjahr.
Innenausbau / Treppen: Mit Stahl als Werkstoff hat die Menschheit schon lange praktische Erfahrungen. Er lässt sich vielfältig und leicht verarbeiten – man kann ihn problemlos gießen, schweißen oder schmieden. Aufgrund seiner Eigenschaften wird Stahl vor allem in der Technik häufig verwendet. Inneneinrichter schätzen hingegen die kühle Designkraft des Stoffes: Die Kombination von Form und Funktion macht Stahl zu einem attraktiven Designobjekt. Auch bei Treppen heißt das Motto für diesen Winter „Made of Steel“.
Innenausbau / Treppen: Treppen im Haus zählen zu den Orten mit den häufigsten Unfällen - vor allem nachts. Riskant sind insbesondere die erste und letzte Treppenstufe, denn sie kann man leicht verfehlen. Weitere Risiken bergen glatte, ausgetretene Stufen, fehlende oder nicht ausreichende Beleuchtung sowie Hindernisse auf dem Treppenabsatz. Darauf weist die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH),Hamburg, hin.