Außenanlagen / Wintergarten: Damit die Freude am Wintergarten ungetrübt bleibt, sind schon bei der Konstruktion grundlegende Dinge zu beachten. So ist vielen Bauherren z.B. unbekannt, dass es unbedingt notwendig ist, Wind- und Schneelasten gemäß DIN 1055-4/5 zu beachten und für einen reibungslosen Abtransport von Schnee und Eis zu sorgen. Da ein Wintergarten in der Regel nur für nichtdrückendes, abfließendes Wasser konstruiert ist, muss zwingend eine Heizung für Dachrinne und Fallrohr eingebaut werden. Geschieht das nicht reicht oft die Verlustwärme nicht mehr aus, um die Dachrinne und die Fallrohre aufzutauen und damit Verstopfungen durch Eis und Schnee zu verhindern. Scheint die Sonne stark, kann ansonsten das stauende Tauwasser in Konstruktion gar in das Innere des Wintergartens eindringen.
Weiterlesen
Hausbau / Bauplanung: Der Bau eines eigenen Hauses gehört zu den wichtigsten und kompliziertesten Unternehmungen im Leben vieler junger Familien. Da der größte Knackpunkt bei der Realisierung des Traumhauses häufig durch ein begrenztes Budget dargestellt wird, entscheiden sich viele private Bauherren, die Fertigstellung der neuen Behausung durch den Einsatz der eigenen Muskelkraft zu unterstützen, um dabei den Geldbeutel zu schonen. Die wichtigste Grundlage wird jedoch durch einen klug aufgestellten Finanzierungsplan gelegt. Der durch die eigene Arbeit eingesparte Betrag wird ins Eigenkapital gerechnet, da diese Summe nun nicht mehr an ein Bauunternehmen gezahlt werden muss. Jedoch stellt sich die Frage, ist dies überhaupt sinnvoll?
Weiterlesen
Außenanlagen / Terrassen-Balkone: Wir alle schätzen in der Regel den Schutz der Privatsphäre. Ob im Schlafzimmer oder im Gartenbereich; wir wollen möglichst nicht gestört werden. Im Innenbereich des Hauses ist das natürlich leichter möglich, als im Außenbereich, beispielsweise im Garten. Wer mag sich schon gern beim Sonnenbaden, intimen Gesprächen oder einfach nur beim Grillen oder Kaffeetrinkern den neugierigen Blicken anderer aussetzten? Ausgehend vom Paravent als erstem bekannten Sicht- und Blickschutz in Schlafzimmern oder beim Arzt entwickelten sich Sichtschutzzäune auch außerhalb des Hauses.
Weiterlesen
Hausbau / Bauplanung: Ist das Grundstück vorhanden oder gekauft und der Baubeginn steht an, sind umfangreiche Vorkehrungen bezüglich der Sicherheit und des Schutzes zu treffen. Da die umfassende Baustellenabsicherung zu den Pflichten eines jeden Bauherrn gehört, muss sich jeder Bauherr damit auch eingehend befassen. Neben den Gründen des Schutzes gegen das Betreten der Baustelle und der dazugehörigen Arbeits- und Lagerbereiche durch unbefugte Personen gehören auch Maßnahmen zur Arbeitssicherheit des Personal und der Passanten dazu.
Weiterlesen