Innovationshaus 140 von Ytong mit 20 Prozent Preisnachlass
Hausbau / Massivhaus: Das Unternehmen Ytong Bausatzhaus wurde vor 20 Jahren gegründet. Grund genug für den Systemanbieter, dies mit einer besonderen Jubiläumsaktion zu feiern und dabei das beliebteste Typenhaus in den Mittelpunkt zu stellen.

Hausbau / Badezimmer: Moderne Badezimmer kommen heute ganz ohne störende Schwellen und Hindernisse aus - und das nicht nur aus funktionalen Gründen. Denn neben dem Plus an Komfort und Sicherheit für die Bauherren und Nutzer wirken Räume ohne Barrieren größer und auch eleganter. Zum zentralen Element in einem solchen Badezimmer wird die ebenerdige Dusche.
Hausbau / Dach: Die Erhaltung der „Biodiversität“, also der „biologischen Vielfalt“ in der Natur, gilt als wichtige Grundlage für das menschliche Wohlergehen. Auch Dachbegrünungen vermögen hier ihren Beitrag zu leisten, vor allem pflegearme, das heißt weitgehend ungestörte Begrünungen sind wichtige Rückzugsräume für Tier- und Pflanzenarten. Käfer, Wildbienen und Schmetterlinge finden hier Nahrung und Unterschlupf. Dabei hängt die Entwicklung der Artenvielfalt sehr stark davon ab, wie die Lebensräume aufgebaut sind, die den Pflanzen und Tieren auf dem Dach angeboten werden.
Küchen / Küchenmöbel: Die Zeiten, als der Hobbykoch oder die Köchin allein am Herd standen, sind längst vorbei. Heute ist die Küche zum Multifunktionsraum geworden, in dem Kochen, Genießen und Wohnen eine Einheit bilden. Hier spielt man mit den Kindern oder plaudert mit guten Freuden - und zwischendurch wird gemeinsam gekocht. Eine offene Wohnküche ohne Abtrennung zum Wohnzimmer, am liebsten mit einer Kochinsel in der Mitte, so sieht heute für viele die Wunschvorstellung aus.
Baustoffe / Dämmstoffe: Was passiert nach der Nutzung mit Dämmstoffplatten, wenn beispielsweise eine Gebäudemodernisierung ansteht? Welche technischen Wege dabei möglich sind, hängt vom verwendeten Material ab. Heutige EPS-Dämmstoffe etwa, besser bekannt als Styropor, sind seit Ende 2014 mit dem unbedenklichen Flammschutzmittel Polymer-FR ausgestattet. Sie lassen sich vielfältig weiter- und wiederverwenden.
Heiztechnik / Kaminöfen: Kamine und Kaminöfen sind heute wieder gefragte Heizsysteme. Diese unterschiedlichen Systeme lassen sich mit herkömmlichen Heizungen kombinieren und tragen so zum effizienten Energiekonzepte von Häusern bei. Dabei existieren Lösungen auf dem Markt, die speziell auf die Anforderungen von KfW-Häusern angepasst wurden. In diesen Lösungen wird der Kamin in das gesamte Heizungskonzept des Hauses integriert und unterstützt z.B. die primäre Heizanlage. So lässt sich die Energie des Kamins auf das ganze Haus übertragen und nutzbar machen. Kaminöfen werden teilweise aus designtechnischen Aspekten angeschafft, die Mehrzahl der Anlagen dienen jedoch der Kostensenkung bei den Ausgaben für Energieaufwendungen.
Außenanlagen / Garagen: Der Carport ist eine schöne Unterbringungsmöglichkeit für ein Auto, um es vor Wind und Wetter zu schützen. Damit ist selbstverständlich nicht nur der Schutz vor dem schlechten Wetter in Form von Regen, Hagel und Schnee gemeint, sondern auch die Vermeidung von direkter Sonneneinstrahlung. Immerhin können die Sonnenstrahlen einerseits dem Auto schaden und andererseits Hitzegrade entstehen lassen, die es dem Autofahrer unmöglich machen, sich im Auto wohl zu fühlen.
Hausbau / Fenster: Halio ist der Name des intelligent schaltbaren Glases, das AGC Glass Europe erstmals auf der BAU 2017 präsentierte. Es bietet variablen Sonnen- und Blendschutz und lässt sich bei Bedarf sogar so weit einfärben, dass Privatheit gewährleistet wird.